Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 39/2021 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 39/2021 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
MITGEFÜHL UND BEDARF
Menschen wie Steve Jobs, Gründer von Apple, der sein Publikum faszinieren und überzeugen konnte, oder eine rücksichtslose Chefin wie Meryl Streep in dem Spielfilm »Der Teufel trägt Prada« gehören zu den Persönlichkeiten mit narzisstischem Charakter. Woran man sie erkennt und wie man im Alltag mit ihnen umgehen kann, zeigt die Dokumentation von Julia Zipfel »WissenHoch2: Selbstverliebt, machthungrig, kaltherzig – Unsere dunklen Seiten«. Die Filmemacherin hat für den Beitrag einen Facharzt für Psychiatrie und Psychologie sowie Monika Celik, Autorin des Buches »Narzissenkinder« interviewt. Diese war zwölf Jahre lang mit einem narzisstischen Partner zusammen und erlebte einen Alltag voller Demütigungen. 3sat strahlt den aufschlussreichen Beitrag am 30. September ab 20.15 Uhr aus.

TV-TIPPS
SO, 26. SEPTEMBER
7.30 Die schwerste Entscheidung eines Lebens. Der Paragraf 218 gestern und heute
MDR
9.00 Sonntags. Zwischen Fake und Fakten
ZDF
9.45 Jung, jüdisch, weiblich. Wie es ist, als junge Frau das Judentum in Deutschland zu leben
SWR
22.15 »Mensch, Gott!« Hedwig Rossows Mann wurde in Afrika von Kindersoldaten ermordet
Bibel TV
12.00 Angelus-Gebet. Live mit dem Papst aus Rom
Satellitensender EWTN

MO, 27. SEPTEMBER
11.30 Das Gespräch. Wenn die Arbeit zur Qual wird: Pastor Martin Dreyer hat Panikattacken
Bibel TV

DI, 28. SEPTEMBER
22.15 37 Grad. Mein Traum von Rente. Neues wagen
ZDF
22.55 Wer pflegt uns morgen? Der harte Berufsalltag von Pflegefachkräften und die schwierige Suche nach Personal
3sat

MI, 29 SEPTEMBER
9.50 Generalaudienz. Live mitdem Papst aus Rom
Satellitensender EWTN
19.00 Stationen. Erntedank in Zeiten des Klimawandels
BR

DO, 30. SEPTEMBER
21.45 »Engel fragt«. Zwischen Wut und Liebe
HR
22.45 Wieso sind wir so gestresst? Über voll verplante Tage und durchgetaktete Freizeit
WDR

FR, 1. OKTOBER
12.35 Warum bin ich wie ich bin? Wie sich Persönlichkeiten entwickeln
3sat

RADIO-TIPPS
SO, 26. SEPTEMBER
8.05 Katholische Welt. Umgang mit Homosexualität. Quo vadis, Kirche?
Bayern 2
9.00 Erzählungen am Sonntag. Gott wohnt mitten unter uns
Radio Horeb
10.05 Gottesdienst. Aus der Kirche St. Engelbert in Sankt Ingbert
Radio Horeb

MO, 27. SEPTEMBER
8.30 Wissen. Neues aus der Ernährungsmedizin
SWR 2
10.00 Lebenshilfe. Ein Leben aus neuer Identität
Radio Horeb

MI, 29. SEPTEMBER
7.30 Impuls. Stiften – aus Verantwortung für Gott und den Menschen
Radio Horeb
9.05 Radio Wissen. Begeisterungund rechtes Maß
Bayern 2
20.10 Aus Religion und Gesellschaft. Ein neues Leben für den Friedhof
Deutschlandfunk

DO, 30. SEPTEMBER
8.30 Wissen. Magersucht – Therapien gegen die Essstörung
SWR 2
10.08 Marktplatz. Über adoptierte Waisen und seltene Arten: Haustiere als Wohngenossen
Deutschlandfunk

FR, 1. OKTOBER
9.05 Radio Wissen. Das Tier – eine Sache oder unser Mitgeschöpf?
Bayern 2
15.05 Feature. Das Klima, das Wohnen und das Holz
SWR 2

SA, 2. OKTOBER
8.00 Kalenderblatt. Gedenktag der Schutzengel
Radio Horeb
11.05 Gesichter Europas. In den Nähfabriken der globalen Mode-Industrie
Deutschlandfunk

Kirche im Fernsehen
TV-Gottesdienste

Das ZDF zeigt am 26. September um 9.30 Uhr einen katholischen Gottesdienst aus Achern-Fautenbach.
Bibel TV sendet um 11 Uhr einen Nachtschicht-Gottesdienst aus dem Hospitalhof Stuttgart.

Wort zum Sonntag
Das Wort zum Sonntag im Ersten spricht am Samstag, 2. Oktober, um 23.45 Uhr Wolfgang Beck.

Videotext
Kirchliche Informationen bei der ARD: Seiten 508 f., beim ZDF: Seiten 550 ff.

Alpha & Omega
»Gemeinsam. Einzigartig. Bewegt« Das Evangelische Jugendwerk (EJW) in Württemberg feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Rund 300 000 junge Menschen nehmen jährlich an den EJW-Gruppenangeboten teil. Mehr dazu im Magazin»Alpha & Omega«. www.kip-tv.de
Bei Regio TV Stuttgart und bei Regio TV Schwaben (Ulm) am Sonntag, 26. September, um 15.30 Uhr; bei Bibel TV am Freitag, 1. Oktober, um 13.30 Uhr.

Worte für den Tag
SWR 1: Anstöße, Mo–Sa, 6.57, Ute Haizmann (ev.); »3 vor 8«, So, 7.57, Thomas Steiger (kath.); Begegnungen, So, 9.20, Janine Knoop-Bauer, (ev.)
SWR 2: Lied zum Sonntag, So, 7.55, Thomas Weißer (kath.); Worte zum Tag, Mo–Sa, 7.57, Altfried G. Rempe (kath)
SWR 3: Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00, Christopher Hoffmann (kath); Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00, Benjamin Reiß (kath.)
SWR 4: Sonntagsgedanken, So, 8.53 und 9.00, Martina Steinbrecher (ev.); Morgengedanken, Mo–Sa, 5.57 und 6.57, Ute Haizmann (ev.); Abendgedanken, Mo–Fr, 18.57, Katharina Leser (kath.)

KiP-Tipp
Wie minderjährige Geflüchtete in der Kinder- und Jugendhilfe Neuhausen seit 2015 gefördert werden, ist Thema im Magazin der »Kirche im Privatfunk«. www.kip-radio.de
Am 26. September bei Antenne 1 um 7 Uhr, bei Radio Ton, Radio 7, Radio Energy, Die Neue 107,7 und Radio Donau 3 FM um 8 Uhr. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum