Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 33/2014 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 33/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»GEMEINSAM DURCH DIE NACHT«
Vom 13. auf den 14. September findet die BDKJ-Nachtwallfahrt für Jugendliche ab 14 Jahren von Besigheim auf den Michaelsberg bei Cleebronn statt. Beginn um 17 Uhr in der Heiligkreuzkirche Besigheim mit der Band »Crossover« aus Böblingen. Nach der zwölf Kilometer langen Route, welche das Auf und Ab des Lebens symbolisiert, wird ein Abschlussgottesdienst mit Weihbischof Thomas Maria Renz sowie der Band »Desert Eden« aus Ludwigsburg abgehalten. Übernachtungsmöglichkeit im Tagungshaus Michaelsberg sowie Shuttleservice zum Bietigheimer Bahnhof werden angeboten. Infos und Anmeldung (bis 31. August): www.bdkj.info/nachtwallfahrt

AKADEMIE
»Lutherbilder – Lutherbildprojektionen und ein ökumenischer Luther «: Studientagung vom 18. bis 20. September zu katholischen und evangelischen Entwürfen Martin Luthers in Früher Neuzeit und Moderne im Tagungshaus der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Weingarten. In Kooperation mit dem Geschichtsverein der Diözese und dem Verein für Württembergische Kirchengeschichte. Anmeldung (bis 5. September): Akademie, Referat Geschichte, Tel. (07 11) 16 40-752.

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am 24. August, 12 Uhr; Predigt: Paul Schobel, Betriebsseelsorge Böblingen.

KONZERTE
St. Michaelskirche, Blumenstr. 17, Filderstadt-Sielmingen: Orgelkonzert am 30. August um 19 Uhr im Rahmen des ökumenischen Orgelsommers Filderstadt.

St. Nikolaus-Kirche, Werastr. 120, Stuttgart: Orgelkonzert am 24. August um 17 Uhr mit Werken von Denis Bédard, Noel Rawsthorne, Enrico Pasini und Weiteren. Informationen unter www.stnikolausorgelfestival.de

SPIRITUALITÄT
Glaubens-Festival in Freudenstadt vom 19. bis 23. August in der Taborkirche, Kirchplatz 3. Täglich von 9 bis 17 Uhr mit Lobgesang, Heilige Messe, Vorträge, Anbetung und Weiterem. Eine Teilnahme ist auch an einzelnen Tagen möglich. Jugendnachtvigil am 23. August von 20 bis 0 Uhr, Jugendtag am 24. August. Informationen: Haus St. Vinzenz, Freudenstadt, Telefon (0 74 41) 9 12 57 63; www.vez-fds.de

VERSCHIEDENES
Führung im Heilig-Kreuz-Münster in Schwäbisch Gmünd mit Orgelkonzert am 21. August von 16 bis 17 Uhr. Überblick zum Bauwerk aus dem 14. Jahrhundert, zu Geschichte und künstlerischer Ausgestaltung. Abschlusskonzert mit dem Münsterorganist. Treffpunkt: Münsterplatz an der Südseite des Münsters. Infos: Tel. (0 71 71) 10 46 90 33; www.muensterbauverein.org [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum