Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 34/2021 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 34/2021 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
DIE HÜTTENWIRTIN
Jeannettes Mutter stammt aus einer angesehenen Mittenwalder Hoteliers-Familie. Nach außen hin glänzt alles, doch innen sieht es anders aus: Die Mutter trinkt und ist unberechenbar, eine Mutter-Tochter-Beziehung gibt es kaum. Kurz nachdem Jeannette ihren Führerschein in der Tasche hat, verursacht sie einen Unfall, bei dem ihre Freundin stirbt. Als sie mit 19 Jahren ungewollt schwanger wird, ist für sie klar: Sie hat bereits ein Menschenleben auf dem Gewissen, eine Abtreibung kommt für sie nicht infrage. Nach der Geburt einer zweiten Tochter zerbricht die Beziehung zum Vater der Kinder und Jeannette zieht zurück zu ihrer Mutter. Um sich über Wasser zu halten, arbeitet Jeannette in mehreren Jobs. Das BR-Fernsehen strahlt »Die Hüttenwirtin und ihre Töchter« am 23. August um 22 Uhr aus.

TV-TIPPS
SO, 22. AUGUST
8.00 Josias Freiheit. Erwachsen werden mit Downsyndrom MDR
10.15 Ein guter Grund zu feiern. Mariä Himmelfahrt mit Pater Nikodemus Schnabel. Deutschland 2021 ZDF
11.00 Zeit und Ewigkeit. Gedanken zum Fest Mariä Himmelfahrt mit Äbtissin M. Petra Articus Ocist BR
17.30 Echtes Leben. Politik – ein Höllenjob? ARD
22.15 »Mensch, Gott!« Aufgeben ist keine Option. Amalia Sedlmayr ist Triathletin. Plötzlich geht es gesundheitlich bergab Bibel TV

MO, 23. AUGUST
21.50 Das Gespräch. Bernd Hock ist zu Gast. Immer im Rampenlicht Bibel TV
22.50 »18+ Deutschland«. Jugendliche der Generation Z werden im Alltag begleitet beim Erwach senwerden ARD

DI, 24. AUGUST
22.15 Wenn Eltern zu den Kindern ziehen. Aufbruch ins Ungewisse. Aus der Reihe »37 Grad« ZDF

MI, 25. AUGUST
19.00 Stationen. Ein Bürogebäude in München soll ein»Narren haus« beherbergen?»Madhouse« nennt sich die Einrichtung, die sich um 400 Sintiund Romafamilien kümmert BR

DO, 26. AUGUST
22.40 Abschied vom Leben. Was am Ende wichtig ist MDR

FR, 27. AUGUST
11.05 Minderjährige Flüchtlinge in der Schweiz. Traumatisierte Teenager flüchten ohne ihre Eltern in die Schweiz 3sat


RADIO-TIPPS
SO, 22. AUGUST
6.35 Mit Gott fang an. Morgengebete Radio Horeb
8.05 Katholische Welt. Jüdische Flüchtlinge in Assisi Bayern 2
10.00 Pontifikalamt. Basilika St. Marien aus Kevelaer (Bistum Münster) Radio Horeb
10.05 Alt-Katholischer Gottesdienst.Übertragung aus der Kirche Maria von Magdala in Kempten Deutschlandfunk
14.00 Spiritualität. Maria, Mutter und Königin. Radio Horeb

MO, 23. AUGUST
8.30 Wissen. Ukraine – Zerrissen zwischen der EU und Russland? SWR 2
10.00 Lebenshilfe. Wasser– unser aller Lebenselixier Radio Horeb

DI, 24. AUGUST
10.00 Lebenshilfe. Zum Auftakt der Paralympics. Sport, Wettkampf
und Glaube Radio Horeb

MI, 25. AUGUST
10.08 Agenda. Qual der Wahl. Was beeinflusst unsere Entscheidungen im Leben? Deutschlandfunk

DO, 26. AUGUST
10.00 Lebenshilfe. Leben ohne Halt. Was ist die Borderline-Persönlichkeitsstörung? Radio Horeb

FR, 27. AUGUST
10.08 Lebenszeit. Von Corona bis zur Klimakatastrophe. Verändern zunehmende Unsicherheiten unser Lebensgefühl? Wie gehen wir damit um? Deutschlandfunk

SA, 28. AUGUST
10.00 Lebenshilfe. Fokus Schöpfung– Bio drauf, Bio drin? Radio Horeb


Kirche im Fernsehen
TV-Gottesdienste

Das ZDF zeigt am 22. August um 9.30 Uhr einen evangelischen Gottesdienst aus der Lutherkirche Montabaur. Bibel TV überträgt um 10 Uhr eine Messe aus dem Kölner Dom.
Wort zum Sonntag
Das Wort zum Sonntag im Ersten spricht am Samstag, 28. August, um 23.35 Uhr Lissy Eichert.
Videotext

Kirchliche Informationen bei der ARD: Seiten 508 f., beim ZDF: Seiten 550 ff.


Alpha & Omega

Kirche im Internet. Über die sozialen Netzwerke sind wir mit Freunden, Familie und Arbeitskollegen verbunden. Kira Beer teilt mit ihrem Netzwerk, woran sie glaubt, woran sie zweifelt und was sie im Studium der katholischen Theologie in Tübingen beschäftigt. Mehr im Magazin »Alpha & Omega«. www.kip-tv.de Bei Regio TV Stuttgart und bei Regio TV Schwaben (Ulm) am Sonntag, 22. August, um 15 Uhr; bei Bibel TV am Freitag, 27. August, um 13.30 Uhr.


Worte für den Tag

SWR 1: Anstöße, So–Sa, 6.57, Rémi Denoix (kath.); Fr, Joel Berger (jüd.); »3 vor 8«, So, 7.57, Christiane Wellhöner (ev.); Begegnungen, So, 9.20, Christopher Hoffmann (kath.)
SWR 2: Lied zum Sonntag, So, 7.55, Janine Knoop-Bauer (ev.); Worte zum Tag, Mo–Mi, 7.57, Angela Rinn (ev.); Do–Sa, Harry Waßmann (ev.)
SWR 3: Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00, Jenni Berger (ev.); Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00, Markus Eckert (ev.)
SWR 4: Sonntagsgedanken, So 8.53 und 9.00, Thomas Steiger (kath.); Morgengedanken, Mo–Sa, 5.57 und 6.57, Rémi Denoix (kath.); Fr, Joel Berger (jüd.); Abendgedanken, Mo–Fr, 18.57, Thomas Eißler (ev.)

KiP-Tipp

Wie das neue Klosterhospiz der Franziskanerinnen von Schwäbisch Gmünd aussieht. Mehr im Magazin der »Kirche im Privatfunk «. www.kip-radio.de Am 22. August bei Antenne 1 um 7 Uhr, bei Radio Ton, Radio 7, Radio Energy, Die Neue 107,7 und Radio Donau 3 FM um 8 Uhr. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum