Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 45/2015 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 45/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
CHRISTEN IN NOT
Am 13. November findet um 18.30 Uhr im Mühlehof in Mühlacker ein Vortrag mit Podiumsgespräch statt, zum Thema »Christen in Not – wir wollen nicht schweigen«. Die Gesprächspartner sind unter anderem von Missio Aachen, vom Flüchtlingsdienst der Jesuitenmission, von der Stuttgarter Zeitung und von dem Zentralrat der orientalischen Christen. Am 14. November um 18.30 Uhr gibt es einen ökumenischen Gottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche Mühlacker mit anschließender Lichterprozession. Infos: Katholisches Dekanat Mühlacker, Tel. (0 70 41) 95 65-0.

AUSSTELLUNG
»Voraussichtliche Lebensdauer: Ungewiss! – Die Kinder von Izieu, Irrsee und vom Bullenhäuser Damm«: Die Ausstellung mit Bildern von Mechtild Schöllkopf-Horlacher in St. Josef, Finkenstr. 36, in Stuttgart-Heslach, befasst sich mit den in der NS-Zeit ermordeten Kindern. Eröffnung am 20. November um 18 Uhr, Ende am 27. November um 19.30 Uhr mit Musik für Gesang und Orgel, von Komponisten, die in der NS-Zeit ermordet wurden. Informationen: Pfarramt, Telefon (07 11) 64 96 50.

FAMILE
»Der Mut des Heiligen Martin« – Kinderführung im Diözesanmuseum, Karmeliterstr. 9, in Rottenburg am 14. November um 11 Uhr. Im gemeinsamen Betrachten der Bilder wird mit allen Sinnen und in kreativer Weise auf die Kernbotschaften des Glaubens eingegangen. Anmeldung: Tel. (0 74 72) 9 22-180.

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstr. 7, Stuttgart: Eucharistiefeier am 15. November, 12 Uhr; Predigt: Dr. Franz Brendle, Fachbereich Führungskräfte Rottenburg-Stuttgart.

JUNGE ERWACHSENE
Studien- und Informationstag an der Hochschule für Kirchenmusik in Rottenburg am 18. November. Beginn um 10 Uhr. Führungen durch die Hochschule um 11 und 11.30 Uhr, 12.30 bis 14 Uhr Vorspielmöglichkeit (Orgel) und Informationsgespräch, 11 bis 17.45 Uhr Hospitation in verschiedenen Unterrichten. Infos: www.kirchenmusik-hochschule.org

»Einfach drauf los!« – Workshop Improvisationstheater für junge Erwachsene von 18 bis 32 Jahren am 21. November von 10 bis 16 Uhr im Gemeindezentrum St. Georg, Bürgerstr. 4, in Wendlingen. Anmeldung (bis 12. November): Katholische Erwachsenenbildung Esslingen, Telefon (07 11) 38 21 74; www.keb-esslingen.de

KONZERTE
Liebfrauenkirche, Wildunger Str. 55, Stuttgart-Bad Cannstatt: Woche der Kirchenmusik, Konzert und Predigt, mit Kantaten und Orgelwerken von Johann Sebastian Bach: Beginn 14. November um 18 Uhr, »Missa mundi«. Weitere Termine: 15. November 10.30 Uhr, 21. November 18 Uhr, 22. November 10.30 Uhr.

Matthäuskirche, Erwin-Schöttle-Platz, Stuttgart: Oratorium »Die Schöpfung« von Joseph Haydn am 8. November um 18 Uhr, mit dem Chor des Marienhospitals. [...]

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum