Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 38/2014 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 38/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
INSTRUMENTENBAU
Vom 24. bis 25. Oktober wird in Wernau der Instrumentenbau-Workshop »Percussion« angeboten. Es werden gut klingende Schlag- und Effektinstrumente unter fachkundiger Anleitung hergestellt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine spieltechnische Einführung und gemeinsames Musizieren runden den Baukurs ab. Informationen unter www.rhythmuswelt.de sowie Anmeldung bei der Landvolkshochschule Wernau-Leutkirch unter Tel. (0 71 53) 93 81-22.

FAMILIE

Segnungsgottesdienst für Schwangere am 27. September von 11 bis 12.30 Uhr in St. Eberhard, Stuttgart. Anschließend Möglichkeit zur Begegnung im »Haus der katholischen Kirche«. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Eberhard, Familienzentrum Marienhospital, Schönstattbewegung Frauen und Mütter, Stadtdekanat Stuttgart.

»Loslassen und Leben aufräumen – Was mit uns geschieht, wenn wir die Wohnung unserer Eltern auflösen«: Vortrag von Christina Erdkönig am 30. September von 19 bis 21 Uhr im Hospitalhof, Stuttgart-Mitte. Es geht um den Umgang mit dem Nachlass der Eltern sowie den damit verbundenen Emotionen. Anmeldung: Tel. (07 11) 20 68-150.

»Was raschelt denn da?« – Vormittag im Wald für Kindergartenkinder ab 3 Jahren mit Eltern oder Großeltern am 3. Oktober von 9.30 bis 12 Uhr. Start ist am Waldheim Stuttgart-Vaihingen. Anmeldung: Haus der Familie, Telefon (07 11) 22 07 09-0.

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am 28. September, 12 Uhr; Predigt: Wolfgang Schmitt, Pfarrer i. R., Bezirkspräses KAB Stuttgart.

JUNGE ERWACHSENE
Jugendfranziskusfest am 28. September von 10 bis 16.30 Uhr im Kloster Sießen in Bad Saulgau für Jugendliche ab 14 Jahren. Inhalte sind unter anderem: Auftakt im Zelt, Bibelgespräche, Vertiefung, Zeit der Begegnung, Abschlussgottesdienst um 15.30 Uhr. Anmeldung: Tel. (0 75 81) 8 01 08.

»Lie(b)st du mich?« – Besinnungstage für 16- bis 20-Jährige im Bildungshaus des Klosters Untermarchtal vom 24. bis 26. Oktober. Es geht um »Schmetterlinge im Bauch« und Liebesgeschichten in der Bibel. Anmeldung: Tel. (0 73 93) 30-250.

KÖRPER UND GEIST
Tanzwochenende im Haus Lebensquell des Klosters Heiligenbronn unter dem Motto »Vom Engel berührt« vom 24. bis 26. Oktober. Neben Erarbeitung der Tänze wird es Zeiten der Stille, des Gesprächs und der liturgischen Feier geben. Anmeldung: Telefon (0 74 22) 5 69-402. [...]

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum