Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 33/2018 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 33/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
PFLEGENDE ANGEHÖRIGE
Im Pfarrhaus, Am Schloss 8, in Albstadt-Lautlingen wird ein Gesprächskreis für pflegende Angehörige angeboten, mit der Möglichkeit zum Austausch mit anderen Betroffenen, zum Nachdenkenüber Entlastungsmöglichkeiten und Hilfen, mit seelsorgerlicher Begleitung sowie gemeinsame Aktivitäten, um neue Kraft zu schöpfen. Die Termine sind der 11. September, 9. Oktober, 13. November und 11. Dezember, jeweils von 14.30 bis 16.30 Uhr. Ausführliche Informationen bei Diakon Michael Weimer unter Telefon (0 74 31) 76 38 69 oder MichaelWeimer@stjohannes-albstadt.de

AKADEMIE

»Von ›böhmisch-katholisch‹ bis ›reihnisch-katholisch‹ – regionale Katholizismen im 19. und 20. Jahrhundert« ist das Thema vom 20. bis 22. September im Tagungshaus Weingarten der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Infos und Anmeldung (bis 9. September): Telefon (07 11) 16 40-752, geschichte@akademie-rs.de

FAMILIE

»Entdeckungstour im Klostergarten« am 29. August für Kinder von 7 bis 10 Jahren mit ihren Eltern oder Großeltern im Kloster Reute in Bad Waldsee. Es geht um die Heilkräfte von Sommerkräutern. Neben Spielen und Experimenten wird im Holzbackofen im Freien gebacken. Ausführliche Infos und Anmeldung: Bildungshaus Maximilian Kolbe, Kloster Reute, unter Tel. (0 75 24) 7 08-211 oder bildungshaus@kloster-reute.de

KÖRPER UND GEIST

Abendspaziergang mit Musik am 24. August um 17 Uhr, Treffpunkt ist Bosenstein 8 in Seebach (zwischen Ruhestein und Allerheiligen), mit Gedankenantößen und Musik zum Nachdenken oder Meditieren, dem Besuch einer alten Kapelle und einer Aussichtskanzel. Infos und Anmeldung: Kirche im Nationalpark Schwarzwald, Tel. (0 70 31) 7 47 00, christiane.breuer@drs.de

Pilgerwochenende vom 28. bis 30. September unter dem Motto »Als Pilgernde mit Franziskus auf dem Weg« im Kloster der Fransziskanerinnen in Schwäbisch Gmünd. Elemente sind Einstimmung, Pilgerweg von 15 km und 400 Höhenmetern sowie Nachspüren und Besinnung. Infos und Anmeldung: Telefon (0 71 71) 92 19 99-0, www.kloster-der-franziskanerinnen.de

»Auf dem Martinusweg« – Pilgerwanderung von Gomadingen nach Kirchentellinsfurt vom 29. bis 30. September sowie vom 1. bis 2. Oktober mit der Landfrauenvereinigung des Katholischen Deutschen Frauenbundes der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Ausführliche Infos und Anmeldung unter Tel. (07 11) 97 91-308 oder www.kdfb-drs.de

KONZERT
Kloster Bebenhausen, Refektorium, Tübingen-Bebenhausen: »Piano Parlando – Noten und Anek doten mit Heiner Costabél« am 26. August um 19 Uhr, unter anderem mit Werken von Ludwig van Beethoven (Wachtelschlag-Sonate), Johannes Brahms und Frédéric Chopin. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum