Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 36/2013 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 36/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST
Am 15. September findet auf dem Stuifen bei Waldstetten-Wißgoldingen ein ökumenischer Gottesdienst statt, die Gemeinde Waldstetten lädt zusammen mit den katholischen und evangelischen Kirchengemeinden dazu ein. Beginn ist um 14 Uhr beim Kreuz auf dem Stuifen. Bei Bedarf kann der Fahrdienst vom Stuifenparkplatz beim Wasserbehälter bis auf den Berg genutzt werden (12.30 bis 13.30 Uhr). Der Gottesdienst wird vom Musikverein Harmonie aus Wißgoldingen musikalisch umrahmt. Weitere Informationen erteilt das Pfarramt St. Maria Hohenrechberg unter Telefon (0 71 71) 4 28 82.

AKADEMIE
»Europa – ein säkularer Kontinent?«: Vortragsreihe der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart im Tagungszentrum Stuttgart-Hohenheim. Beginn jeweils um 18.30 Uhr mit einem Gottesdienst in St. Antonius (neben Tagungszentrum), ab 19.30 Uhr Vortrag und Diskussion. Zu dem Themen »Achtung der Menschenwürde?« am 14. September, »China: Gegenbild zu Europa?« am 12. Oktober, und »Säkularisierung und religiöse Vielfalt« am 7. Dezember. Informationen: Akademie der Diözese, Petra Kühn, Telefon (0711) 1640-744.

AUSSTELLUNGEN
»Die Gottessuche endet nie« – Christliche Themen im Werk von Rudolf Kurz. Das Diözesanmuseum, Karmeliterstr. 9, Rottenburg, präsentiert Skulpturen, Gemälde und Grafiken des Künstlers zusammen mit Werken der eigenen Sammlung, um die Traditionslinien der christlichen Ikonografie vom Mittelalter bis zur Gegenwart aufzuzeigen. Vernissage am 8. September, 17 Uhr, mit Einführung durch Professor Karl-Josef Kuschel (Tübingen). Zu sehen bis 30. November, Di–Fr von 14 bis 17 Uhr, Sa von 10 bis 13 und von 14 bis 17 Uhr, So und Feiertage von 11 bis 17 Uhr.

Religiöse Bilderwelt – Sonderausstellung von Conrad David Arnold im Museum für Klosterkultur Weingarten, Heinrich-Schatz-Str. 20. Vertraute Motive wie die Heilig-Blut-Reliquie, die Basilika oder die Gablerorgel bringt Arnold dem Betrachter in unterschiedlichen Varianten nahe. Altbekanntes erscheint in neuem Licht. Vernissage am 6. September, 19 Uhr. Geöffnet Fr–So von 14 bis 17 Uhr.

FAMILIE
»wachsen – größer werden – reifen«: Familienwochenende vom 11. bis 13. Oktober im Bildungshaus des Klosters Untermarchtal, für Eltern und Alleinerziehende mit ihren Kindern (Betreuung ab 3 Jahren). Thematisch geht es um Wachstums- und Entwicklungsprozesse. Anmeldung unter Telefon (07393) 30-250.

GOTTESDIENST

St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am 15. September, 12 Uhr; Predigt: Dr. Franz Brendle, Fachbereich Führungskräfte, Rottenburg-Stuttgart.

SPIRITUALITÄT
Gott einen inneren Raum geben: Veranstaltung am 17. September von 17 bis 18.30 Uhr im »Infopunkt Gesundheit«, Haus der Katholischen Kirche, Königstr. 7, Stuttgart. Elemente sind unter anderem Übungen zum Stillwerden, Achtsamsein und Einführung in die Meditation. Anmeldung beim Veranstalter: Marienhospital Stuttgart, Telefon (0711) 6489-3330. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum