Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 37/2016 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 37/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»PAULUS UND DIE FRAUEN«
Das vierteilige Bibelseminar in der Goldberg-Seniorenakademie Sindelfingen trägt den Titel »Paulus und die Frauen«. In den Bibelarbeiten am 7., 14., 21., und 28. Oktober, jeweils von 9.30 bis 11 Uhr, geht es um die Texte der Paulusbriefe und der Apostelgeschichte. Aspekte sind beispielsweise das Leben des Paulus, Paulus und die Frauen in seinem Leben, Frauen in der Gemeinde Rom, Frau und Beruf in der frühen römischen Kaiserzeit. Ausführliche Informationen und Anmeldungen bei der Seniorenakademie unter Telefon (0 70 31) 4 10 59-20.

FAMILIE
Kindernachmittag im Haus der Katholischen Kirche, Königstr. 7, in Stuttgart am 17. September von 14.30 bis 17 Uhr für Kinder ab drei Jahren, Kinder bis fünf Jahre mit Begleitung. Es wir gemeinsam Brot gebacken. Informationen bei Frau Kleisz, Dompfarramt St. Eberhard, Telefon (07 11) 70 50-500.

FORTBILDUNG
Interkulturelle Kommunikation – »Meine Welt, Deine Welt«: Fachtag am 17. Oktober von 8.30 bis 16.30 Uhr zum Thema interkulturelle Kommunikation im Kloster Reute, Bad Waldsee. Mit Workshops und Vorträgen geht es um den Ausbau der eigenen interkulturellen Kompetenz für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien aus unterschiedlichen Blickwinkeln, wie Mehrsprachigkeit im Kindesalter, Montessori-Pädagogik, Werteerziehung oder die Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Infos und Anmeldung (bis 23. September): Telefon (0 75 24) 9 06-170, www.st-elisabeth-stiftung.de

GOTTESDIENSTE
Klosterkirche, Klosterstraße 5, Roggenburg: Paargottesdienst am 14. September, 20 Uhr, unter dem Motto »Mit dem Herzen sehen«.

St. Eberhard, Königstr. 7, Stuttgart: Eucharistiefeier am 18. September, 12 Uhr; Predigt: Hermann Merkle.

KÖRPER UND GEIST
Gebet und Stille in der Natur am 24. September von 7 bis 9 Uhr im Haus Lebensspur in Ellwangen/Jagst. Inhalte sind Gebet, Körperwahrnehmung, Gehen in der Natur und Stille. Informationen und Anmeldung: Haus Lebensspur der Anna-Schwestern, Telefon (0 79 61) 8 82-0, www.anna-schwestern.de

VERSCHIEDENES
»Dein bestes Leben« – Lesung und Gespräch mit Janis McDavid am 19. September von 19 bis 20.30 Uhr im Haus der Katholischen Kirche, Königstr. 7, Stuttgart. Der Autor spricht über sein Buch mit seiner Lebensgeschichte: Er hat weder Arme noch Beine und schreibt dennoch vom Mut und Ehrgeiz, unter schwierigen Umständen Chancen zu ergreifen und positiv nach vorne zu blicken. Er fährt selbst Auto, studiert Wirtschaft, arbeitet in einem Unternehmen und hält Vorträge. Infos und Anmeldung unter Tel. (07 11) 7 05 06 00. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum