Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 31/2009 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 31/2009 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
PILGERN MIT IGNATIUS
»Der Mensch denkt und Gott lenkt« heißt das Thema der 18. Fußwallfahrt auf den Spuren Philipp Jeningens von Eichstätt nach Ellwangen. Die 120 km führen vom Geburtsort von Pater Philipp Jeningen im Altmühltal durchs Nördlinger Ries hinein in den Virngrund. Im Kreuzgarten der Ellwanger Basilika endet die Pilgerschaft mit einem feierlichen Gottesdienst. Jugendliche und Erwachsene sind eingeladen, sich eine Woche, vom 18. bis 23. August, zu Fuß auf den Weg zu machen, um christlichen Glauben erleben zu können. Übernachtet wird in einfachen Quartieren mit Luftmatratze und Schlafsack. Die fünf Tagesetappen sind zwischen 15 und 30 Kilometer lang. Ein Begleitfahrzeug transportiert das Gepäck. Nähere Informationen und Anmeldung (bis 10. August): Pfarrbüro St. Vitus, Priestergasse 12, Telefon (0 79 61) 35 35, E-Mail: sankt.vitus@t-online.de ; www.action-spurensuche.de

AUSSTELLUNGEN
»Licht und Dunkel«: Arbeiten von Ben Willikens zur Architektur im Kunstmuseum Stuttgart. Gegenüberstellung des Tafelbildes »Abendmahl« und der Serie »Orte«, in denen sich Willikens mit NS-Bauten in Nürnberg, Berlin und München auseinandersetzte. Zu sehen bis 4. Oktober, Di–So von 10 bis 18, Mi und Fr bis 21 Uhr. – Ebenfalls im Kunstmuseum Stuttgart ist zurzeit die Ausstellung »Kaleidoskop« mit Werken von Adolf Hoelzel (1853–1934) zu sehen, der einen eigenständigen Weg zum modernen Bild entwickelte und nicht ohne Einfluss auch auf die Sießener Ordensfrau und Künstlerin Innocentia (Berta) Hummel blieb.

FORTBILDUNG
Führungs- und Kommunikations­training für Frauen in Verantwortung. Das Seminar »Führungsalltag« richtet sich an Frauen, die bereits Führungs- und Leitungsaufgaben wahrnehmen oder unmittelbar vor deren Übernahme stehen, die Grundlagen zielorientierter und kreativer, kompetenter und kooperativer Führung kennen lernen und vertiefen wollen. Voraussetzung zur Teilnahme ist das Seminar »Führungsgrundlagen«. Termin: 6. bis 7. Oktober im Christkönigshaus, Paracelsusstr. 89, 70599 Stuttgart-Hohenheim, Tel. (07 11) 45 82 82-3. Informationen und Anmeldung: Diözese Rottenburg-Stuttgart, Fachbereich Frauen, Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart, Tel. (07 11) 97 91-231, E-Mail: bschwarz@bo.drs.de

KÖRPER UND GEIST
Geistliche Tage mit ganzheitlichem Bibelerleben zu Pflanzen der Bibel mit dem Thema »Am Feigenbaum reifen die ersten Früchte ...« vom 2. bis 4. Oktober. Nähere Angaben bei Frau Traub (Kursleiterin), Telefon (0 73 67) 42 99. Anmeldung bis 2. September bei der Landpastoral Schönenberg, Schönenberg 40, 73479 Ellwangen, Telefon (0 79 61) 9 24 91 70 14; E-Mail: Landpastoral.Schoenenberg@drs.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum