Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 39/2013 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 39/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
BRUDER KLAUS VON FLÜELI
Wallfahrt zu Bruder Klaus nach Flüeli (Schweiz) vom 26. bis 27. Oktober, mit dem Verband Katholisches Landvolk. Flüeli ist die Wirkstätte des schweizerischen Nationalheiligen und Landvolkpatrons Bruder Klaus, der Spiritualität mit politischem Engagement verknüpfte. Elemente der Tage sind der Besuch des Marienwallfahrtsorts Einsiedeln, Heilige Messe in der Kirche von Sachseln, Lichterprozession in Flüeli und Anbetung in der Oberen Ranft-Kapelle. Informationen und Anmeldung (bis 4. Oktober) unter Telefon (07 11) 97 91-176 oder vkl@landvolk.de

FAMILIE
Familienpicknick am Sonntag, 29. September an vielen Orten in der Diözese: zum Beispiel von 10 bis 13 Uhr in Ravensburg auf der Spielwiese zwischen Seestraße 32 und Römerstraße (bei Regen im Familientreff der Caritas), Information unter Telefon (0751) 3625626. Weitere Picknicks in Bermatingen, Hechingen, Geislingen, Göppingen, Leinfelden-Echterdingen, Tauberbischofsheim. Miteinander Zeit verbringen, essen, reden, lachen, spielen, die Sorgen teilen und neue Ideen finden. Informationen: www.caritas.de/picknick

Bunte Drachen sollen fliegen – Inklusiver Familiennachmittag mit dem Drachenbauer Stefan Rogall am 5. Oktober von 13 bis 17 Uhr im katholischen Gemeindezentrum in Ditzingen-Hirschlanden, in Kooperation mit der Fachstelle Seelsorge für Familien mit behinderten Kindern des Dekanats Ludwigsburg. Informationen und Anmeldung: Katholische Erwachsenenbildung Ludwigsburg, Telefon (07141) 2520720.

KONZERT
St. Michael, Lauterbach bei Schramberg: Konzert mit Heiko Bräuning am 5. Oktober um 20 Uhr; der evangelische Pfarrer, Radiomoderator und Liedermacher präsentiert aus seinem Konzertprogramm »Zwei Meilen weit« Lieder voller Motivation und Inspiration. Karten unter Telefon (07422) 2 0339.

KÖRPER UND GEIST
Pilgertage auf dem Oberschwäbischen Pilgerweg vom 25. bis 26. Oktober. Der Pilgerweg vernetzt die vielen Wallfahrtsorte in Oberschwaben unter dem Motto »Gehen – beten – zu sich und zu Gott finden«. Informationen und Anmeldung: Bildungshaus des Klosters Untermarchtal, Telefon (07393/30-0); kontakt@untermarchtal.de

SPIRITUALITÄT
»Mittwoch Mittag« – meditatives Mittagsgebet in St. Maria, Markt-/Ziegelstraße, Göppingen, jeden Mittwoch um 12.05 Uhr. Elemente dieser 20 Minuten sind meditative Musik, Schriftlesung, ein Lied und ein Impuls in Form von Text, Wort oder Bild.

Schweigeexerzitien – zwei Angebote im Kloster Brandenburg/Iller: vom 10. bis 14. Oktober zum Thema »Wem und was glaube ich?« mit P. Richard Pühringer CPPS (Beginn am 10. Oktober um 18 Uhr, Ende am 14. Oktober nach dem Frühstück); – vom 17. bis 20. Oktober zum Thema »Barmherzigkeit« mit Prälat Werner Redies (Beginn/Ende: 18 Uhr/13 Uhr). Beide Angebote mit folgenden Elementen: Heilige Messe, Vorträge und Impulse, Beichtgelegenheit, Gebetszeiten in der Barmherzigkeitskapelle, Schweigen. Information und Anmeldung: Telefon (07347) 955-0, www.kloster-brandenburg.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum