Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 30/2024 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 30/2024 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
EIN ZUHAUSE FÜR VERGESSENDE
Bei Julia Bernsees Mutter wird die Krankheit Demenz diagnostiziert. Ihre Mutter kam zunächst aus ihren eigen vier Wänden zu Julia nach Hause, dann in die Kurzzeit-, kurz darauf in die Langzeitpflege. In Zeiten von Corona wo jeglicher Besuch untersagt wurde, verzweifelte Julia an den Bedingungen des Pflegeheims. Sie holte ihre Mutter zurück zu sich nach Hause und war geschockt, wie wenig von ihrer Mutter noch übriggeblieben war und wie sie mit Medikamenten (ohne Absprache) ruhiggestellt wurde. Nach sieben Monaten in der Pflege bei Julia und ihrer Tochter Pauline ist ihre Mutter mittlerweile in einer kleineren Einrichtung untergebracht. ZDF zeigt aus der Reihe »37 Grad« die Sendung »Ein Zuhause für Vergessende – neue Wege in der Demenzbetreuung« am 6. August um 22.15 Uhr.

SEHEN

So, 4. August

9.03 Being Swiftie: Mein Leben für Taylor Swift. Aus der Reihe »37 Grad Leben«
ZDF
9.30 Evangelischer Gottesdienst. Aus der St.-Sixti-Kirche in Northeim
ZDF
10.00 Katholischer Gottesdienst. Aus dem Salzburger Dom
Bibel TV
15.00 Alpha & Omega. 25 Jahre Alpha & Omega – Engagiert für Gott und die Welt
Regio TV Stuttgart über Kabel BW
17.45 Pater Anselm Grün und Bruder Lukas – ein Orden, zwei Generationen. Pater Anselm, der durch seine spirituellen Bücher bekannt wurde, gehört der Benediktinerabtei Münsterschwarzach an, ebenso wie Bruder Lukas Grote
K-TV
18.00 Heilige Messe. Aus der Marienkirche in Davos
K-TV
18.30 Wie viel fühlst du? (Zu) viel Gefühl – bist du hochsensibel?
ZDF

Mo, 5. August
21.50 Das Gespräch. Andreas Kurte: Sieben Jahre in Deiner Welt – Pflege eines Demenzkranken
Bibel TV

Di, 6. August
20.15 ZDF Royal: Englands Königskinder. Pflicht und Rebellion
ZDF

Mi, 7. August

19.00 Stationen. Vanlife: Als Pfleger auf Tour
BR
20.15 Aenne Burda – die Wirtschaftswunderfrau (1). Zweiteiliger Fernsehfilm
ARD
22.50 ARD Story. Das Cybermobbing-Kartell. Erstmals gelingt es in dieser Doku, tief in das Innere der düsteren Welt des Online-Hasses zu blicken
ARD
23.35 Echtes Leben. Die Bucket List meiner verstorbenen Tochter
ARD

Do, 8. August
20.15 Vorsicht Verführung. Evita und die Macht der Schönheit
Arte

Fr, 9. August
18.30 Heilige Messe. Aus Regina Pacis in Leutkirch
Satellitensender EWTN

Sa, 10. August
18.30 »15 Dörfer, 12 Kirchen und drei Frauen«. Christina Kampf ist Gemeindediakonin
RBB
18.45 Glaubwürdig. Matthias Pohl. 2017, 500 Jahre Reformationsjubiläum – das ist schon wieder einige Jahre her
MDR
22.30 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Pfarrer Wolfgang Beck
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:
bei der ARD: Seiten 408 f.;
beim ZDF: Seiten 550 ff.

HÖREN

So, 4. August

7.50/8.00 Sonntagsgedanken. Heike Springhart (ev.)
SWR 4
7.55 Lied zum Sonntag. Christian Hartung (ev.)
SWR Kultur
7.57 »3 vor 8«. Martina Steinbrecher (ev.)
SWR 1
9.20 Begegnungen. Caroline Haro-Gnädinger (kath.)
SWR 1
10.00 Heilige Messe. Aus der Stiftskirche St. Marien in Neuzelle (Bistum Görlitz)
Radio Horeb
10.05 Katholischer Gottesdienst. Übertragung der Kathedrale St. Sebastian in Magdeburg
Deutschlandfunk

Mo, 5. August

5.57/6.57 Anstöße. Mo–Sa: Nadine Maier (kath.); Do–Sa: Judith Schmitt-Helfferich (kath.)
SWR 1
5.57/6.57 Morgengedanken. Mo–Mi: Nadine Maier (kath.); Do–Sa: Judith Schmitt-Helfferich (kath.)
SWR 4
7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi: Martin Wendte (ev.); Do–Sa: Harry Waßmann (ev.)
SWR Kultur
10.00 Lebenshilfe. »Ehe« wir uns trennen. Wenn alte Verletzungen die Partnerschaft vergiften
Radio Horeb
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr: Thorsten Eißler (ev.)
SWR 4

Di, 6. August

9.05 Musikstunde. Fünf Künstlerinnen – fünf Schicksale. Die Malerin Angelika Kauffmann
SWR Kultur
10.00 Lebenshilfe. »Ehe« wir uns trennen. Wie gehe ich als Ehepartner mit einer verletzten Seele um?
Radio Horeb

Mi, 7. August
10.00 Lebenshilfe. Elternkurs. »Schlafe, mein Kindlein, schlaf ein …« – wie quirlige Kleinkinder zur Ruhe kommen
Radio Horeb

Do, 8. August
10.00 Lebenshilfe. Heilkraft aus der Küche. Teil 2: Gemüse und Salate – unser Speisezettel im Rhythmus der Natur
Radio Horeb

Fr, 9. August
8.30 Das Wissen. Minne, Pest und Hexenjagd – neue Sicht aufs Mittelalter
SWR Kultur

Sa, 10. August
8.30 Das Wissen. Der Obstgarten. Wie Apfel, Dattel und Kirsche kultiviert wurden
SWR Kultur
16.30 Büchermarkt. Bücher für junge Leser
Deutschlandfunk

Worte für den Tag

SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00: Anke Edelbrock (ev.);
Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00: Maike Roeber (ev.); Joel Berger (jüd.) [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum