Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 36/2015 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 36/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
JAKOBSWEG
Die ökumenische Erwachsenenbildung Wendlingen lädt am 12. September ein, auf den Jakobsweg zwischen Tübingen und Rottenburg, um Miteinander ins Gespräch zu kommen, zu Schauen, zu Singen, zu Hören und Innezuhalten. Der Treffpunk ist um 8.30 Uhr am Bahnhof Wendlingen. Per Zug geht es nach Tübingen, von dort verläuft die 12-km-Strecke über die Wurmlinger Kapelle nach Rottenburg. Infos und Anmeldung beim Pfarramt Wendlingen, Ulrike Altherr unter Tel. (0 70 24) 92 09 10.

FAMILIE
Segensfeier für Frauen und Familien, die ein Kind erwarten, unter dem Motto »Ich wünsche dir Leben« am 12. September um 15 Uhr im Schönstatt-Zentrum Aulendorf. Informationen: Telefon (0 75 25) 92 34-0; Wallfahrt.Aulendorf@schoenstatt.de

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am 13. September, 12 Uhr; die Predigt hält Dr. Franz-Josef Ortkemper, Direktor a. D. Katholisches Bildungswerk. Erster Teil der dreiteiligen Predigtreihe zum Glaubensbekenntnis.

KONZERT
St. Laurentius, Uhlandplatz 1, Bietigheim-Bissingen: Orgelkonzert am 13. September um 19 Uhr mit Werken von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy und Max Reger. St. Josef, Jahnstr. 35, Harthausen: Konzert mit Orgel und Gesang am 13. September um 19 Uhr.

Dom St. Martin, Rottenburg: Orgelmatinée im Rahmen des Rottenburger Orgelsommers am 13. September um 10.30 Uhr.

KÖRPER UND GEIST
»Von Labyrinth zu Labyrinth« – Spirituelle Wanderung am 19. September von 10 bis 17 Uhr in Stuttgart. Von der Haltestelle Plieningen geht es in das Labyrinth im Hohenheimer Park, durch das Körschtal zum Blumen- und Kräuterlabyrinth nach Nellingen. Während der 10 km gibt es Zeit zum Meditieren und Schweigen. Anmeldung: Katholisches Bildungswerk Stuttgart, Telefon (07 11) 7 05 06 00.

»Im Herbst des Lebens« – Seniorenbildungswoche im Allgäu vom 5. bis 9. Oktober in Leutkirch. Elemente sind Vorträge, Impulse, Entspannung und ein Ausflug ins Allgäu und die Bodenseeregion. Anmeldung: Landvolkshochschule Wernau-Leutkirch, Tel. (0 71 53) 93 81-22.

70. Männertag der Diözese Rottenburg-Stuttgart unter dem Thema »Und willst du nicht mein Bruder sein? – Ringen um einen reifen Glauben« vom 10. bis 11. Oktober im Bildungshaus Untermarchtal. Elemente sind unter anderem Themengruppen zu Barmherzigkeit, Abraham, Körper- und Atemübungen, Singen, Gender-Debatte und Weitere. Anmeldung (bis 1. Oktober) beim Bischöflichen Ordinariat unter Tel. (07 11) 97 91-234 oder www.maennerarbeit.info

VERSCHIEDENES
»Sterben in Würde« – Vortrag am 15. September von 19 bis 21 Uhr im evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart-Mitte. Es geht um die Frage, ob und wie lange wir am Leben erhalten werden und wie wir in Würde sterben. Infos und Anmeldung unter Tel. (07 11) 20 68-145 oder info@hospitalhof.de

»We have a Dream – Jugendarbeit für und mit jungen Flüchtlingen«: Fachtag am 2. Oktober im Polizeipräsidium in Stuttgart-Bad Cannstatt. Kooperationspartner des Veranstalters »Landesjugendring Baden-Württemberg« sind »Jugendliche ohne Grenzen«, »Bund der Deutschen Katholischen Jugend« sowie der Polizei Baden-Württemberg. An diesem Tag können ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter aus der Kinder- und Jugendarbeit sowie Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe diskutieren, Praxisbeispiele vorstellen und Ideen zur Strategieentwicklung für die Teilhabe junger Menschen mit Fluchterfahrung sammeln und für einen landesweiten Erfahrungstransfer sorgen. Neben Vorträgen werden verschiedene Workshops angeboten. Anmeldung (bis 20. September): Landesjugendring, Bistra Ivanova, Telefon (07 11) 1 64 47-75; ivanova@ljrbw.de [...]

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum