Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 42/2021 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 42/2021 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
IRRTUM DER MEDIZIN?
Ungleichheit in der Medizin. Das Y-Chromosom als Risikofaktor. Die medizinische Forschung macht bislang offenbar noch wenig Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Eine Arte-Dokumentation zeigt, warum mehr Gendergerechtigkeit auch in der Wissenschaft sinnvoll ist. Männer erkranken häufiger und schwerer an Krebs und Virusinfektionen als Frauen. Lange Zeit wurde die Ursache allein ihrem Lebensstil zugeschrieben. Erst die Corona- Pandemie offenbarte, dass Männer auch ein geschlechtsspezifisch bedingtes höheres Risiko haben. Die Dokumentation »Prototyp Mann – der große Irrtum der Medizin?« von Suemay Oram schildert verschiedene Fälle und fragt, wie auch Männer von einer gendergerechten Medizin profitieren könnten. Arte strahlt die Dokumentation am Samstag, den 16. Oktober, um 22 Uhr aus.

TV-TIPPS

SO, 17. OKTOBER
13.45 Angelus-Gebet. Aus Rom Satellitensender EWTN
17.30 Echtes Leben. Carl Josef – StandUp im Rollstuhl ARD

MO, 18. OKTOBER
21.00 Bayern erleben. Siebenmal jüdisches Leben in Bayern BR
21.50 Das Gespräch. Zu Gast: Johannes Hartl. Eden Culture – Schönheit Bibel TV
22.00 Lebenslinien. Mein Straubing nimmt mir keiner BR

DI, 19. OKTOBER
22.15 Begnadet anders. Mit Handicap erfolgreich im Beruf. Aus der Reihe »37 Grad« ZDF
22.50 Man nannte sie »Jeckes«. Die deutschsprachigen Juden und ihr Einfluss auf Israel BR

MI, 20. OKTOBER
10.30 Generalaudienz. Live mit dem Papst aus Rom Satellitensender EWTN
19.00 Stationen. Ein neuer Anfang – jüdisches Leben nach der Schoah BR
22.00 Die wundersame Rettung einer Tora. Jüdisches Leben in Amberg und Sulzbach-Rosenberg BR
22.45 Menschen hautnah. Von der Behindertenwerkstatt in den Hörsaal. WDR

FR, 22. OKTOBER
12.10 Liebe auf dem Prüfstand. Paare, die ein behindertes Kind bekommen, stehen vor immensen Herausforderungen 3sat

SA, 23. OKTOBER
15.10 Glockenläuten. Aus der Klosterkirche Niederschönenfeld bei Donauwörth BR


RADIO-TIPPS

SO, 17. OKTOBER
6.35 Mit Gott fang an. Morgengebete zum Start in den neuen Tag Radio Horeb
8.05 Katholische Welt. Zwischen Sünde und Gottesgeschenk Bayern 2
10.00 Heilige Messe. Aus der Wallfahrtskirche in Waghäusel (Bistum Freiburg) Radio Horeb
10.05 Evangelischer Gottesdienst.Übertragung aus der Friedenskirche in Berlin Deutschlandfunk

MO, 18. OKTOBER
8.40 Im Gespräch. Pfarrer Richard Kocher. Täglich unter der Woche zu hören Radio Horeb

DI, 19. OKTOBER
10.00 Lebenshilfe. Berge versetzen: Erziehen gelingt mit dem Heiligen Geist Radio Horeb

MI, 20. OKTOBER
8.30 Wissen. Warum uns manches schmeckt und anderes nicht SWR 2

DO, 21. OKTOBER
8.30 Wissen. Einschlafen und aufwachen – denken wir noch oder träumen wir schon? SWR 2
15.05 Leben. Von Macken und Marotten – wie wir unsere schrägen Gewohnheiten pflegen SWR 2

FR, 22. OKTOBER
10.00 Lebenshilfe. Wenn es wieder dunkler wird – Energiequellen für Herbst und Winter Radio Horeb
15.52 Schalom. Jüdisches Leben heute Deutschandfunk

SA, 23. OKTOBER
10.00 Lebenshilfe. »EHE« wir uns trennen. Mit mir selbst zum stabilen Ich: Resilienz als Basis jeder Partnerschaft Radio Horeb

WORT UND BILD

Kirche im Fernsehen

TV-Gottesdienste
Das ZDF zeigt am 17. Oktober um 9.30 Uhr einen evangelischen Gottesdienst aus der Baptistengemeinde Leipzig. Bibel TV sendet um 10 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst aus dem Christus Zentrum Arche in
Elmshorn aus Schleswig-Holstein.

Wort zum Sonntag
Das Wort zum Sonntag im Ersten spricht am Samstag, 23. Oktober, um 23.50 Uhr Stefanie Schardien.

Videotext
Kirchliche Informationen bei der ARD: Seiten 508 f., beim ZDF: Seiten 550 ff.

Alpha & Omega

Antijüdische Tendenzen im deutschen Jesusfilm. Der erste Kinoheld war – Jesus. Mehr im Magazin »Alpha & Omega«. www.kip-tv.de
Bei Regio TV Stuttgart und bei Regio TV Schwaben (Ulm) am Sonntag, 17. Oktober, um 15 Uhr; bei Bibel TV am Freitag, 22. Oktober, um 13.30 Uhr.


Worte für den Tag

SWR 1: Anstöße, Mo–So, 6.57, Thomas Steiger (kath.); »3 vor 8«, So, 7.57, Janine Knoop-Bauer (ev.); Begegnungen, So, 9.20, Christopher Hoffmann, Koblenz (kath.)
SWR 2: Lied zum Sonntag, So, 7.55, Klaus Nagorni (ev.); Worte zum Tag, Mo–Mi, 7.57, Harry Waßmann (ev.); Do–So, Martina Steinbrecher (ev.)
SWR 3: Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00, Dorothee Wüst (ev.); Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00, Silke Bartel (ev.) SWR 4: Sonntagsgedanken, So, 8.53 und 9.00, Rudolf Hagmann (kath.); Morgengedanken, Mo–Sa, 5.57 und 6.57, Karoline Rittberger-Klas (ev.); Abendgedanken, Mo–Fr, 18.57, Sabine Schwenk-Vilov (ev.)


KiP-Tipp

Ungewöhnliche Wohnorte. Wie Kirchengemeinden in Fellbach und Schwäbisch Gmünd, das Caritasprojekt Türöffner und das Kloster Reute kreativ Wohnraum schaffen. Mehr im Magazin der »Kirche im Privatfunk «. www.kip-radio.de
Am 17. Oktober bei Antenne 1 um 7 Uhr, bei Radio Ton, Radio 7, Radio Energy, Die Neue 107,7 und Radio Donau 3 FM um 8 Uhr. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum