Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 34/2019 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 34/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
SALZ DER ERDE
Am Ökumenischen Tag der Schöpfung findet eine Tageswanderung in Stuttgart statt, am 6. September von 9 bis 17 Uhr. Die Wegstrecke von 14 km führt zwischen Neckar, Burgen und Weinbergen entlang und wird von Impulsen und einem Gottesdienst begleitet. Das Motto »Salz der Erde« will an die Aufgaben der Christen erinnern, sich für die Bewahrung und Erhaltung der Schöpfung einzusetzen. Treffpunkt ist an der U-Bahn-Haltestelle Kursaal in Bad Cannstatt, das Ende der Wanderung am Max-Eyth-See. Gewandert wird bei jedem Wetter, mit gutem Schuhwerk und eigenem Vesper. Informationen beim Katholischen Bildungswerk Stuttgart unter Telefon (07 11) 70 50 600 oder www.kbw-stuttgart.de

AUSSTELLUNG
»Verfolgte Christen weltweit«: Ausstellung des internationalen katholischen Hilfswerks »Kirche in Not« vom 25. August bis 19. September in der Kirche St. Bonifatius, Stifterstr. 1, in Renningen. Es werden Länder vorgestellt, in denen Christen besonders unter Diskriminierung, Unterdrückung und Verfolgung leiden. In kurzen Texten werden maßgebliche Ursachen erläutert, Bilder zeigen, wie Christen trotzdem treu zum Glauben stehen. Infos: Pfarrbüro, Tel. (0 71 59) 24 22.

KÖRPER UND GEIST
Pilgern auf dem Martinusweg der Diözese Rottenburg-Stuttgart vom 30. September bis 2. Oktober, im Kloster Brandenburg/Iller in Dietenheim-Regglisweiler, mit täglichem Bustransfer zwischen dem Kloster und den jeweiligen Start- und Endpunkten. Die Strecken zwischen 20 und 23 km gehen von Tannheim nach Laubach, von Ochsenhausen nach Biberach und von Biberach nach Mietingen. Anmeldung (bis 20. September): Tel. (0 73 47) 9 55-0.

VERSCHIEDENES
»Plochinger Frauen feiern« vom 1. bis 15. September 100 Jahre Frauenwahlrecht. Veranstalter ist die Ökumenische Erwachsenenbildung Plochingen. Beginn am 1. September um 10 Uhr mit einem Auftaktgottesdienst in der Stadtkirche St. Blasius, Kirchberg 9. Weitere Termine: Katholische Kirchengemeinde St. Konrad Plochingen, Telefon (0 71 53) 8 25 12-0, www.st-konrad-plochingen.de

Bäume und Sträucher für die Gesundheit ist das Thema am 8. September von 9 bis 17 Uhr bei der Stefanus-Gemeinschaft im Kloster Heiligkreuztal. Bei Rundgängen werden verschiedene Bäume und Sträucher mit ihren Wirkungen und Verwendungsmöglichkeiten vorgestellt. Anmeldung (bis 30. August): Tel. (0 72 71) 1 86-0.

»Plugout-Plugin«: Ein Tag bewusst aus der digitalen Welt aussteigen und in die analoge und spirituelle Welt einsteigen, im Kloster Sießen am 14. September von 10 bis 17 Uhr. Elemente sind Reflexion des eigenen Umgangs mit digitalen Medien, Meditation, gestalterische Elemente, Sinnesübungen und Weiteres. Anmeldung (bis 1. September): Tel. (0 75 81) 80-240, erwachsenenpastoral@klostersiessen.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum