Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 41/2016 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 41/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»VIEL ZU FRÜH GEGANGEN«
Am 14. Oktober findet um 13 Uhr in der Kapelle auf dem Bergfriedhof in Tübingen eine ökumenische Kleinstkinderbestattung in der Kindergrabanlage »Schmetterling« statt, für Kinder, die mit weniger als 500 Gramm tot geboren wurden. Dabei spielt es keine Rolle, zu welchem Zeitpunkt und aus welchem Grund die Schwangerschaft vorzeitig zu Ende gegangen ist. Eingeladen sind betroffene Eltern, Angehörige, Freunde sowie Menschen, die berufsmäßig betroffen sind. Informationen beim Haus der Katholischen Klinikseelsorge, Bettina Reutter, unter Telefon (0 70 71) 2 98 32 80 oder www.klinikseelsorge-tuebingen.de

FAMILIE
»Ersthelfer von Morgen – Kinder(n) helfen richtig«: Ersthelferkurs für Kinder von 5 bis 8 Jahren mit erwachsener Begleitperson am 21. Oktober von 15.30 bis 18.30 Uhr im Haus der Familie, Elwertstr. 4 in Stuttgart. In Kooperation mit der Johanniter-Unfall-Hilfe. Anmeldung: Haus der Familie, Tel. (07 11) 22 07 09-0, info@hdf-stuttgart.de

KONZERTE
St. Laurentius, Uhlandplatz 1, Bietigheim-Bissingen: Konzert der Kantorei an Sankt Laurentius, Bietigheim, mit Mitgliedern der Stuttgarter Sinfonieorchester und bekannten Solisten am Sonntag, 16. Oktober, 18 Uhr. Zur Aufführung kommt das Requiem op. 89 von Antonín Dvořák.

St. Elisabeth, Elisabethenstr. 32, Stuttgart-West: »Kinder singen für Kinder« – Benefizkonzert am 23. Oktober um 17 Uhr mit Werken von Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart zugunsten des Hegau Jugendwerkes mit dem Knabenchor »collegium iuvenum« Stuttgart und dessen Elternorchester.

KREATIVITÄT
»Und immer wieder die Spur aufnehmen …«: Künstlerisches Gruppenangebot zur persönlichen Sinnstiftung am 29. Oktober von 9.30 bis 16.30 Uhr im Haus der Katholischen Kirche in Stuttgart-Mitte. Mit verschiedenen Kunstformen wie Malen, Tonen, Schreiben, Musik und Bewegung sowie meditativen Elementen und Austausch geht es darum, die eigene Perspektive im kreativen Tun zu erweitern. Künstlerische Vorkenntnisse nicht erforderlich. Anmeldung: Katholisches Bildungswerk Stuttgart, Tel. (07 11) 7 05 06 00.

SPIRITUALITÄT

Spiritueller Spaziergang auf der Anhöhe über Ravensburg am 9. und 16. Oktober. An den Wegzeichen zum bekannten Psalm 23 (»Der Herr ist mein Hirte«) gibt Diakon Michael Wielath kurze Impulse. Treffpunkt ist jeweils um 13 Uhr vor dem Pfarrhaus neben der Kirche St. Christina. Die Gehzeit beträgt etwa eine Stunde.

»Abend der Barmherzigkeit« am 20. Oktober in St. Laurentius, Mariazeller Str. 1, in Schramberg-Sulgen sowie am 21. Oktober in St. Konrad in Zimmern ob Rottweil. Beginn ist jeweils ab 17.30 Uhr. Um 18 Uhr Vortrag zum Thema Barmherzigkeit, danach um 19 Uhr heilige Messe, ab 20 Uhr Eucharistische Anbetung mit Beichtgelegenheit und Einzelsegen. Infos: Pfarramt Zimmern, Telefon (07 41) 3 15 68.

»Musik – Kraft für die Seele«: Vom 11. bis 13. November geht es im Haus Lebensquell des Klosters Heiligenbronn um das Thema »Hauptsache gesund!« mit Hören, Musizieren auf leicht spielbaren Instrumenten, geistlichen Impulsen, Austausch und Entspannung. Musikalische Vorkenntnisse nicht erforderlich. Anmeldung: Tel. (0 74 22) 5 69-3402, hauslebensquell@klosterheiligenbronn.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum