Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 4/2017 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 4/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»FRIED IST ALLWEG IN GOTT«
Anlässlich des 600. Geburtstags des heiligen Bruder Klaus, Nikolaus von Flüe, der zweite Patron der Stefanus-Gemeinschaft Heiligkreuztal, finden vom 17. bis 19. Februar Besinnungstage in der Stefanus-Gemeinschaft statt. Das Thema ist »Fried ist allweg in Gott – Visionen für eine friedvollere Welt«. Unter anderem werden die einzelnen Stationen des Bruder-Klaus-Visionenwegs in der Klausurmauer des Konventgartens im Kloster Heiligkreuztal näher erklärt. Ausführliche Informationen und Anmeldung (bis 3. Februar) unter Telefon (0 73 71) 1 86 41 oder Kloster-Heiligkreuztal@stefanus.de

AKADEMIE
Programmübersicht 1/2017: Die Programmübersicht der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist erschienen. Sie enthält den Veranstaltungskalender von Januar bis Juni mit Seminaren, offenen Tagungen, Ausstellungen und Weiterem für die Tagungshäuser Hohenheim und Weingarten. Die Broschüre ist erhältlich unter Tel. (07 11) 16 40-600 oder info@akademie-rs.de

»Reformen geistlicher Frauengemeinschaften im Mittelalter« – Tagung vom 22. bis 25. März im Tagungshaus Weingarten, mit Exkursion »Frauenklöster in Oberschwaben«. Ausführliche Infos und Anmeldung bei der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Kerstin Hopfensitz, unter Tel. (07 11) 16 40-752 oder geschichte@akademie-rs.de

JUNGE ERWACHSENE
»Heaven meets earth« – Auszeit vom 10. bis 12. März im Kloster St. Ottilien für junge Erwachsene von 18 bis 35 Jahren. Im Mittelpunkt des Wochenendes stehen verschiedene Formen des Meditierens. Unter anderem besteht die Möglichkeit, am Klosteralltag mit den Gebetszeiten teilzunehmen. Ausführliche Infos und Anmeldung (bis 2. Februar) bei der Katho lischen Erwach senenbildung Esslingen unter Tel. (07 11) 38 21 74 oder info@keb-esslingen.de

KÖRPER UND GEIST
»Bibel getanzt – Das Leben«: Tanzabend am 26. Januar von 19.30 bis 21.30 Uhr im Bildungsund Gästehaus des Klosters Neustadt an der Weinstraße. Ausführliche Infos und Anmeldung: Telefon (0 63 21) 8 75-0, www.kloster-neustadt.de

KONZERT
St. Peter und Paul, Reutlingen: Konzert mit Streichquartett am 29. Januar um 18 Uhr mit Werken von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Arvo Pärt. Einführung in das Konzert um 17.45 Uhr.

SPIRITUALITÄT
»Hin und weg und voll da – Gott im Alltag? Mit christlichen Mystikern auf Spurensuche« am 4. Februar im katholischen Gemeindezentrun, Salemer Pfleghof, in Esslingen. Referent ist Dr. Gotthard Fuchs, Wiesbaden. Weitere Elemente sind Gruppenarbeit, Singen, Meditieren sowie zum Ende des Tages eine Eucharistiefeier im Münster St. Paul. Infos und Anmeldung (bis 22. Januar): Pfarramt St. Paul, Esslingen, Telefon (07 11) 39 69 19-0, stpaul.esslingen@drs.de

»Das Leben in Nazareth« – Exerzitien zur Heilung der Beziehungen in der Familie im Exerzitienund Tagungshaus des Klosters Brandenburg/Iller in Dietenheim-Regglisweiler vom 24. bis 26. Februar. Elemente sind unter anderem heilige Messe, Lobpreis, Beichtgelegenheit, Möglichkeit zum Gespräch, Schweigen und eucharistische Anbetung. Infos und Anmeldung (bis 14. Februar), Tel. (0 73 47) 9 55-0, www.kloster-brandenburg.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum