Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 44/2021 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 44/2021 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
FAMILIE IST EIN FEST
Die Verwandtschaft ist aufgeregt; in wenigen Minuten wird der neue Erdenbürger das Licht der Welt erblicken. Eltern, Geschwister, Nichten und Neffen stehen wenige Minuten später um das Baby herum. Und schon beginnt der Streit um seine Zukunft, in dem seine Eltern Viola Helmrich (Amelie Kiefer) und Faraz Mandipur (Reza Brojerd) ihre eigene Position finden und verteidigen müssen. Ist die Namensgebung noch einfach, so ist die Entscheidung umso schwieriger, ob der Junge getauft oder beschnitten werden soll. Der Fernsehfilm »Familie ist ein Fest – Taufalarm« zeigt den Clinch zwischen den Schwiegereltern, die jeweils ihre eigenen Vorstellungen durchsetzen wollen, und die Verwirrung der jungen Eltern durch die ständigen Einmischungen. Das Erste zeigt die Komödie am 4. November um 20.15 Uhr.

TV-TIPPS
SO, 31. OKTOBER
8.15 Himmel auf Erden. Die Klosterkirche Maulbronn
SWR
9.03 Sonntags. Musik machen, Musik hören. Wie ist es Musikern seit Ausbruch der Pandemie ergangen?
ZDF
10.15 Leben ist mehr! Wie sieht die Welt morgen aus? Die Engagierten des Teams »fair aufgelöst« bemühen sich darum, abgelegte Dinge wieder zu verwerten
ZDF
13.45 Der Weg der Weisheit. Auf Pilgerpfaden durch Japan. Maruko Tsuyuno möchte einen Tempel als Zufluchtsort für Hilfsbedürftige gründen
SWR
17.30 Echtes Leben. Mein Job wandert aus – und was wird aus mir?
ARD

MO, 1. NOVEMBER
13.35 Einfach, nachhaltig. Die Schöpfung bewahren. Dokumentation mit Willi Weitzel
BR
17.45 Unterwegs an Allerheiligen. Der Palliativmediziner Matthias Thöns begleitet Menschen in der letzten Lebensphase
ZDF

DI, 2. NOVEMBER
10.55 Planet Wissen. In Deutschland begehen jährlich rund 10 000 Menschen Suizid
WDR
23.10 Rabiat. Im Namen Gottes. Dennis Leiffels über den Missbrauch in der katholischen Kirche. Reportage
3sat

MI, 3. NOVEMBER
19.00 Stationen. Körperkult. Wie bin ich schön?
BR

DO, 4. NOVEMBER
22.45 Menschen hautnah. Ihr habt uns im Stich gelassen! Kinder in der Corona-Krise
WDR
21.45 Zwischen Wut und Liebe. Wie streitet man richtig?
HR

RADIO-TIPPS
SO, 31. OKTOBER
8.00 Weltkirche aktuell. Religionsfreiheit: Ein Menschenrecht zwischen Achtung und Ächtung
Radio Horeb
8.05 Katholische Welt. »Halloween – die Toten sind los. 700 Jahre nach Dantes Tod:»Die Hölle«
Bayern 2
8.30 Wissen. Neuronale Fitness. Wie lernt das Gehirn?
SWR 2
8.35 Am Sonntagmorgen. Religiöses Wort: »Gott und die Schwarzen Löcher. Heino Falcke – Astrophysiker und Christ«
Deutschlandfunk
10.05 Evangelischer Gottesdienst.Übertragung aus der Kirche St. Stephan in Würzburg
Deutschlandfunk
12.05 Glauben. Bilanz eines Ratsvorsitzenden. Heinrich Bedford-Strohm und die Evangelische Kirche in Deutschland
SWR 2

MO, 1. NOVEMBER
8.30 Wissen. Der 9. November: Ein »Schicksalstag« der Deutschen
SWR 2
10.00 Pontifikalamt. Zu Allerheiligen aus der Basilika St. Marien in Kevelaer
Radio Horeb
10.00 Hochamt. Zu Allerheiligen aus der Klosterkirche in Abensberg
Bayern 1
12.05 Glauben. Zehn Jahre nach dem Auffliegen der NSU. Hat Deutschland aus zehn Morden gelernt?
SWR 2

MI, 3. NOVEMBER
8.30 Wissen. Wie wir gesund durchs Leben gehen
SWR 2
15.05 Leben. Stäbchen rein, Spender sein. Der weiche Kern der Heavy Metal Szene
SWR 2

Kirche im Fernsehen
TV-Gottesdienste

Das ZDF sendet am 31. Oktober um 9.30 Uhr einen orthodoxen Gottesdienst aus Berlin.
Bibel TV zeigt um 10 Uhr einen evangelischen Gottesdienst aus dem Berliner Dom.
Das Erste überträgt am 1. November um 10 Uhr einen katholischen Gottesdienst aus der Klosterbasilika Steinfeld in der Eifel.

Wort zum Sonntag
Das Wort zum Sonntag im Ersten spricht am Samstag, 6. November, um 23.35 Uhr Pastorin Annette Behnken.

Videotext
Kirchliche Informationen bei der ARD: Seiten 508 und 509, beim ZDF: Seiten 550 ff.

Alpha & Omega
Joseph Beuys und das Kreuz: Wer war dieser Mann? Ein genialer Künstler oder ein Scharlatan? An diesem Sonntag geht es um die religiöse Dimension seiner Kunst. Mehr dazu in der nächsten Ausgabe des Kirchenmagazins»Alpha & Omega«. www.kip-tv.de
Bei Regio TV Stuttgart und bei Regio TV Schwaben (Ulm) am Sonntag, 31. Oktober, um 15 Uhr. Bei Bibel TV am Freitag, 5. November, um 13.30 Uhr.

Worte für den Tag
SWR 1: Anstöße, Di–Sa, 6.57, Eva-Maria Kleisz (kath.); »3 vor 8«, So, 7.57, Barbara Wurz (ev.); Begegnungen, So, 9.15, Thomas Knöller (kath.)
SWR 2: Lied zum Sonntag, So, 7.55, Christian Hartung (ev.); Worte zum Tag, Di–Mi, Markus Jäckle (ev.), Do–Sa, Klaus Nagorni (ev.)
SWR 3: Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00, Anke Edelbrock (ev.); Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00, Tobias Weimer (ev.)
SWR 4: Sonntagsgedanken, So, 8.50, Klaus Scheunig (kath.); Abendgedanken, Mo–Fr, 18.57, Axel Ebert (ev.)

KiP-Tipp
Um Halloween als Ritual am Vorabend von Allerheiligen und evangelische Heilige geht es im Kirchenmagazin der »Kirche im Privatfunk«. www.kip-radio.de
Am 31. Oktober bei Antenne 1 um 7 Uhr, bei Radio Ton, Radio 7, Radio Energy, Die Neue 107,7 und Radio Donau 3 FM um 8 Uhr. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum