Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 4/2020 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 4/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
MÄRCHENHAFT
»Eine Kraftquelle im Frühling – Begegnungen, die das Herz berühren« ist das Thema der meditativen Märchentage vom 5. bis 8. März im Tagungshaus Schönenberg, Schönenberg 40, Ellwangen. Für alle, die dem Märchen »Rapunzel« meditierend, tanzend, in Stille und im Gespräch auf den Grund gehen wollen. Das Seminar ist auch zur Lehrer- und Erzieherinnenfortbildung geeignet. Anmeldung bis zum 5. Februar und weitere Infos: Tel. (0 79 61) 9 24 91 7

KONZERTE

Liebfrauenkirche, Wildungerstr. 52, Stuttgart-Bad Cannstatt: Orgelkonzert am 2. Februar um 17 Uhr mit Professor Karl Maureen aus München. Er spielt Werke aus dem 18. Jahrhundert bis in die Neuzeit, darunter Johann Sebastian Bach, Jacques Battmann und Denis Bédard.

Dom St. Martin, Marktplatz 1, Rottenburg: Orgelkonzert des Domorganisten von St. Martin, Ruben J. Sturm, am 9. Februar um 17 Uhr. Sein Repertoire enthält Werke von Johann Sebastian Bach, Max Reger und Louis Vierne. Infos und Karten: Tel. (0 74 72) 1 69-820, www.kirchenmusik-hochschule.org

KÖRPER UND GEIST
»Ein Samstag für Dich!« heißt das Angebot mit meditativem Tanz und Achtsamkeitsübungen am 8. Februar von 9.30 bis 17 Uhr im Haus Lebensquell beim Kloster Heiligenbronn in Schramberg. Mit meditativen Tänzen und Übungen zur Achtsamkeit werden Körper, Geist und Seele gestärkt. Weitere Infos und Anmeldung: Tel. (0 74 22) 5 69-3402 oder www.kloster-heiligenbronn.de

»Zehn Gebote des Wanderns« ist das Motto des Wandertages im Pfälzerwald am 8. Februar von 9 bis 17 Uhr, für alle, die mit den Füßen beten wollen. Glaube ist nichts, was man entweder hat oder nicht hat. Glaube ist ein Weg, den man gehen muss. Was liegt also näher als eine so einfache Tätigkeit, wie einen Fuß vor den anderen zu setzen, auch als Beten zu verstehen? Anmeldung bis zum 5. Februar und weitere Infos: Tel. (0 63 21) 8 75-0 oder www.kloster-neustadt.de [...]

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum