Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 4/2016 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 4/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»DÜFTE DER NATUR«
Im Kloster Heiligkreuztal findet vom 26. bis 28. Februar ein Seminar zu ätherischen Ölen statt. Gesundheitsvorsorge und Selbstpflege sind der Schwerpunkt dieser Tage. Es geht um Tipps und Rezepte zu Duftanwendungen, ebenso sind praktische Übungen in Form von Einreibungen und das Mischen eines Körperöles Teile des Seminars. Die Wirkweise von natürlichen Pflanzenessenzen und Ölen wird anhand von Erfahrungen aus der Gesundheitspflege sowie neuen wissenschaftlichen Forschungen näher erläutert. Ausführliche Informationen und Anmeldung (bis 12. Februar) bei der Stefanus-Gemeinschaft Heiligkreuztal unter Tel. (0 73 71) 1 86 41 oder Kloster-Heiligkreuztal@stefanus.de

FAMILIE
»Gemeinsam in eine gute Zukunft« – Elternschule mit Vortrag und Austausch zum Thema »Motorische und kognitive Entwicklung von Kindern im Alter von 1,5 bis 3 Jahren« am 25. Januar von 20 bis 21.15 Uhr im Marienhospital Stuttgart. Informationen und Anmeldung: Martina Steimle, Kursleiterin, Telefon (01 76) 62 76 69 38, nina2704@gmx.de

Frühlingstreffen für Mädchen auf der Liebfrauenhöhe, mit Spielen, Singen, Basteln und Weiterem. Für 13- bis 15-Jährige vom 13. bis 14. Februar, für 9- bis 12-Jährige vom 20. bis 21. Februar. Ausführliche Infos und Anmeldung bei der Schönstattbewegung, Sr. Janika Trieb, Liebfrauenhöhe, Rottenburg, Tel. (0 74 57) 7 23 79, www.schoenstatt-drs.de

»Ruth« – Musical des Kinder- und Jugendchores St. Bonifatius, Metzingen, zur Geschichte von Ruth aus dem Alten Testament, mit ruhiger und poppiger Musik. Die Moabiterin Ruth begleitet ihre Schwiegermutter in deren Heimatland Israel, nach dem Tod ihrer Ehemänner wagen sie dort einen Neuanfang. Die Termine sind: 19. Februar um 19 Uhr, 20. Februar um 15 Uhr und 27. Februar um 15 Uhr. Reservierung der kostenlosen Karten beim Pfarramt St. Bonifatius, Tel. (0 71 23) 92 29-0, bonikids@katholischekirchemetzingen.de

FORTBILDUNG
»Ehrenamtliche in der Krankenhausseelsorge«: Ökumenischer Ausbildungskurs in Stuttgart von April bis November, um ehrenamtlich eine Station im Krankenhaus wöchentlich zu besuchen und die Patienten dort seelsorgerlich zu begleiten. Der Informationsabend am 3. Februar um 18.30 Uhr sowie der Kurs finden im evangelischen Gemeindehaus der Rosenbergkirche, Rosenbergstr. 92, statt. Geleitet wird der Kurs von der evangelischen Pfarrerin Irmtraud Ahlers, Krankenhausseelsorgerin im Katharinenhospital, und dem katholischen Krankenhausseelsorger Hubertus Busch, Olgahospital. Infos: Hubertus Busch, Tel. (07 11) 27 87 38 60, h.busch@klinikum-stuttgart.de

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstr. 7, Stuttgart: Eucharistiefeier am 31. Januar, 12 Uhr; Predigt: Dr. Franz Brendle, Fachbereich Führungskräfte Rottenburg-Stuttgart.

KONZERT

St. Peter und Paul, Reutlingen: Chor- und Orchesterkonzert »Missa Cellensis« von Joseph Haydn am 31. Januar um 18 Uhr, ab 17.45 Uhr Einführung in das Konzert.

SPIRITUALITÄT
Auszeit für Frauen vom 18. bis 21. Februar im Cursillo-Haus St. Jakobus in Oberdischingen, zur Begegnung mit sich selbst, mit Christus und mit der Gemeinschaft. Infos und Anmeldung unter Tel. (0 73 51) 80 29 20, cursillo-rot-stu@t-online.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum