Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 44/2023 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 44/2023 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
EINE WELT TOXISCHER BEZIEHUNGEN
Um Männer geht es, die Frauen als ihr Eigentum betrachten und diesen Anspruch mit körperlicher Gewalt vertreten. Vor allem aber geht es um Frauen, die dagegen aufbegehren. Fesselndes und differenziertes Justiz-Drama. Dass der eine schon mal »über die Stränge« schlage, einem anderen »die Sicherungen durchbrennen«, die Frauen die körperlichen Übergriffe oft auch einfach »provozierten« und es überhaupt gelegentlich »krache« zwischen den Geschlechtern: Das sind nur einige von vielen verharmlosenden Umschreibungen männlicher Gewalt. Sie alle fallen in diesem starken Drama über verprügelte, traumatisierte und vergewaltigte Frauen; ausgesprochen werden sie von Männern wie Frauen. Das ZDF zeigt das Drama »Die Macht der Frauen« am 30. Oktober um 20.15 Uhr.

SEHEN

So, 29. Oktober

7.30 Zwangseinweisungen in die Psychiatrie. Fürsorge oder Freiheitsberaubung?
MDR
9.03 Ungeboren, unvergessen – wir hatten eine Fehlgeburt. Aus der Reihe »37 Grad Leben«
ZDF
8.55 Heilige Messe. Jeden Sonntag eine heilige Messe aus einer Kirche in Österreich
Servus TV
9.30 Katholischer Gottesdienst. Aus St. Katharina in Herzogenrath-Kohlscheid
ZDF
9.45 Geheimnis Melaten-Friedhof. Diese majestätische Ruhestätte in Köln beherbergt nicht nur berühmte Namen, sondern auch eine faszinierende Geschichte und eine erstaunliche Vielfalt an Leben
WDR
10.00 Evangelischer Festgottesdienst. Zum Wechsel im Bischofsamt aus der Lorenzkirche in Nürnberg
BR
15.00 Alpha & Omega. Flucht und Vertreibung in der eigenen Familie – wie gelingt Versöhnung?
Regio TV Stuttgart
18.30 Heilige Messe. Aus St. Hubertus im nordrheinwestfälischen Süsterseel
Satellitensender EWTN
18.30 Was macht Familie mit uns? Haben deine Eltern dir geschadet?
ZDF

Mo, 30. Oktober
22.00 Lebenslinien. Plötzlich bin ich selbst Patient
BR
23.35 Rabiat. Die perfekte Hochzeit? Tradition, Geschäft und große Gefühle
ARD

Di, 31. Oktober
22.15 Elisas neues Leben. Eine Leistungssportlerin gibt nicht auf. Aus der Reihe »37 Grad«
ZDF

Mi, 1. November
10.00 Katholischer Gottesdienst zu Allerheiligen. Aus der ehemaligen Abteikirche Corvey in Nordrhein-Westfalen
ARD
23.35 Echtes Leben. Parkinson und der Weg zu mir
ARD

Do, 2. November
21.45 Nach der Scheidung. Wenn der Vater fehlt
HR
22.40 Abschied vom Leben. Was am Ende wichtig ist
MDR

Fr, 3. November
12.05 Wer pflegt uns morgen? »Der Pflegenotstand droht nicht, er ist bereits Realität«
3sat

Sa, 4. November
15.10 Glockenläuten. Aus der Pfarrkirche in Übersee am Chiemsee
BR
22.15 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Julia Enxing
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:
bei der ARD: Seiten 408 f.;
beim ZDF: Seiten 550 ff.

HÖREN

So, 29. Oktober

5.57/6.57 Anstöße. Mo–Sa, Karin Berhalter (kath.)
SWR 1
7.00 KiP-Tipp. Über »Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry«, einen neuen Kinofilm, berichtet das Magazin der Kirche im Privatfunk.
www.kip-radio.de / Antenne 1
7.55 Lied zum Sonntag. Karoline Rittberger-Klas (ev.)
SWR 2
7.57 »3 vor 8«. Thomas Steiger (kath.)
SWR 1
8.05 Katholische Welt. Von der Stimme des Papstes zur Multimedia-Plattform. Die Geschichte von Radio Vatikan
Bayern 2
8.53/9.00 Sonntagsgedanken. Klaus Scheunig (kath.)
SWR 4
9.00 Erzählung am Sonntag. Gott existiert – ich bin ihm begegnet
Radio Horeb
9.15 Begegnungen. Felix Weise (kath.)
SWR 1
10.00 Heilige Messe. Aus der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein in Wemding (Bistum Eichstätt)
Radio Horeb
10.05 Katholischer Gottesdienst. Übertragung aus der Pfarrkirche Christus der König in Unterneukirchen
Deutschlandfunk

Mo, 30. Oktober
5.57/6.57 Morgengedanken. Mo–Sa, Karin Berhalter (kath.)
SWR 4
7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi, Martina Steinbrecher (ev.); Do–Sa, Traugott Schächtele (ev.)
SWR 2
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr, Axel Ebert (ev.)
SWR 4

Di, 31. Oktober
6.00 Morgenimpuls mit Schwester Katharina. Täglich
www.domradio.de/Radio
8.40 Im Gespräch: Pfarrer Richard Kocher. Täglich
Radio Horeb

Mi, 1. November
10.00 Heilige Messe – Pontifikalamt. Zum Hochfest Allerheiligen. Aus der Basilika St. Marien in Kevelaer (Bistum Münster)
Radio Horeb

Do, 2. November

10.08 Marktplatz. Tod im Netz – den digitalen Nachlass richtig regeln
Deutschlandfunk

Fr, 3. November

10.08 Lebenszeit. Ständig online. Wie viel Smartphone tut uns gut
Deutschlandfunk

Sa, 4. November
8.30 Wissen. Geld auf dem Lehrplan – Finanzbildung an Schulen
SWR 2

Worte für den Tag
SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00, Dorothee Wüst (ev.);
Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00 Uhr, Anna Manon Schimmel (ev.) [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum