Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 41/2011 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 41/2011 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
BRÜCKENBAUER
Große Begeisterung schlug Papst Johannes Paul II. bei seinen drei Deutschland-Besuchen 1980, 1987 und 1996 entgegen. Auf dem Flugplatz Paderborn/ Lippstadt suchte er spontan den Kontakt mit den Zuschauern. Eine von der polnischsprachigen Seelsorge für Deutschland organisierte Foto-Ausstellung unter dem Titel »Pontifex – Brückenbauer« im Heilig-Kreuz-Münster in Schwäbisch Gmünd dokumentiert vom 14. bis 25. Oktober die enge Beziehung des polnischen Papstes mit den deutschen Nachbarn. Eröffnet wird sie am 14. Oktober um 19 Uhr mit einer Andacht von Weihbischof Dr. Kreidler und einer Ansprache von Elzbieta Sobotka, Generalkonsulin der Republik Polen in München.

AKADEMIE
Mentaltraining für Führungskräfte vom 24. bis 26. Oktober im Tagungshaus Weingarten der Diözese mit dem Motto »Stärken stärken – Schwächen schwächen: Ich bin mein eigener Coach!«. Mit Bewegungsübungen, Mentaltraining, Wahrnehmungsübungen sowie Diskussionsund Feedback-Einheiten. Infos und Anmeldung: Tagungshaus Weingarten, Tel. (07 51) 5 68 60; www.akademie-rs.de

GOTTESDIENST
Domkirche St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, 16. Oktober, 12 Uhr; die Predigt hält Dipl. theol. Bernhard Hecke, Diözesanreferent für Missio.

HÖRGESCHÄDIGTE
Wortgottesfeier mit Kommunion am 23. Oktober um 14.15 Uhr im Seniorenzentrum St. Anna, Katharinenstraße 34, Schwäbisch Gmünd. Ökumenischer »Timeout statt Burnout – Vom guten Umgang mit Zeit und Ewigkeit «: Themenabend am 18. Oktober von 19.30 bis 21 Uhr im Haus der Katholischen Kirche in Stuttgart. Ausführliche Informationen und Anmeldung: Katholisches Bildungswerk Stuttgart, Telefon (07 11) 7 05 06 00, info@kbw-stuttgart.de Gottesdienst am 16. Oktober um 14 Uhr in der evangelischen Kirche in Fichtenberg.

KONZERTE
Pfarrkirche Heilige Familie, Dürrlewangstr. 36, Stuttgart: Kirchenmusikalische Andacht mit gregorianischem Choral im Wechsel mit barocker Orgelmusik am 16. Oktober um 18 Uhr.

VERSCHIEDENES
»Afrikanische Lieder – Vom Herzen singen«: Seminar am 22. Ok - tober im Hospitalhof, Büchsenstr. 33, in Stuttgart. Leitung: Njamy Sitson aus Kamerun (Sänger, Komponist, Schauspieler und Geschichtenerzähler). Chorerfahrung und Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Konzert: »Njamy Sitson Trio – Die neue Stimme aus Afrika« in der Hospitalkirche um 20 Uhr. Informationen und Anmeldung unter Tel. (07 11) 20 68-150 oder EMail: info@hospitalhof.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum