Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 35/2011 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 35/2011 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören

»COMIC-WORKSHOP«
Am 1. September von 10.30 bis 14 Uhr wird auf der mittelalterlichen Burg Wäscherschloss in Wäschenbeuren ein Workshop für Kinder von 7 bis 11 Jahren angeboten. An diesem Tag geht es um Comics und um ihre Entstehung. Es werden Ritter-Comics unter fachkundiger Anleitung gezeichnet. Die Leitung hat Myriam Thume. Anmeldung (bis 30. August) bei der Burg Wäscherschloss: Telefon (0 71 72) 9 15 21 11 oder post@waescherschloss.de

FORTBILDUNG
»Trauerbegleitung und Beerdigung « ist ein Ausbildungskurs für Pastoral- und Gemeindereferenten zur Erlangung eines Beerdigungsauftrags. Vom 5. bis 9. September findet dieser im Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Karmeliterstr. 9 in Rottenburg statt. Der Kurs bietet eine umfassende Einführung in den Beerdigungsdienst mit Theorieelementen und praktischen Übungen. Die Leitung hat Gerhard Jammer und Dr. Christiane Bundschuh-Schramm. Infos und Anmeldung bei Manuela Dreher, Telefon (0 74 72) 92 21 52, MDreher.institut-fwb@bo.drs.de , www.hirscherhaus.de

KONZERT
»Abtei-Musik im Donautal: Konzert für zwei Orgeln« findet am 11. September um 18 Uhr in der Klosterkirche Beuron statt. An der Martinsorgel spielt P. Theo Flury OSB aus Einsiedeln und an der Marienorgel P. Landelin Fuß OSB aus Beuron Stücke von Franz Liszt und Georg Friedrich Händel. Infos und Kartenverkauf: Klosterbuchhandlung Beuron, Abteistr. 2, 88631 Beuron, Tel. (0 74 66) 17-157, buchhandlung@erzabtei-beuron.de

SPIRITUALITÄT
»Glauben vertiefen – Leben ordnen « sind ignatianische Wanderexerzitien vom 5. bis 10. September, zu denen das Cursillo Haus St. Jakobus einlädt. Im Sinne von Ignatius wird nicht nur Verstand und Wille, sondern auch Leib, Seele und Gefühl einbezogen. Bei diesen Exerzitien wird jeden Tag und bei jedem Wetter vier Stunden gewandert. Alles geschieht hier in Stille und Schweigen. Die Stille in der Natur und die Stille im Haus, die Wanderungen, die Meditationen in Stille, alles soll zu einer vertieften Wahrnehmung führen. Infos und Anmeldung: Cursillo Haus St. Jakobus, Kapellenberg 58, Telefon (0 73 05) 91 95 75.

VERSCHIEDENES
»timeout statt burnout« – Erholungstage für Männer in der Lebensmitte bietet das Bildungshaus St. Luzen in Hechingen vom 23. bis 25. September an. Diese Tage bieten unter anderem Impulse aus der Stress- und Männerforschung und aus klösterlichen Traditionen. Entwickelt werden konkrete »Timeout-Formen« für den Alltag. Anmeldung unter Tel. (07471) 9341-0 oder mail@luzen.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum