Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 35/2019 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 35/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»FERIEN ADE!«
Am 7. September findet zum Abschluss der Sommerferien eine Familienwanderung um Rottenburg statt für Eltern und Großeltern mit Kindern ab fünf Jahren. Der Treffpunkt ist um 13 Uhr an der Realschule im Kreuzerfeld in Rottenburg. Für die 6 km lange Strecke sind etwa vier Stunden angelegt. Bei der Weilerburg wird gemeinsam gegrillt. Ausführliche Informationen bei der Katholischen Erwachsenenbildung Landkreis Tübingen unter Telefon (0 74 72) 93 80-2 oder www.keb-tuebingen.de

FAMILIE

»Entdeckerland – alte Kinderspiele« ist das Thema für Kinder, Eltern und Großeltern am 9. September von 10 bis 15 Uhr im Mehrgenerationenhaus Mühlacker, Erlenbachstr. 15. Infos unter Tel. (0 70 41) 95 34-0.

Theologie am Küchentisch: Seminar für Mütter und Väter, um den Glaubensweg des Kindes zu fördern, vom 2. bis 4. Oktober im Haus St. Ulrich in Fremdingen-Hochaltingen. Ausführliche Infos und Anmeldung: Tel. (0 90 86) 2 21, info@Haus-St-Ulrich.org

»Auch die Liebe braucht mal Hilfe«: Intensivtage für Paar in der Krise vom 3. bis 6. Oktober im Bildungshaus Kloster Schöntal. Ausführliche Infos und Anmeldung: Katholische Erwachsenenbildung Hohenlohekreis, Tel. (0 79 43) 8 94-335, keb-hohenlohe@kloster-schoental.de

FORTBILDUNG

»Ihre Lebenserfahrung reicht für zwei«: Einführungsseminar für bevollmächtige Angehörige und ehrenamtliche Betreuer, die bereit sind, 1–2 Stunden pro Woche ehrenamtlich tätig zu sein, am 21. September von 9.30 bis 17.30 Uhr beim Sozialdienst katholischer Frauen der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Stuttgart-Ost. Die Themen sind unter anderem: Aufgaben und Pflichten, Beratungsangebote, persönlicher Bericht, Vermögensverzeichnis, Rechnungslegung, betreuungsgerichtliche Genehmigungen, Haftung und Versicherungsschutz. Infos und Anmeldung: Tel. (07 11) 9 25 62-0.

KÖRPER UND GEIST

Geistlicher Waldspaziergang am Ökumenischen Tag der Schöpfung, 8. September, von 12 bis 14.40 Uhr. Treffpunkt ist am Nationalparkzentrum Ruhestein in Seebach. Der Spaziergang lädt zum Austausch darüber ein, was Natur bedeutet und welche Verantwortung sich daraus ableitet. Infos und Anmeldung: Nationalpark Schwarzwald, Tel. (0 74 49) 9 29 98-444, www.nationalparkschwarzwald.de

KONZERT

St. Josef, Jahnstr. 35, Harthausen: Konzert im Rahmen des Orgelsommers Filderstadt am 8. September um 19 Uhr, mit Orgel (Prof. Wolfram Rehfeldt) und Gesang (Elisabeth und Anna Rehfeldt). [...]

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum