Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 46/2013 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 46/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
TAG DER FRAU
»Unterwegssein braucht ein Zuhause – Leben als Pilgerreise« ist das Thema für Frauen am 23. November von 13.45 bis 17 Uhr im katholischen Gemeindezentrum Laupheim. Angeboten wird der Tag von der Schönstattbewegung für Frauen, die sich Fragen stellen wollen wie »Woher kommst du? Woraus lebst du?«. Ausführliche Informationen und Anmeldung bei Marliese Angstmann unter Telefon (07392) 5967 oder angstmann@t-online.de

GOTTESDIENSTE
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, 24. November, 12 Uhr; die Predigt hält Prof. Dr. Joachim Köhler, Prof. em. f. Kirchengeschichte Tübingen.

Basilika St. Martin, Weingarten: Eucharistiefeier mit einer gesungenen Messe in deutscher Sprache aus Irland »die Saat geht auf«, am 23. November um 18.30 Uhr, mit dem »Ensemble Enzücklika«.

JUNGE ERWACHSENE
Jugend-Einkehrtag zum Thema »Maria, Mutter des Glaubens – Wer glaubt, gewinnt« vom 6. bis 7. Dezember, im Kloster Brandenburg/ Iller. Elemente: geistliche Impulse, kirchliches Stundengebet, heilige Messe, Anbetung, Beichtgelegenheit, gemütliches Beisammensein, Zeit für Fragen, Singen. Information und Anmeldung unter Telefon (07347) 955-0 oder sr-ancilla@kloster-brandenburg.de

KÖRPER UND GEIST
»... weil Dein Segen mich trägt« – Franziskanisches Tanzwochenende vom 22. bis 24. November im Haus Lebensspur in Ellwangen. Ausführliche Informationen und Anmeldung unter Telefon (07961) 567866 oder sr.theresia@anna-schwestern.de

KONZERTE
Ev. Stadtkirche, Marktplatz 5, Ellwangen: Konzert mit Oratorienchor, Solisten und Orchester. Werke von Joseph Gabriel Rheinberger, Johannes Brahms und weiteren.

Konradskirche, Remshalden-Geradstetten: »Kirchenmusikalische Abendstunde« am 17. November um 18 Uhr mit evangelischem und katholischem Kirchenchor. Die Werke sind von Carl Loewe, Felix Mendelssohn Bartholdy, Bernhard Klein, Josef Gabriel Rheinberger und anderen.

St. Gallus, Kirchstraße, Tettnang: Oratorium »Die letzten Dinge« von Louis Spohr, mit Solisten, Kirchenchor und Kammerphilharmonie.

SPIRITUALITÄT
»Den dreifaltigen Gott in der Bibel entdecken« – Bibeltag am 23. November im Roncallihaus, St. Elisabeth, Elisabethen-/Söflinger Straße, Ulm. Ab 9 Uhr Kaffee, Programm von 9.30 bis 17 Uhr. Ausführliche Informationen und Anmeldung (bis 19. November): Katholisches Dekanat Ehingen-Ulm, Telefon (0731) 9206010; dekanat.eu@drs.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum