Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 40/2013 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 40/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
SPIRITUELLER STADTBUMMEL
Dazu lädt die Katholische Erwachsenenbildung am 11. Oktober nach Esslingen ein. Beim Bummeln werden ganz alltägliche Orte des Lebens aufgesucht und die Spuren Gottes in dieser Alltagswelt gesucht und entdeckt. Treffpunkt: Um 17 Uhr an der Frauenkirche Esslingen, Westportal, Untere Beutau. Kostenbeitrag: 5 Euro. Informationen: Katholische Erwachsenenbildung, Telefon (0711) 382174 oder www.keb-esslingen.de

AKADEMIE
»China: Gegenbild zu Europa? Die europäische Aufklärung als Frucht der Begegnung mit dem Konfuzianismus«, Vortrag von Dr. Henrik Jäger, Hildesheim, und Gespräch am 12. Oktober, 19.30 Uhr, im Tagungszentrum Stuttgart-Hohenheim der Akademie der Diözese. Zuvor um 18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Antonius (neben Tagungszentrum). Informationen: www.akademie-rs.de ; Telefon (0711) 1640-744. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

FAMILIE
»Herbstzauber – Alles im bunten Bereich«: Unter diesem Motto steht der Wohlfühltag für Mütter und Kinder, zu dem das Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur beim Kloster Roggenburg am 19. Oktober von 9.30 bis 16.30 Uhr einlädt. Es sind sowohl Zeiten mit den Kindern, als auch getrennte Einheiten geplant. Elemente sind: Kreativsein, Experimentieren und Spielen. Anmeldeschluss: 12. Oktober. Informationen und Anmeldung: Telefon (07300) 9611-0; www.kloster-roggenburg.de

GOTTESDIENSTE
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, 6. Oktober, 12 Uhr; die Predigt hält Gregor Sorg, Dekan i. R., Stuttgart.

Leonhardskirche, Leonhardsplatz, Stuttgart-Mitte: Ökumenischer Gottesdienst für getrennt Lebende und Geschiedene am 11. Oktober um 19 Uhr, unter dem Thema »Wenn Wege sich trennen«. Informationen: Fachbereich Ehe und Familie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Johanna Rosner-Mezler, Telefon (0711) 9791-230.

KONZERT
St. Laurentius, Bietigheim-Bissingen: Orgelschüler des Dekanatkirchenmusikers Jürgen Benkö zeigen ihr Talent am Sonntag, 13. Oktober, 19 Uhr. Werke von Dieterich Buxtehude, Eugène Gigout, Théodore Dubois, Johann Sebastian Bach und anderen. Der Eintritt ist frei.

SPIRITUALITÄT
Erntedank: Besinnungsnachmittag am 15. Oktober von 14 bis 17 Uhr im Gästehaus St. Theresia in Eriskirch-Moos. Elemente des Nachmittags sind Meditation, Bibeltext, meditativer Tanz, Singen und das Gestalten eines Türkranzes aus Naturmaterialien. Informationen und Anmeldung: Telefon (07541) 9709-0; info@gaestehaus-sankt-theresia.de

Cursillo – erlebtes Christsein: Dreitägiger kleiner Glaubenskurs im Haus St. Jakobus in Oberdischingen. Für Frauen vom 7. bis 10. November, für Männer vom 21. bis 24. November. Infos und Anmeldung: Cursillo-Sekretariat, Familie Herzog, Telefon (07351) 802920; herzogkarlheinz@versanet.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum