|
|
|
|
archivierte Ausgabe 4/2016
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Sehen & Hören |
|
»DÜFTE DER NATUR« Im Kloster Heiligkreuztal findet vom 26. bis 28. Februar ein Seminar zu ätherischen Ölen statt. Gesundheitsvorsorge und Selbstpflege sind der Schwerpunkt dieser Tage. Es geht um Tipps und Rezepte zu Duftanwendungen, ebenso sind praktische Übungen in Form von Einreibungen und das Mischen eines Körperöles Teile des Seminars. Die Wirkweise von natürlichen Pflanzenessenzen und Ölen wird anhand von Erfahrungen aus der Gesundheitspflege sowie neuen wissenschaftlichen Forschungen näher erläutert. Ausführliche Informationen und Anmeldung (bis 12. Februar) bei der Stefanus-Gemeinschaft Heiligkreuztal unter Tel. (0 73 71) 1 86 41 oder Kloster-Heiligkreuztal@stefanus.de
FAMILIE »Gemeinsam in eine gute Zukunft« – Elternschule mit Vortrag und Austausch zum Thema »Motorische und kognitive Entwicklung von Kindern im Alter von 1,5 bis 3 Jahren« am 25. Januar von 20 bis 21.15 Uhr im Marienhospital Stuttgart. Informationen und Anmeldung: Martina Steimle, Kursleiterin, Telefon (01 76) 62 76 69 38, nina2704@gmx.de
Frühlingstreffen für Mädchen auf der Liebfrauenhöhe, mit Spielen, Singen, Basteln und Weiterem. Für 13- bis 15-Jährige vom 13. bis 14. Februar, für 9- bis 12-Jährige vom 20. bis 21. Februar. Ausführliche Infos und Anmeldung bei der Schönstattbewegung, Sr. Janika Trieb, Liebfrauenhöhe, Rottenburg, Tel. (0 74 57) 7 23 79, www.schoenstatt-drs.de
»Ruth« – Musical des Kinder- und Jugendchores St. Bonifatius, Metzingen, zur Geschichte von Ruth aus dem Alten Testament, mit ruhiger und poppiger Musik. Die Moabiterin Ruth begleitet ihre Schwiegermutter in deren Heimatland Israel, nach dem Tod ihrer Ehemänner wagen sie dort einen Neuanfang. Die Termine sind: 19. Februar um 19 Uhr, 20. Februar um 15 Uhr und 27. Februar um 15 Uhr. Reservierung der kostenlosen Karten beim Pfarramt St. Bonifatius, Tel. (0 71 23) 92 29-0, bonikids@katholischekirchemetzingen.de
FORTBILDUNG »Ehrenamtliche in der Krankenhausseelsorge«: Ökumenischer Ausbildungskurs in Stuttgart von April bis November, um ehrenamtlich eine Station im Krankenhaus wöchentlich zu besuchen und die Patienten dort seelsorgerlich zu begleiten. Der Informationsabend am 3. Februar um 18.30 Uhr sowie der Kurs finden im evangelischen Gemeindehaus der Rosenbergkirche, Rosenbergstr. 92, statt. Geleitet wird der Kurs von der evangelischen Pfarrerin Irmtraud Ahlers, Krankenhausseelsorgerin im Katharinenhospital, und dem katholischen Krankenhausseelsorger Hubertus Busch, Olgahospital. Infos: Hubertus Busch, Tel. (07 11) 27 87 38 60, h.busch@klinikum-stuttgart.de
GOTTESDIENST St. Eberhard, Königstr. 7, Stuttgart: Eucharistiefeier am 31. Januar, 12 Uhr; Predigt: Dr. Franz Brendle, Fachbereich Führungskräfte Rottenburg-Stuttgart.
KONZERT St. Peter und Paul, Reutlingen: Chor- und Orchesterkonzert »Missa Cellensis« von Joseph Haydn am 31. Januar um 18 Uhr, ab 17.45 Uhr Einführung in das Konzert.
SPIRITUALITÄT Auszeit für Frauen vom 18. bis 21. Februar im Cursillo-Haus St. Jakobus in Oberdischingen, zur Begegnung mit sich selbst, mit Christus und mit der Gemeinschaft. Infos und Anmeldung unter Tel. (0 73 51) 80 29 20, cursillo-rot-stu@t-online.de [...]
|
|
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|