Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 44/2012 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 44/2012 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
EINFACH SPITZE; DASS DU DA BIST!
Ideen für inklusive Kinderkrabbelgottesdienste findet man in der neuen Handreichung mit dem Titel »Einfach spitze, dass du da bist!«. Damit soll es Familien mit behinderten Kindern von 0 bis 3 Jahren erleichtert werden am Gottesdienst teilzunehmen. Sie enthält auf 29 Seiten verschiedene Praxisbeispiele zu unterschiedlichen Themen wie zum Beispiel zu St. Martin, zum Advent und zum Frühjahr sowie weitere Tipps, Lieder, Ideen und Hinweise zu weiterführender Literatur. Die Handreichung erschien im Rahmen des Caritas-Projektes »Leben ist angesagt« zur Förderung der Inklusion. Sie ist erhältlich beim Caritasverband bei Frau Grandi unter Telefon (0711) 2633-1422 oder www.leben-ist-angesagt.de

AUSSTELLUNG
Heimatsachen – Donauschwäbische Grüße zum baden-württembergischen Geburtstag: Sonderausstellung im Donau - schwäbischen Zentralmuseum, Schillerstr. 1, Ulm, von elf Tübinger Studenten der Empirischen Kulturwissenschaft. Im Mittelpunkt stehen die Donau - schwaben, die seit 1944/45 als Flüchtlinge, Heimatvertriebene oder Aussiedler kamen und das Land Baden-Württemberg bereichert haben und zur Entwicklung beitrugen. Ausgestellt sind über 500 Erinnerungsstücke aus den alten Heimaten (Ungarn, Rumänien, Serbien, Kroatien) sowie Dinge, die die Verbundenheit zur neuen Heimat ausdrücken. Zu sehen bis 13. Januar 2013, Di–So 11 bis 17 Uhr. Informationen: Telefon (0731) 96254-0; www.dzm-museum.de

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am 4. November, 12 Uhr; die Predigt hält Michael von Rottkay, Diözesan- Familienseelsorger.

KÖRPER UND GEIST
»Atempause« ist das Motto vom 23. bis 24. November im Kloster Heiligkreuztal, um aus dem Alltag herauszukommen und sich zu entspannen. Informationen und Anmeldung (bis 9. November): Stefanus Gemeinschaft Heiligkreuztal, Telefon (07371) 1 86 41.

TRAUER
»Du fehlst« – Begegnungstag für Menschen in Trauer am 3. November von 9 bis 19 Uhr im Kloster Roggenburg, mit Kinderbetreuung. Infos und Anmeldung: Telefon (07300) 9611-0; www.kloster-roggenburg.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum