Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 45/2021 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 45/2021 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»12 TAGE SOMMER«
Marcel und sein 15-jähriger Sohn Felix schenken sich nichts. Ein völlig entfremdetes Verhältnis haben sie, seit der Vater einst die Familie verließ. Lust hat also keiner der beiden auf die Auflage der Jugendrichterin, nachdem der 15-Jährige betrunken und führerscheinlos beim Autofahren erwischt worden war: Vater und Sohn sollen an ihrer Beziehung arbeiten, sich eine »verbindende Herausforderung« für die Sommerferien suchen. Soweit die Ausgangslage in der Tragikomödie »12 Tage Sommer«, die das Erste am 10. November um 20.15 Uhr ausstrahlt. Überzeugend und liebevoll werden sämtliche Figuren gezeichnet und gespielt, mit großem Verständnis für menschliche Unzulänglichkeiten. Ein feiner, leiser Humor sorgt für einen guten Ausgleich zu den Auseinandersetzungen zwischen Vater und Sohn.

TV-TIPPS
SO, 7. NOVEMBER
9.00 Sonntags. Vor dem Morgengrauen. Das Magazin trifft vier Menschen, deren tägliche Arbeit in aller Frühe beginnt
ZDF
17.30 Lasst die Kirche im Dorf. Wenn die Heimat auf dem Spiel steht. Beitrag zur ARD-Themenwoche»Stadt. Land. Wandel«
ARD

MO, 8. NOVEMBER
15.30 Weitblick. Christliches Leben global. Was ist Religionsfreiheit?Über ein bedrohtes Menschenrecht
Bibel TV
23.30 Menschen hautnah. Leben in der Landkommune. Städter wagen den Neuanfang in der Gemeinschaft »Lebensbogen«
WDR
23.50 Die letzten guten Tage. Wie Palliativärztinnen und -ärzte Sterbenden helfen. Aus der Reihe »37 Grad«
3sat

DI, 9. NOVEMBER
19.40 Der Synagogenretter. Jüdisches Erbe in der Ukraine. Sasha Nazar will eine der letzten Synagogen im ukrainischen Lwiw, dem früheren Lemberg, retten
Arte
22.15 Täglich ein Tier. Leben für das Sonderangebot. Wie wird das Fleisch für Deutschland produziert? Die Reportage aus der Reihe »37 Grad« bietet Einblicke, die sonst kaum jemand bekommt
ZDF

MI, 10. NOVEMBER
19.00 Stationen. Die Kirche im Dorf lassen? Wo gibt es Gegensätze zwischen Stadt und Land,
und wie machen sie sich bemerkbar? Beitrag zur Themenwoche
BR
21.00 Unsere Dörfer. Niedergang und Aufbruch. Wer sorgt für neue Hoffnung in kleinen Dörfern? Beitrag zur Themenwoche
NDR

RADIO-TIPPS
SO, 7. NOVEMBER
8.00 Weltkirche aktuell. Die Lage der Christen im Nahen Osten
Radio Horeb
8.05 Katholische Welt. Ultraorthodoxe Juden in Bayern, Israel und den USA
Bayern 2
8.30 Wissen. Leben auf dem Land. Utopie oder Auslaufmodell?
SWR 2
8.35 Am Sonntagmorgen. Religiöses Wort: Die ganz andere Arznei. Die Krankensalbung – viel mehr als »Letzte Ölung«
Deutschlandfunk
9.03 Matinee. Der gute Mensch von nebenan – Nachbarn. Beitrag zur ARD-Themenwoche »Stadt. Land. Wandel«
SWR 2
10.05 Evangelischer Gottesdienst. Übertragung aus Wildeshausen
Deutschlandfunk
12.05 Glauben. Mehr Gemeinschaftssinn für Stadt und Land
SWR 2

MO, 8. NOVEMBER
8.30 Wissen. Die nächste Pandemie– wie sich Staaten vorbereiten
SWR 2
10.00 Lebenshilfe. Die Patientenverfügung
Radio Horeb
15.05 Leben. Ohne neu zu bauen – wie eine Initiative Wohnraum schafft
WR 2

DI, 9. NOVEMBER
10.00 Lebenshilfe. Plötzlich undunerwartet? Der Tod mitten im Leben
Radio Horeb
15.05 Leben. Gisela on the road. Eine Frau stellt ihr Leben auf den Kopf und lebt fortan in einem umgebauten Kastenwagen
SWR 2

MI, 10. NOVEMBER
8.30 Wissen. Was Stadtmenschen ins Dorf zieht
SWR 2

Kirche im Fernsehen
TV-Gottesdienste

Das ZDF sendet am 7. November um 9.30 Uhr einen evangelischen Gottesdienst aus dem St.-Petri-Dom in Bremen.
Der Satellitensender EWTN überträgt um 12 Uhr das Angelusgebet live mit dem Papst aus Rom.

Wort zum Sonntag
Das Wort zum Sonntag im Ersten spricht am Samstag, 13. November, um 23.35 Uhr Pfarrerin Ilka Sobottke.

Videotext

Kirchliche Informationen bei der ARD: Seiten 508 und 509, beim ZDF: Seiten 550 ff.

Alpha & Omega
Was bedeutete es, als Christ in der DDR zu leben? An welchen Entwicklungen war die evangelische Kirche maßgeblich beteiligt, und wie wurde das von außen wahrgenommen? Mehr dazu in der nächsten Ausgabe des Kirchenmagazins »Alpha & Omega«. www.kip-tv.de
Bei Regio TV Stuttgart und bei Regio TV Schwaben (Ulm) am Sonntag, 7. November, um 15.30 Uhr. Bei Bibel TV am Freitag, 12. November, um 13.30 Uhr.

Worte für den Tag
SWR 1: Anstöße, Mo–Sa, 6.57, Martina Steinbrecher (ev.); »3 vor 8«, So, 7.57, Barbara Wurz (ev.); Begegnungen, So, 9.15, Christopher Hoffmann (kath.)
SWR 2: Lied zum Sonntag, So, 7.55, Thomas Steiger (kath.); Worte zum Tag, Mo–Mi, Martin Denger (kath.), Do–Sa, Stefan Warthmann (kath)
SWR 3: Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00, Dominik Frey (kath.); Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00, Martin Wolf (kath.)
SWR 4: Sonntagsgedanken, So, 8.50, Thomas Macherauch (kath.); Abendgedanken, Mo–Fr, 18.57, Marianne Krämer Birsens (kath.)

KiP-Tipp
»Frag einen Mönch« – den Titel trägt ein Buch des Benediktinerpaters Nikodemus Schnabel, der in Jerusalem lebt. Mehr dazu im Kirchenmagazin der »Kirche im Privatfunk«. www.kip-radio.de
Am 7. November bei Antenne 1 um 7 Uhr, bei Radio Ton, Radio 7, Radio Energy, Die Neue 107,7 und Radio Donau 3 FM um 8 Uhr. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum