Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 41/2012 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 41/2012 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»KINDER SINGEN FÜR KINDER«
Benefizkonzert am 14. Oktober um 17 Uhr in St. Elisabeth, Elisabethenstr. 32, Stuttgart-West. Spenden gehen an den Förderverein für nierenkranke Kinder und Jugendliche. Präsentiert werden Werke aus verschiedenen Jahrhunderten und in unterschiedlichen Besetzungen vom Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart, unter der Leitung von Friedemann Keck. Informa- tionen beim Pfarramt St. Elisabeth unter Telefon (0711) 63604-0.

AKADEMIE
»Liturgie feiern in säkularer Zeit«: Seminar am 13. und 14. Oktober im Tagungszentrum Hohenheim, Paracelsusstr. 91, Stuttgart. Inhalte sind unter anderem: Liturgiekonstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils, liturgische Theologie der orthodoxen Kirche, Eucharistie als Opfer und der Sinn des Priestertums. Informationen: Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Telefon (0711) 1640-826.

»Hoffnung auf das ewige Leben wagen«: Tagung vom 1. bis 4. November im Tagungshaus Regina Pacis, Leutkirch. Inhalte sind unter anderem »Hoffnung für den Alltag entdecken« und »Weiterleben nach dem Tod«. Informationen und Anmeldung (bis 18. Oktober): Telefon (07561) 8210; www.haus-regina-pacis.de

»Konflikt-Mediation« in Unternehmen und Organisationen: Seminar für Führungskräfte vom 12. bis 15. November im Tagungshaus Weingarten. Informationen und Anmeldung: Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Telefon (0751) 5686-0.

GOTTESDIENSTE
St. Martin, Beuron: Heilige Messe am 14. Oktober um 11.15 Uhr, gestaltet von den Alphorn- bläsern aus Stetten/Donau, Rosenkranzandacht um 14 Uhr. Informationen: Tel. (07466) 17-175; wallfahrt@erzabtei-beuron.de

Münster Obermarchtal: Festgottesdienst zur Weihe der restaurierten Holzhey-Orgel mit Bischof Gebhard Fürst am 7. Oktober, 10 Uhr. Die Kirchenchöre St. Michael, Ehingen, und St. Peter und Paul, Obermarchtal, singen die Missa in C von Franz-Xaver Schnizer. An der Orgel: Johannes Mayr, Stuttgart.

St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am 14. Oktober, 12 Uhr; die Predigt hält Prälat Wolfgang Tripp, Diözesancaritasdirektor.

KÖRPER UND GEIST
»Ich seh Deiner Hände Werk«: Wer Freude an Bewegung, Tanz und Gemeinschaft hat, ist vom 26. bis 28. Oktober ins Haus Lebensquell, Kloster Heilbronn eingeladen. Es geht in den Tagen darum, als Empfangende das Geschenk der Schöpfung und das Leben zu entdecken und dank- bar anzunehmen. Neben der Erarbeitung der Tänze wird es Zeiten der Stille, des Gesprächs, der liturgischen Feier geben. Infos und Anmeldung: Tel. (07422) 569-402; hauslebensquell@kloster-heiligenbronn.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum