Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 41/2013 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 41/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»DU FEHLST MIR!«
In der Jugendkirche Ludwigsburg, Solitudestr. 5, gibt es ein Angebot für trauernde junge Erwachsene, von 18 bis 35 Jahren. An fünf Abenden, von jeweils 19 bis 21 Uhr, ist Zeit für Austausch in der Gruppe, Erinnerungen, Kreatives, Gemeinschaft und Weiteres. Die Termine sind der 6. und 20. November, 11. Dezember, 8. und 29. Januar. Ausführliche Informationen und Anmeldung bei Michael Friedmann unter Telefon (0 7141) 2592 64 oder m.friedmann@kath-kirche-lb.de oder im Internet unter www.jungeerwachsene.info

AUSSTELLUNG
»Durchblicke« – Acrylbilder und Aquatinta-Farbradierungen von Hermann Heintschel (1931– 1998): Ausstellung vom 18. Oktober bis 30. November im Kloster Heiligkreuztal. Vernissage am 18. Oktober, 17.30 Uhr.

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, 22. Oktober, 12 Uhr; die Predigt hält Dr. Franz Brendle, Fachbereich Führungskräfte.

JUNGE ERWACHSENE
»Musik & More«: Musiktag junger Christen, für Chöre und Einzelpersonen, am 26. Oktober ab 10 Uhr in St. Johannes, Gemeindezentrum, Neckarsulm. Bei diesem Chorworkshop wird tagsüber die »Pop Messe 2012« von Michael Schütz einstudiert und am Abend um 18 Uhr im Rahmen eines Gottesdienstes aufgeführt. Das halbstündige Werk beinhaltet verschiedene Formen und Stile wie Barock, Klassik, Romantik, Jazz, Pop und Rock. Informationen und Anmeldung (bis 20. Oktober) unter www.musiktag.info

KÖRPER UND GEIST
»Alle meine Quellen entspringen in dir«: Wochenende mit meditativem Tanz vom 15. bis 17. November im Dreifaltigkeitskloster Laupheim. Ausführliche Informationen und Anmeldung bei Sr. Charlotte Irmler unter Telefon (07392) 9714-0 oder charlotte.irmler@kloster-laupheim.de

KONZERTE
St. Peter und Paul, Reutlingen: Orgelkonzert am 20. Oktober um 19 Uhr mit Werken von Sebastián Aguilera, Francisco Correa de Arauxo und Guy Bovet. Einführung in das Konzert um 18.30 Uhr.

Dom St. Martin, Marktplatz, Rottenburg: »Die Schöpfung« von Joseph Haydn mit Chor, Solisten und Barockorchester, am 20. Oktober um 17 Uhr.

Herz-Jesu-Kirche, Schurwaldstr. 3, Stuttgart: Konzert am 20. Oktober um 18 Uhr mit dem Chor der Herz-Jesu-Kirche und dem des Marienhospitals Stuttgart. Aufgeführt werden »Gloria« von Francis Poulec und »Rebecca« von César Franck. Infos beim Pfarrbüro: Tel. (0711) 466592.

Domkirche St. Eberhard, Königstraße 7, Stuttgart: Benefizkonzert zu Gunsten der Sanierung des vor 100 Jahren von Albert Schweitzer gegründeten Spitals in Lambarene am Sonntag, 13. Oktober, 19 Uhr. Werke von Johann Sebastian Bach, César Franck und Gustav Mahler sowie »Organ Concerto – Albert Schweitzer in memoriam« von Peter Bannister. Mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg sowie Yi-Rang Ock und Johannes Mayr (Orgel).

St. Nikolaus, Werastr. 120, Stuttgart: Orgelkonzert am 20. Oktober um 17 Uhr, unter anderem mit Werken von Denis Bedard, Roberto Maria Cucinotta, Flor Peeters und Kjell Mork Karlsen.

Münster Unserer Lieben Frau, Zwiefalten: Konzert für Soli, Chor und Orchester am 20. Oktober um 17.00 Uhr: »Requiem d-moll KV 626« von Wolfgang Amadeus Mozart und »Miserere b-moll« von Ernst Theodor Amadeus Hoffmann.

SPIRITUALITÄT
»Das Leben – ein Pilgerweg«: Meditationskurs vom 15. bis 17. November im Kloster Heiligkreuztal. Elemente sind Gehmeditationen, Zen, Schweigen und Rundengespräche. Nähere Informationen und Anmeldung bei der Stefanus-Gemeinschaft, Heiligkreuztal unter Tel. (07371) 18641 oder Kloster-Heiligkreuztal@stefanus.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum