Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 31/2008 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 31/2008 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
MEHR LEBENSKUNST
Für Frauen auf der Suche nach mehr Lebensqualität, nach einem bewussteren Leben und Erleben, gibt es das Angebot »Mehr Lebenslust« – eine Initiative der Schönstattbewegung Frauen und Mütter im Schönstattzentrum Liebfrauenhöhe. Am 30. August (Beginn 9.30 Uhr, Ende 18 Uhr) wird das Thema »Sag Ja zu dir – entdecke dich neu« aufgrund der großen Nachfrage wiederholt. Bei diesem Workshop geht es um die Kunst der positiven Selbstbewertung, der realistischen Selbsteinschätzung und grundsätzlichen Selbstbejahung mit Impulsen, Austausch, Kreativem und Meditation. Durch den Tag führen Schwester Anika Lämmle, Liebfrauenhöhe, und Birgit Baumann aus Heidenheim. Informationen und Anmeldung: Schönstattbewegung, 72108 Rottenburg- Ergenzingen, Telefon (0 74 57) 72-329; E-Mail: lh.frauen-undmuetter@schoenstatt.de

AUSSTELLUNGEN
Szenen aus dem Alltag der Do­nauschwaben hat der 1908 in Serbien geborene deutschstämmige Künstler Sebastian Leicht mit Pinsel und Zeichenstift eingefangen. Das Donauschwäbische Zentralmuseum in Ulm zeigt den 160 Arbeiten umfassenden Zyklus »Weg der Donauschwaben« des Künstlers bis 9. November. Geöffnet Di–So von
11 bis 17 Uhr.

Stimmungen und Gefühle will die Malerin Gertrud Schneider aus Stuttgart-Hofen mit ihren Arbeiten erzeugen. 50 Bilder sind vom 28. Juli bis 17. Oktober in den Räumen der Medizinischen Klinik Bad Cannstatt (Abteilung Physiotherapie, Ebene 4) in Bad Cannstatt ausgestellt. Zu sehen Mo–Fr von 8 bis 16 Uhr. [...]

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum