Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 37/2021 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 37/2021 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
MUSIK ALS MEDIZIN
Musik prägt uns schon im Mutterleib, berührt uns im tiefsten Inneren und kann zu Höchstleistungen treiben. Die Kraft der Klänge kann auch helfen, länger, gesünder und glücklicher zu leben. Musik wirkt auf allen Ebenen des Gehirns mit direktem Zugang zu unseren Emotionen. Das Geheimnis der Rhythmen und Melodien erforschen daher auch Neurowissenschaftler wie Peter Vuust und Stefan Kölsch von der Universität Bergen in Norwegen. Sie untersuchen die Funktion und Entwicklung unseres Gehirns. Musik helfe unserem Körper vielleicht besser als viele Medikamente, schon vorhandene Heilkräfte zu aktivieren. 3sat strahlt den Beitrag »Die Kraft der Klänge – Musik als Medizin« am 16. September um 20.15 Uhr aus. Ein positiver Einfluss von Musik auf uns – vom Kleinkind bis zum älteren Menschen.

TV-TIPPS
SO, 12. SEPTEMBER
9.00 Sonntags. Jung und politisch
ZDF
12.00 Angelus-Gebet. Live mit dem Papst aus Rom
Satellitensender EWTN
17.30 Heimat gesucht! Israelis in Berlin
ARD
19.30 Terra X. Galileo Galilei. Revolutionär der Wissenschaften
ZDF

MO, 13. SEPTEMBER
21.50 Das Gespräch. Marcus Heinz ist zu Gast. Mit Gottes Hilfe in ein neues Leben
Bibel TV

DI, 14. SEPTEMBER
22.15 Zuhause im Wald. Leben abseits der Zivilisation. Aus derReihe »37 Grad«
ZDF

MI, 15. SEPTEMBER
9.20 Das Zeitalter der Reformation im Südwesten. Als Martin Luther 1517 seine 95 Thesen gegen den Ablassmissbrauch veröffentlicht, ahnt er nicht, dass er die Welt verändern würde
HR
9.50 Generalaudienz. Live mit dem Papst aus Rom
Satellitensender EWTN
19.00 Stationen. Prunk und Putten.Über Kunst in der Kirche
BR

DO, 16. SEPTEMBER
22.40 Alles auf Rädern. Mit Laden und Praxis durch Brandenburg
MDR

FR, 17. SEPTEMBER
11.05 Patricia Danzi. Die Schweizer Entwicklungshelferin ist unterwegs für eine bessere Welt
3sat

SA, 18. SEPTEMBER
18.45 Glaubwürdig. Die Schriftstellerin Svetlana Lavochkina mit ihrem Debütroman »Puschkins Erben«
MDR

RADIO-TIPPS
SO, 12. SEPTEMBER
6.35 Mit Gott fang an. Morgengebete zum Start in den neuen Tag
Radio Horeb
8.05 Katholische Welt. Die Münchener Möhlstraße. Eine – nicht nur – jüdische Nachkriegsgeschichte
Bayern 2
10.05 Katholischer Gottesdienst. Übertragung aus dem Dom St. Bartholomäus in Frankfurt am Main
Deutschlandfunk
11.30 Abschlussmesse mit Papst Franziskus. Sondersendung – 52. Internationaler Eucharistischer Kongress Statio Orbis vom Heldenplatz in Budapest (Bistum Esztergom-Budapest)
Radio Horeb

MO, 13. SEPTEMBER
8.30 Wissen. Bewegt Euch – wie Kinder Lust auf Sport bekommen
SWR 2
15.05 Leben. Hilflos – wie Eltern ihre Kinder an die Drogen verlieren
SWR 2

DI, 14. SEPTEMBER
11.30 Sondersendung – 52. Internationaler Eucharistischer Kongress. Heilige Messe aus Budapest (Bistum Esztergom-Budapest)
Radio Horeb

MI, 15. SEPTEMBER
8.40 Im Gespräch. Pfarrer Richard Kocher
Radio Horeb

DO, 16. SEPTEMBER
15.05 Leben. In Deutschland Juden, in Israel Deutsche – die Jecke und ihr Museum (1/2)
SWR 2

FR, 17. SEPTEMBER
10.08 Lebenszeit. Gebraucht statt neu. Der Trend zu Secondhand
Deutschlandfunk

SA, 18. SEPTEMBER
17.05 Zeitgenossen. Daniel Donskoy, Schauspieler, Musiker, Talkshow-Gastgeber
SWR 2

Kirche im Fernsehen
TV-Gottesdienste
Das ZDF zeigt am 12. September um 9.30 Uhr eine Heilige Messe aus der Kirche Herz Jesu in Dillenburg (Hessen).
Bibel TV sendet um 10 Uhr eine Heilige Messe aus dem Salzburger Dom zu Erntedank.

Wort zum Sonntag
Das Wort zum Sonntag im Ersten spricht am Samstag, 18. September, um 23.35 Uhr Stefanie Schardien.

Videotext
Kirchliche Informationen bei der ARD: Seiten 508 f., beim ZDF: Seiten 550 ff.

Alpha & Omega
»Lea« – Mittelstandspreis für soziale Verantwortung. Leistung – Engagement – Anerkennung. Seit 2007 zeichnen Caritas und Diakoniesowie das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg jährlich Unternehmen aus, die sich gesellschaftlich engagieren. Mehr im Magazin »Alpha & Omega«. www.kip-tv.de
Bei Regio TV Stuttgart und bei Regio TV Schwaben (Ulm) am Sonntag, 12. September, um 15.30 Uhr; bei Bibel TV am Freitag, 17. September, um 13.30 Uhr.

Worte für den Tag
SWR 1: Anstöße, So–Sa, 6.57, Wolfgang Kraska (ev.); »3 vor 8«, So, 7.57, Peter Kottlorz (kath.); Begegnungen, So, 9.20, Wolf-Dieter Steinmann (ev.)
SWR 2: Lied zum Sonntag, So, 7.55, Dominik Frey (kath.); Worte zum Tag, Mo–Mi, 7.57, Mechthild Alber (kath.); Do–Sa, Martin Denger (kath.)
SWR 3: Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00, Peter Kottlorz (kath.); Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00, Ruth Schneeberger (kath.)
SWR 4: Sonntagsgedanken, So, 8.53 und 9.00, Matthias Braun (ev.); Morgengedanken, Mo–Sa, 5.57 und 6.57, Wolfgang Kraska (ev.); Abendgedanken, Mo–Fr, 18.57, Joachim Sohn (kath.)

KiP-Tipp
Die Orgel als »Königin der Instrumente« steht am Deutschen Orgeltag am 12. September im Mittelpunkt. Mehr im Magazin der»Kirche im Privatfunk«. www.kip-radio.de
Am 12. September bei Antenne 1 um 7 Uhr, bei Radio Ton, Radio 7, Radio Energy, Die Neue 107,7 und Radio Donau 3 FM um 8 Uhr. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum