Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 32/2019 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 32/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
OBERSCHWÄBISCHER PILGERWEG
Am Fest Mariä Himmelfahrt, 15. August, führt eine Pilgerwanderung auf dem Oberschwäbischen Pilgerweg vom Kloster Habsthal nach Friedberg. Sie steht unter dem Thema: »Maria – Mutter und Patronin Europas«. Treffpunkt ist um 7.30 Uhr in Bad Saulgau-Friedberg. Um 18.30 Uhr endet der Pilgertag mit einer Festmesse in Friedberg. Ausführliche Informationen und Anmeldung (bis 10. August) bei Rita und Egon Oehler vom Verein der Freunde und Förderer Oberschwäbischer Pilgerweg, unter Telefon (0 75 81) 27 43, info@oberschwaebischer-pilgerweg.de oder unter www.oberschwaebischer-pilgerweg.de

AUSSTELLUNGEN

Neue Klosterarbeiten von Gina Sedlmair: Sonderausstellung im Museum für Klosterkultur, Heinrich-Schatz-Str. 20, in Weingarten, mit handgearbeiteten Andachtsbildern von Gina Sedlmair, Jahrgang 1927, aus Kempten. Zu sehen bis 13. Oktober, Fr–So 14–17 Uhr, Sonderöffnungszeiten und Führungen über Jürgen Hohl, Telefon (01 77) 2 36 18 62.

Deutscher Orden im Südwesten: Sonderausstellung mit Begleitprogramm im Deutschordenmuseum, Schloß 16, in Bad Mergentheim. Sie nimmt unter anderem Bezug auf die Balleien Elsaß-Burgund und Franken sowie das Deutschmeistertum um Mergentheim und die Bedeutung des Deutschen Ordens als Bauherr. Zu sehen bis 26. Januar: bis Oktober Di–So und Feiertage 10.30–17 Uhr, ab November Di–Sa 14–17 Uhr, So 10.30–17 Uhr, am 24., 25. und 31. Dezember geschlossen. Infos zu Führungen und Veranstaltungen: Telefon (0 79 31) 5 22 12, www.deutschordensmuseum.de

FAMILIE

Abenteuerwoche für Väter und ihre Kinder von fünf bis zwölf Jahren in einer Hütte zwischen Isny und Lorch vom 20. bis 22. September, mit erlebnispädagogischen Angeboten. Nähere Infos und Anmeldung: Katholische Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau, Tel. (0 73 71) 93 59-0, info@keb-bc-slg.de

Natur erleben – Familie genießen: Familienfreizeit vom 27. bis 29. September in der Ferienanlage Sonnenmatte in Sonnenbühl- Erpfingen. Jede Familie ist in einem eigenen Häuschen untergebracht. Ausführliche Infos und Anmeldung: Katholische Erwachsenenbildung Kreis Freudenstadt, Tel. (0 74 51) 62 32 20, www.keb-freudenstadt.de

GOTTESDIENSTE
Wallfahrtskirche Ave Maria, Deggingen: Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel am 14. August um 20 Uhr Hochamt mit Kräuterweihe und Lichterprozession, am 15. August um 8.30 Uhr Festmesse, um 10.30 Uhr Pontifikalamt mit Weihbischof Matthäus Karrer, um 15 Uhr Marianische Andacht. Infos: Wallfahrtsbüro Ave Maria Deggingen, Tel. (0 73 34) 96 16-0, ave-maria-deggingen@t-online.de

Wallfahrtskirche Hohenrechberg: Fest Mariä Himmelfahrt am 15. August, Hochamt mit Pfarrer Dr. Horst Walter um 10.30 Uhr mit Segnung der Weih- und Kräuterbüschel. Bei guter Witterung findet der Gottesdienst im Freien statt und wird von einem Bläserensemble umrahmt. Vor dem Hochamt können Kräuterbüschel erworben werden. Fahrdienst ab 9.15 Uhr ab Gasthaus Jägerhof. Infos: Kath. Pfarramt St. Maria Hohenrechberg, Schwäbisch Gmünd, Tel. (0 71 71) 4 28 81, Stmaria.Hohenrechberg@drs.de

Kloster Neustadt, Waldstr. 145, Neustadt an der Weinstraße: Gottesdienst im Park zu Mariä Himmelfahrt am 15. August. Um 15 Uhr heilige Messe mit Kräutersegnung am Kräutergarten, bei Regen in der Klosterkirche. Anmeldung für Kaffee und Kuchen (bis 13. August): Telefon (0 63 21) 8 75-0, info@klosterneustadt.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum