Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 39/2012 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 39/2012 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»DER HERBST IM KOCHTOPF«
Zum Erntedankfest findet am 6. Oktober von 10 bis 14 Uhr ein Kinderkochkurs für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren im Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur statt. Informationen und Anmeldung: Telefon (07300) 611-0; www.kloster-roggenburg.de

AUSSTELLUNG

»Hauptsache gesund«: Die Katholische Erwachsenenbildung, Kreis Böblingen, zeigt vom 14. bis 21. Oktober in St. Maria auf dem Goldberg sowie vom 21. bis 25. Oktober im Mehrgenerationenhaus in Böblingen eine Ausstellung zum Thema »Leben mit Behinderung und Entscheidungsdruck in der Schwangerschaft bei diagnostizierter Behinderung«. Begleitend zu diesem Thema findet am 15. Oktober um 18 Uhr im Gemeindehaus St. Maria am Goldberg ein Vortrag zum Thema »Behindertes Leben in unserer Gesellschaft« mit Ursula Zieher, Landratsamt Böblingen, statt. Gottesdienst in St. Maria am 21. Oktober um 9.30 Uhr; beim anschließenden Mittagessen werden unter anderem Aufgaben der Seelsorge für Familien mit Kindern mit Behinderung vorgestellt. Weitere Infos: Katholische Erwachsenenbildung Böblingen – Katholisches Bildungswerk; Telefon (07031) 660716; info@keb-boeblingen.de

FAMILIE
»Kess erziehen« lautet das Motto des dreitägigen Kurses im Gemeindehaus St. Klemens in Böblingen. Der Kurs wendet sich an Erziehende von Kindern zwischen zwei und zwölf Jahren und umfasst drei Abende: 24. September, 1. Oktober und 8. Oktober, jeweils von 19.45 bis 22 Uhr. Folgende Schwerpunkte werden mit Familienpädagogin Angela Knupfer behandelt: Das Kind sehen – Soziale Grundbedürfnisse achten, Verhaltensweisen verstehen – Angemessen reagieren, Kinder ermutigen – Die Folgen des eigenen Handelns zumuten, Konflikte entschärfen – Probleme lösen, Selbstständigkeit fördern – Kooperation entwickeln; Information und Anmeldung: Katholische Erwachsenenbildung, Böblingen, Tel. (0 70 31) 66 07-16; info@keb-boeblingen.de

GOTTESDIENSTE
Wachsende Kirche, Landesgartenschau Nagold: Am 30. September findet um 10 Uhr auf der Hauptbühne im Riedbrunnen ein ökumenischer Erntedankgottesdienst mit dem Landfrauenverband, Kreisbauernverband, Landratsamt Calw (Landwirtschaft und Naturschutz), Cityverein Nagold und dem großen Erntedank-Projektchor statt. Informationen: Wachsende Kirche auf der Landesgartenschau, Telefon: (07486) 45460; www.landesgartenschau-nagold.de

St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, 29. September, 12 Uhr; die Predigt hält Monsignore Dr. Bernd Kaut, Direktor des Katholischen Büros Stuttgart.

Herz-Jesu-Kirche, Stuttgart-Ost: Unter dem Motto »Feiern wie die Christen im 4. Jahrhundert« gestalten die Chöre des Marienhospitals Stuttgart und der Herz-Jesu-Kirche am 29. September um 18.30 Uhr einen Gottesdienst im byzantinisch-russischen Ritus. Information: Marienhospital Stuttgart, Telefon (07 11) 64 89-20 40. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum