Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 33/2022 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 33/2022 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
RABIAT - ENTFÜHRTE KINDER
Filip Blank ist verzweifelt. Seine Ex-Frau hat die gemeinsame Tochter Lara nach Paraguay entführt. Seit Beginn der Corona-Pandemie ist die Frau immer tiefer abgerutscht in düstere Theorien im Netz. Erst fürchtete sie die Maskenpflicht, dann die Impfung – und nun den Zusammenbruch der Zivilisation. In ihrem Abschiedsbrief an den Vater schreibt sie von einem »unmittelbar bevorstehenden Bürgerkrieg«, vor dem sie Lara retten müsse. Der Film stellt Fragen, die viele Deutsche gerade beschäftigen: Was passiert mit der Gesellschaft, mit den Verwandten? Was geschieht zwischen Partnerinnen und Partnern, zwischen Eltern und Kindern? Und vor allem: Wie lernen die Menschen, wieder friedlich miteinander umzugehen? Das Erste zeigt den Film am 15. August um 23.50 Uhr.

SEHEN
So, 14. August
9.03 Leben. Die BurgWG. Aus der Reihe »37 Grad Leben«
ZDF
9.30 Katholischer Gottesdienst. Aus der Kirche St. Ulrich in St. Peter Ording
ZDF
9.45 Kloster auf Zeit. Eine Woche als ShaolinMönch
SWR
10.00 Evangelischer Gottesdienst. Aus dem Berliner Dom
MDR
15.30 Alpha & Omega. Tabuthema Suizid.
www.kiptv.de / Regio TV Stuttgart

Mo, 15. August
10.00 Katholischer Gottesdienst. An Mariä Himmelfahrt aus der Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen
BR
11.00 Zeit und Ewigkeit. Gedanken zum Fest Mariä Himmelfahrt mit Bischof Bertram Meier
BR
11.15 Passionsspiele Oberammergau 2022. Die unglaublichste Geschichte der Welt
BR
21.50 Das Gespräch. Zu Gast: Johannes Hartl: Wenn die Seele weint. Krisen haben einen Wert. Davon ist der Philosoph und Theologe Johannes Hartl überzeugt
Bibel TV

Di, 16. August
22.15 Große Last auf schmalen Schultern. Wenn Kinder ihre Eltern pflegen. Aus der Reihe »37 Grad«
ZDF

Mi, 17. August
19.00 Stationen. Herausforderung Wüste. Sinnsuche in der Sahara
BR

Do, 18. August
22.15 Familie ist …? Immer öfter anders! Schluss mit Vorurteilen – zehn Kinder & plötzlich alleinerziehend mit behindertem Kind
WDR
22.40 Die Alltagsmanager. Wie gesetzliche Betreuer helfen
MDR

Fr, 19. August
12.05 Leben an magischen Orten. Vom Glockner bis St. Stephan
3sat
13.30 Alpha & Omega. Tabuthema Suizid. (vgl. 14. August 15.30 Uhr).
www.kiptv.de / Bibel TV
18.30 Heilige Messe. Aus dem Tagungshaus Regina Pacis in Leutkirch
Satellitensender EWTN

Sa, 20. August
15.10 Glockenläuten. Aus der Pfarrkirche St. Katharina in Garching
BR
23.50 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Anke Prumbaum
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:
bei der ARD: Seiten 508 f.;
beim ZDF: Seiten 550 ff.

HÖREN

So, 14. August
6.57 Anstöße. So–Sa, Wolfgang Kraska (ev.)
SWR 1
7.00 KiP-Tipp. In den Sommerferien gibt es an der See auch »Strandkorbseelsorge«.
www.kipradio.de / Antenne 1
7.55 Lied zum Sonntag. Thomas Weißer (kath.)
SWR 2
7.57 »3 vor 8«. Malte Jericke (ev.)
SWR 1
8.00 KiP-Tipp. In den Sommerferien gibt es an der See auch
»Strandkorbseelsorge« (vgl. 14. August 7.00 Uhr).
www.kipradio.de / Radio Ton / Radio 7 / Radio Energy / Die Neue 107,7 / Radio Donau 3 FM
8.05 Katholische Welt. Dialog an sozialen Brennpunkten. Die Kleinen Schwestern Jesu zeigen praktische Solidarität
Bayern 2
8.53/9.00 Sonntagsgedanken. Martin Wolf (kath.)
SWR 4
9.20 Begegnungen. Christopher Hoffmann (kath.)
SWR 1
10.05 Evangelischer Gottesdienst. Übertragung aus der Stadtkirche in Stuttgart Bad Cannstatt
Deutschlandfunk

Mo, 15. August
5.57/6.57 Morgengedanken. Mo–Sa, Wolfgang Kraska (ev.)
SWR 4
7.57. Worte zum Tag. Mo–Mi, Andreas Hauber (kath.); Do–Sa, Stefan Warthmann (kath.)
SWR 2
8.40 Im Gespräch: Pfarrer Richard Kocher. Täglich zu hören
Radio Horeb
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr, Manuela Pfann (kath.)
SWR 4

Di, 16. August
10.00 Lebenshilfe. Elternkurs. Wenn sich alles um die Kinder dreht. Was überforderte Eltern von Naturvölkern lernen können
Radio Horeb

Mi, 17. August
8.30 Wissen. Die UrBiene – neue Lebensräume für eine bedrohte Art
SWR 2

Do, 18. August
10.00 Lebenshilfe. »Mom Shaming« – Mütter in der Vergleichsfalle
Radio Horeb

Fr, 19. August
10.00 Lebenshilfe. Narzissmus – die Sehnsucht, gesehen zu werden
Radio Horeb

Sa, 20. August
9.00 Lebenshilfe. Ehe wir uns trennen. Wenn sich Rechtfertigung und innerer Rückzug in die Partnerschaft einschleichen
Radio Horeb

Worte für den Tag

SWR 3:
Worte, So–Sa zw. 5.00 und 9.00 Uhr, Christopher Hoffmann (kath.);
Gedanken, So–Sa zw. 9.00 und 12.00 Uhr, Ruth Schneeberger (kath.) [...]

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum