Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 31/2014 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 31/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»BÄUME – WASSER – WOLKEN«
Vom 5. bis 7. September wird in Heiligkreuztal Landschaftsmalerei angeboten. Elemente sind Skizzieren im Freien, Malen mit Acrylfarben, Experimentieren in verschiedenen Techniken mit Asche, Sand, Pigmenten und Weiterem sowie Bildbesprechungen. Infos und Anmeldung (bis 22. August) bei der Stefanus-Gemeinschaft des Klosters Heiligkreuztal unter Tel. (0 73 71) 1 86-41 oder www.stefanus.de

AUSSTELLUNGEN
»Grüße aus dem großen Krieg«: Feldpostkarten von László Moholy-Nagy vom 1. August bis 19. Oktober im Donauschwäbischen Zentralmuseum, Schillerstr. 1, in Ulm. Zu sehen sind 114 illustrierte Postkarten, die der spätere Bauhauskünstler als Soldat im ungarischen Feldatillerie-Regiment 1917 und 1918 zeichnete. Die expressionistischen Farbkreide- und Bleistiftzeichnungen halten den Wandel seiner Stimmung fest. Museum geöffnet Di–So 11 bis 17 Uhr. Öffentliche Führungen: 10. und 24. August sowie 14. und 28. September, jeweils 14 Uhr.

»Zauberhafte Pflanzen« – Fotografien der Biologin Susanne Güth, Leonberg, sind vom 1. August bis 31. Oktober im Bethesda Krankenhaus, Hohenheimer Str. 21, Stuttgart, in den Aufenthaltsbereichen vom 4. bis 6. OG, zu sehen. Die Arbeiten zeigen Nahaufnahmen von Pflanzen, zum Teil mit Insekten, sowie experimentelle Arbeiten. Bei diesen steht nicht die wirklichkeitsgetreue Abbildung im Vordergrund, sondern die Wirkungsweise fremdartiger Farbgebung.

GOTTESDIENSTE

Landesgartenschau, Sparkassen-Bühne, Schwäbisch Gmünd: Am 10. August um 10 Uhr ökumenischer Schlussgottesdienst des Festivals Europäischer Kirchenmusik, Gestaltung mit Blechbläsern und Alphörnern. Liturgie mit Münsterpfarrer Robert Kloker und Pfarrer Matthias Plocher. Am 15. August katholischer Gottesdienst mit Kräutersegnung, und Gebärdensprache. Mit Weihbischof Johannes Kreidler und Münsterpfarrer Robert Kloker.

St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am 10. August mit Heribert Feifel, Pfarrer i. R. Stuttgart sowie am 17. August mit Thomas Krieg, Leiter »Ruf und Rat« Stuttgart, jeweils 12 Uhr.

JUNGE ERWACHSENE
»Selig bist du, weil du geglaubt hast« (Lk 1,45) – Einkehrtage vom 12. bis 13. September im Kloster Brandenburg Iller in Dietenheim-Regglisweiler. Elemente sind geistliche Impulse, Stundengebet, Lobpreis, Beichtgelegenheit und Weiteres. Infos und Anmeldung (bis 5. September): Telefon (0 73 47) 9 55-0; srancilla@kloster-brandenburg.de

KÖRPER UND GEIST

Spirituelle Wanderung auf dem »Pfad der Stille« im Raum Schöntal. Auf der Strecke von 13 km gibt es Stationen für spirituelle Gedanken und Meditationen. Infos und Anmeldung: Katholische Erwachsenenbildung Hohenlohekreis, Bildungshaus Kloster Schöntal, Tel. (0 79 43) 8 94-335; www.keb-hohenlohe.de [...]

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum