Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 32/2024 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 32/2024 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
DAS MUTTERSEIN
Ein Wechselbad der Gefühle. Mit dem Thema Mutterschaft als ambivalente Erfahrung befasst sich ein ungewöhnlicher ARD-Dokumentarfilm, in dem Schauspielerin Anke Engelke beispielhaft acht Frauen verkörpert. Für die einen gilt es als größtes Glück, für andere als extreme Herausforderung. Laut einer Studie entspricht das Muttersein 2,5 Vollzeitjobs. Rund um die Uhr arbeiten, aber dafür keinen Lohn erhalten, das würden wohl die wenigsten tun – Mütter machen es dennoch. Mit dem Thema Mutterschaft befasst sich der ARD-Dokumentarfilm »Mutter«. In dem 90-minütigen Beitrag taucht Anke Engelke am 12. August ab 23.35 Uhr in das Leben von acht Frauen ein. Gezeigt wird Muttersein als Wechselbad der Gefühle. Schauspielerin und Komikerin Engelke ist selbst Mutter von drei Kindern.

SEHEN

So, 11. August

8.00 Ich bin Autist. Mein steiniger Weg zum passenden Job
MDR
10.00 Katholischer Gottesdienst. Aus dem Kölner Dom
Bibel TV
10.40 Menschen unter uns. Love Scam – Marie wehrt sich. Immer mehr Fälle von Romance Scamming kommen zur Anzeige
SWR
18.00 Heilige Messe. Aus der Marienkirche in Davos
K-TV
18.10 »Terra X«. Tabu – verbotene Orte. Das sagenumwobene North Sentinel Island im Indischen Ozean, Namibias Diamantensperrgebiet und eine äthiopische Kapelle gehören zu den wenigen Orten, die bis heute kaum jemand betreten darf
ZDF

Mo, 12. August

17.00 Erlebt TV. Unsere Ehe stand vor dem Aus. Paare berichten, wie sie es geschafft haben, scheinbar unüberwindbare Probleme in ihrer Ehe zu bewältigen und sie so zu retten
Bibel TV
21.50 Das Gespräch. Christine Lieberknecht: »Die Freiheit des Christenmenschen« in der DDR
Bibel TV
22.00 Lebenslinien. Liebe, nicht für immer, nur für ewig
BR

Di, 13. August
20.15 besseresser. Dokumentation: Die Tricks in Toastbrot & Co. Sebastian Lege deckt auf
ZDF
23.35 Echtes Leben. Katja: einsam, Single – und jetzt?
ARD

Mi, 14. August
19.00 Stationen. Anders wohnen, anders leben – unser inklusiver Bauernhof
BR

Do, 15. August
21.00 Alt werden in Zukunft. Woher kommt das Geld?
HR

Fr, 16. August
18.30 Heilige Messe. Aus Regina Pacis in Leutkirch
Satellitensender EWTN
20.15 Toni, männlich, Hebamme. Das Glück der anderen
ARD

Sa, 17. August
12.00 Glockenläuten. Aus der Stiftskirche in Polling
BR
18.30 Ein neuer Altar für St. Hedwig. Die radikale Neugestaltung der Berliner Kathedrale
RBB
18.45 Glaubwürdig. Stephan und Torsten Jäger sind Leitermacher, ein Handwerkerberuf, der heute gar nicht mehr ausgebildet wird
MDR
23.35 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Pfarrer Benedikt Welter
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:

bei der ARD: Seiten 408 f.;
beim ZDF: Seiten 550 ff.

HÖREN

So, 11. August

7.00 KiP-Tipp. Den neuen Kinofilm »Der Mönch und das Gewehr« stellt das Magazin der Kirche im Privatfunk vor.
www.kip-radio.de / Antenne 1
7.50/8.00 Sonntagsgedanken. Anna-Maria Niem (kath.)
SWR 4
7.55 Lied zum Sonntag. Mechthild Alber (kath.)
SWR Kultur
7.57 »3 vor 8«. Judith Schmitt-Helfferich (kath.)
SWR 1
9.20 Begegnungen. Martina Steinbrecher (ev.)
SWR 1
10.05 Evangelischer Gottesdienst. Übertragung aus der Martinskirche Roßfeld in Crailsheim
Deutschlandfunk
11.30 Heilige Messe. Catholic Summer Festival Nachprimizmesse. Gebetsstätte Marienfried in Pfaffenhofen (Bistum Augsburg)
Radio Horeb

Mo, 12. August
5.57/6.57 Anstöße. Mo–Sa: Ute Haizmann (ev.)
SWR 1
5.57/6.57 Morgengedanken. Mo–Sa: Ute Haizmann (ev.)
SWR 4
7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi: Thomas Steiger (kath.); Do–Sa: Dominik Frey (kath.)
SWR Kultur
10.00 Lebenshilfe. Fokus Schöpfung. Faszination Bienen: Wilde Helfer der Natur
Radio Horeb
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr: Katharina Leser (kath.)
SWR 4

Di, 13. August

10.00 Lebenshilfe. Die Grundbedürfnisse unserer Psyche von Gott stillen lassen
Radio Horeb

Mi, 14. August
10.08 Agenda. Schutzlos ausgeliefert? Unsere Abhängigkeit von digitalen Systemen
Deutschlandfunk

Do, 15. August
10.00 Heilige Messe. Aus der Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen Waghäusel (Bistum Freiburg)
Radio Horeb
10.08 Marktplatz. Schmeckt, aber schadet – Lebensmittelallergien
Deutschlandfunk

Fr, 16. August
10.08 Lebenszeit. Der Glaube an eine gute Zukunft. Brauchen wir mehr Zuversicht?
Deutschlandfunk

Sa, 17. August
17.04 Gespräch: Antje Boetius, Meeresbiologin. Alfred-Wegener-Institut Bremerhaven. Das Meer
SWR Kultur

Worte für den Tag

SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00: Jonathan Kienast (kath.);
Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00: Katharina Leser (kath.) [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum