Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 46/2015 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 46/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»JESUS KENNENLERNEN UND ERLEBEN«
Unter dem Motto »Jesus kennenlernen und erleben« finden vom 6. bis 13. Dezember im Geistlichen Zentrum Haus Lebensquell des Klosters Heiligenbronn ignatianische Einzelexerzitien statt. Elemente dieser Tage sind unter anderem das Betrachten von Szenen der Ausstellung »Leben Jesu« mit den Figuren des peruanischen Künstlers Raul Castro, Begleitgespräche, Leibübungen, durchgehendes Schweigen sowie die Feier der Eucharistie. Voraussetzung für die Exerzitien sind Erfahrungen mit persönlichem Gebet. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. (0 74 22) 5 69 34 02 oder hauslebensquell@kloster-heiligenbronn.de

AUSSTELLUNG

Licht und Schatten in Religion und Mythologie: Diskussion im Rahmen der Ausstellung »Die Welt des Schattentheaters« im Lindenmuseum Stuttgart am 18. November von 19.15 bis 21.30 Uhr. Beginn mit einer 30-minütigen Spezialführung der Kuratorin. Die Ausstellung zeigt die Verbindungen der Schattentheater-Tradition Asiens und des Orients bis nach Europa. Anmeldung: Katholisches Bildungswerk Stuttgart, Telefon (07 11) 7 05 06 00.

FAMILIE
»Die Medienwelt Jugendlicher und Kinder« ist der Titel von zwei Vorträgen mit Einblick in die medial geprägte Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Am 17. November um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Einsingen sowie am 20. November um 19.30 Uhr in der Berta-Hummel-Schule in Bad Saulgau. Informationen beim Veranstalter: Verband Katholisches Landvolk, Telefon (07 11) 97 91-118.

»Warum müssen Menschen sterben? « ist das Thema der Kinderakademie für 8- bis 12-Jährige am 20. November von 15.30 bis 17 Uhr im evangelischen Bildungswerk Hospitalhof, Büchsenstraße, in Stuttgart. Es geht um Fragen zum Thema Tod und Sterben und wie man darüber reden kann. Referentin ist Elvira Pfleiderer, Projektleiterin Stationäres Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart, Trauerbegleiterin und Leiterin von Kinder- und Jugendtrauerguppen. Informationen und Anmeldung: Telefon (07 11) 20 68-150.

»Jesus, wir warten auf dich« – weihnachtliche Besinnungstage für Mädchen (12 bis 15 Jahre) vom 18. bis 20. Dezember im Bildungshaus des Klosters Untermarchtal. Informationen und Anmeldung: Telefon (0 73 93) 30-260; www.untermarchtal.de

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstr. 7, Stuttgart: Eucharistiefeier am 22. November, 12 Uhr; Predigt: Prof. Dr. Thomas Fliehtmann, Direktor am Institut für Fortbildung Rottenburg-Stuttgart.

KÖRPER UND GEIST

Besinnung im Advent im Bildungshaus des Klosters Schöntal vom 11. bis 13. Dezember mit Entspannung, Meditation, Texten, zweistündigem Schweigerundgang zur Kapelle in Neusaß, Liedern, Gedichten und Weiterem. Informationen und Anmeldung: Katholische Erwachsenenbildung Hohenlohekreis, Telefon (0 79 43) 8 94-335; www.keb-hohenlohe.de [...]

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum