|
|
|
|
archivierte Ausgabe 39/2012
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Sehen & Hören |
|
»DER HERBST IM KOCHTOPF« Zum Erntedankfest findet am 6. Oktober von 10 bis 14 Uhr ein Kinderkochkurs für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren im Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur statt. Informationen und Anmeldung: Telefon (07300) 611-0; www.kloster-roggenburg.de
AUSSTELLUNG »Hauptsache gesund«: Die Katholische Erwachsenenbildung, Kreis Böblingen, zeigt vom 14. bis 21. Oktober in St. Maria auf dem Goldberg sowie vom 21. bis 25. Oktober im Mehrgenerationenhaus in Böblingen eine Ausstellung zum Thema »Leben mit Behinderung und Entscheidungsdruck in der Schwangerschaft bei diagnostizierter Behinderung«. Begleitend zu diesem Thema findet am 15. Oktober um 18 Uhr im Gemeindehaus St. Maria am Goldberg ein Vortrag zum Thema »Behindertes Leben in unserer Gesellschaft« mit Ursula Zieher, Landratsamt Böblingen, statt. Gottesdienst in St. Maria am 21. Oktober um 9.30 Uhr; beim anschließenden Mittagessen werden unter anderem Aufgaben der Seelsorge für Familien mit Kindern mit Behinderung vorgestellt. Weitere Infos: Katholische Erwachsenenbildung Böblingen – Katholisches Bildungswerk; Telefon (07031) 660716; info@keb-boeblingen.de
FAMILIE »Kess erziehen« lautet das Motto des dreitägigen Kurses im Gemeindehaus St. Klemens in Böblingen. Der Kurs wendet sich an Erziehende von Kindern zwischen zwei und zwölf Jahren und umfasst drei Abende: 24. September, 1. Oktober und 8. Oktober, jeweils von 19.45 bis 22 Uhr. Folgende Schwerpunkte werden mit Familienpädagogin Angela Knupfer behandelt: Das Kind sehen – Soziale Grundbedürfnisse achten, Verhaltensweisen verstehen – Angemessen reagieren, Kinder ermutigen – Die Folgen des eigenen Handelns zumuten, Konflikte entschärfen – Probleme lösen, Selbstständigkeit fördern – Kooperation entwickeln; Information und Anmeldung: Katholische Erwachsenenbildung, Böblingen, Tel. (0 70 31) 66 07-16; info@keb-boeblingen.de
GOTTESDIENSTE Wachsende Kirche, Landesgartenschau Nagold: Am 30. September findet um 10 Uhr auf der Hauptbühne im Riedbrunnen ein ökumenischer Erntedankgottesdienst mit dem Landfrauenverband, Kreisbauernverband, Landratsamt Calw (Landwirtschaft und Naturschutz), Cityverein Nagold und dem großen Erntedank-Projektchor statt. Informationen: Wachsende Kirche auf der Landesgartenschau, Telefon: (07486) 45460; www.landesgartenschau-nagold.de
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, 29. September, 12 Uhr; die Predigt hält Monsignore Dr. Bernd Kaut, Direktor des Katholischen Büros Stuttgart.
Herz-Jesu-Kirche, Stuttgart-Ost: Unter dem Motto »Feiern wie die Christen im 4. Jahrhundert« gestalten die Chöre des Marienhospitals Stuttgart und der Herz-Jesu-Kirche am 29. September um 18.30 Uhr einen Gottesdienst im byzantinisch-russischen Ritus. Information: Marienhospital Stuttgart, Telefon (07 11) 64 89-20 40. [...]
|
|
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|