Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 35/2012 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 35/2012 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
GREGORIANIK FÜR EINSTEIGER
Eine »Singschule« für Gregorianik zieht vom 21. bis 23. September im ehemaligen Benediktiner-Kloster Lorch ein. Inhalt des Kurses unter der Leitung von Dr. Gloria Braunsteiner aus Pressburg ist das Erlernen von gregorianischen Gesängen mit stimmbildnerischen Elementen sowie die theoretische und theologische Auseinandersetzung mit dem Choral. Abschluss ist ein Choralamt mit Pfarrer Marc Grießer in der Klosterkirche am Sonntag, 23. September, um 10.30 Uhr. Informationen und Anmeldung (möglichst bis Ende August): Bernhard Theinert, Telefon (07172) 919494; www.stickeria.de/scl

AKADEMIE
»Heimat und Identität – eine künstlerische Spurensuche zwischen Kulturen und Religionen«, so lautet das Motto des Kreativworkshops für Studierende aller Fächer aus verschiedenen Herkunftsländern, Religionen und Kulturen vom 1. bis 5. Oktober im Tagungshaus Weingarten. Referenten: Parastou Forouhar, bildende Künstlerin; Lore Seichter- Muráth, Theatermacherin; Imre Török, Schriftsteller. Anmeldung bis 3. September. In formationen: Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Telefon (0751) 56860; www.akademie-rs.de

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, 2. September, 12 Uhr; die Predigt hält Paul Schobel, Betriebsseelsorger, Böblingen.

FAMILIE
»Groß sind die Werke des Herrn, wer sie erforscht, der hat Freude daran«: Familienwochenende vom 28. bis 30. September für Eltern und Alleinerziehende mit ihren Kindern. Kinderbetreuung ab drei Jahren. Inhalte: biblische Impulse, Gespräche und Austausch, gemeinschaftliches Erleben, kreatives Tun, Wandern, Zeit haben für sich, füreinander, für Gott und seine Schöpfung, Stundengebet und Eu charistiefeier. Infos und Anmeldung: Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul, Tel. (07393) 3 00; www.untermarchtal.de

KONZERTE
Erzabtei St. Martin, Beuron: Zusammen mit der Capella Antiqua Bambergensus bietet die Choralschola am 9. September ab 18 Uhr eine musikalische Reise ins Mittelalter. Solisten sind Arianna Savall (Gesang und Harfe) und Petter Udland Johansen (Gesang und Haringfele). Infos bei Bruder Lukas Ruhl OSB, Telefon (07466) 17-158; www.konzerte.erzabtei-beuron.de

SPIRITUALITÄT
Literarisches Besinnungswochenende vom 14. bis 16. September mit poetischen Texten von Dorothee Sölle, Begleitung durch Gertrud Brück-Gerken. Information und Anmeldung: Franziskanerinnen von Reute e.V., Bad Waldsee, Telefon (07524) 7080. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum