Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 34/2016 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 34/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
JUGENDFRANZISKUSFEST
Vom 24. bis 25. September findet im Kloster Sießen in Bad Saulgau das jährliche Jugendfranziskusfest statt, eingeladen sind Jugendliche ab 14 Jahren. Beginn des Fests ist am 24. September um 14 Uhr. Später Auftakt im Zelt mit Spielen, Liedern, Gebet, Begegnungen und Kreativem. Vom Abend bis in die Nacht hinein gibt es Zeit zum Pilgern, für Impulse, Gespräche, Vigil und Weiteres. Es wird gemeinsam in größeren Räumen übernachtet oder im eigenen Zelt. Am 25. September wird um 10.30 Uhr der Abschlussgottesdienst mit Bischof Dr. Gebhard Fürst gefeiert. Gegen 12 Uhr endet das Fest. Weitere Informationen und Anmeldung beim Kloster Sießen unter Telefon (0 75 81) 80-0 oder www.klostersiessen.de

AKADEMIE
»Das Ende des Papst-Kaisertums « – Vortrag und Gespräch am 16. September um 19 Uhr im Tagungshaus Weingarten der Akademie der Diözese Rottenburg- Stuttgart mit dem deutschitalienischen Journalisten und Vatikan-Kenner Marco Politi. Er schildert seine Beobachtungen zu Papst Franziskus als Jünger Jesu und dem Vatikan. Der Vortrag findet im Rahmen der Tagung »Inszenierung des Papsttums in der Moderne« statt. Infos und Anmeldung (bis 6. September): Tel. (07 11) 16 40-752, geschichte@akademie-rs.de

FAMILIE
Elternschule »Gemeinsam in eine gute Zukunft« – am 29. August geht es von 20 bis 21.15 Uhr im Marienhospital, Böheimstr. 37, in Stuttgart-Süd um die motorische und kognitive Entwicklung von 0 bis 1,5 Jahren. Infos und Anmeldung bei Kursleiterin Martina Steimle, Telefon (01 76) 62 76 69 38, nina2704@gmx.de

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstr. 7, Stuttgart: Eucharistiefeier am 28. August, 12 Uhr; Predigt: Pfarrer Heribert Feifel, Stuttgart.

KÖRPER UND GEIST
»Mit meinem Gott überspringe ich Mauern« – Besinnungstag mit meditativem Tanz am 10. September von 9.30 bis 17 Uhr im Kloster Brandenburg/Iller in Dietenheim-Regglisweiler. Weitere Infos und Anmeldung (bis 31. August): Tel. (0 73 47) 9 55-0, www.kloster-brandenburg.de

REISE
»Grenzenlos zwischen Deutschland, Tschechien und Polen« vom 1. bis 9. Oktober auf der Via Sacra und Via Regia mit der Katholischen Erwachsenenbildung (keb) Heilbronn und Böblingen. Von Breslau geht es über Trebnitz, Krakau, Oppeln nach Görlitz. Bei den Stadtrundfahrten und Führungen sind unter anderem das Breslauer Königsschloss, die Basilika der Heiligen Hedwig, das Kloster St. Annaberg, die Krakauer Altstadt und die Kathedrale in Oppeln zu sehen. Infos und Anmeldung: keb Heilbronn, Tel. (0 71 31) 8 98 09-101, keb.heilbronn@drs.de

SPIRITUALITÄT
»Im Still-sein liegt Kraft« – Besinnungstag im Schweigen am 17. September von 9 bis 17 Uhr im Kloster Hegne bei Allensbach. Elemente des Tages sind Entspannungsübungen, Meditation, Gehen in Stille, persönliches Gebet, Wortgottesdienst und Weiteres. Infos und Anmeldung (bis 2. September): Tel. (0 75 33) 8 07-0, info@kloster-hegne.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum