Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 43/2013 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 43/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
LOBPREIS-ABEND
»Gott suchen – erleben – begegnen« ist das Motto am 9. November von 19 bis 22 Uhr in der Ravensburger Oberschwabenhalle. Dieser ökumenische Lobpreis-Abend ist eine Mischung aus Konzert und Gottesdienst, veranstaltet von der Gemeinschaft Immanuel. Das Programm bietet moderne Stücke aus Rock und Pop sowie traditionelle Kirchenchoräle, die neu interpretiert werden. Weitere Informationen bei der Gemeinschaft Immanuel Ravensburg unter Telefon (0751) 363630 oder www.lobpreiswerkstatt.de

AKADEMIE
»Neues Gotteslob – neuer Schwung?« – Tagung zur Einführung des neuen Gebet- und Gesangbuchs der deutschsprachigen Diözesen, am 22. und 23. November im Tagungszentrum Hohenheim: Kirchenmusik und Lied als Ort der Theologie und Verkündigung. In Zusammenarbeit mit dem Amt für Kirchenmusik, Rottenburg. Informationen und Anmeldung: Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Telefon (0711) 1640-726.

FAMILIE

Inklusive Familienfreizeit vom 22. bis 25. April 2014 im Feriendorf Eckenhof in Schramberg-Sulgen, für Familien mit Kindern (bis 12 Jahre) mit und ohne Behinderung. Thema ist »Frühling mit allen Sinnen: Hören, Sehen, Riechen, Fühlen, Schmecken«. Informationen und Anmeldung (bis 16. Dezember): Katholische Erwachsenenbildung Esslingen, Telefon (0711) 382174; info@keb-esslingen.de

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am 1. November, die Predigt hält Prof. Dr. Bernhard Krautter, Bibelpastoral, Stuttgart, sowie am 3. November mit Eberhard Schwarz, Pfarrer und Erwachsenenbildner, jeweils 12 Uhr.

KONZERTE
Dom St. Martin, Rottenburg: Orgelkonzert »Herbstgedanken« am 3. November um 20.15 Uhr mit Werken von Joseph Jongen, Flor Peeters, Jehan Alain und weiteren. St. Peter und Paul, Spaichingen: Konzert »Liebe und Leid« mit dem Maulbronner Kammerchor am 3. November um 17 Uhr, mit romantischen, zeitgenössischen und modernen Werken, unter anderem von Peter Cornelius, Eric Whitacre, Jaako Mäntyjärvi und Johannes Brahms.

St.-Agatha-Kirche, Unterweissach: Geistliche Abendmusik mit Kirchenchor und Kammerorchester, mit Werken von Dietrich Buxtehude, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Georg Friedlich Händel. Am 26. Oktober, 19 Uhr, in Unterweissach, sowie in der Herz-Jesu-Kirche, Ebersberg, am 27. Oktober, 17 Uhr.

SPIRITUALITÄT
»Zur Ruhe kommen, beim Barmherzigen Jesus« – Besinnungstage vom 8. bis 10. November im Kloster Brandenburg an der Iller, mit Pfarrer Dr. Stefan Maria Sproll. Elemente sind unter anderem Lobpreis, Gebet, Vortrag, Eucharistiefeier, Beichtgelegenheit. Informationen und Anmeldung (bis 29. Oktober): Telefon (07347) 955-0; www.kloster-brandenburg.de

»In jedem Augenblick ist Tiefe« ist das Thema des adventlichen Besinnungswochenendes für Frauen vom 29. November bis 1. Dezember im Gästehaus St. Theresia in Eriskirch, angeboten vom Kloster Laupheim. Informationen und Anmeldung bei Sr. Charlotte Irmler unter Telefon (07541) 9709-35 oder charlotte.irmler@kloster-laupheim.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum