Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 47/2013 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 47/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
MÄRTYRER, HELDEN UND HEILIGE
»Märtyrer, Helden und Heilige – Männerleben ohne Kompromisse?« ist das Thema am 27. November von 19 bis 21 Uhr im Haus der Katholischen Kirche, Königstr. 7, Stuttgart. Es geht um Geschichten der biblisch-christlichen Tradition, in denen Männer bis in den Tod hinein für ihren Glauben eintreten. Themen dieser Geschichten sind unter anderem Stärke, Macht, Opferbereitschaft, Vertrauen, Liebe, Verrat und Leiden. Ausführliche Informationen und Anmeldung beim Katholischen Bildungswerk Stuttgart unter Telefon (0711) 7050600 oder www.kbw-stuttgart.de

FAMILIE
»Nein, ich will nicht! – Umgang mit Kindern in Trotzphasen« ist das Thema am 28. November von 19.30 bis 21.45 Uhr, mit Vortrag und Zeit für Fragen. Veranstaltungsort ist das Marienhospital, Böheimstr. 37, Stuttgart. Informationen und Anmeldung: Haus der Familie Stuttgart, Telefon (0711) 220709-0.

Adventskränze basteln und verzieren: Kindernachmittag im Haus der Katholischen Kirche, Königstr. 7, Stuttgart, am 30. November von 14.30 bis 17.30 Uhr. Informationen: Domgemeinde St. Eberhard, Telefon (0711) 7050-500.

Geheimnisvolle Nacht im winterlichen Wald – für Familien mit Kindern ab 5 Jahren, am 30. November von 16 bis 18 Uhr, angeboten vom Haus der Familie Stuttgart und der Nabu Stuttgart. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Wildparkstraße. Elemente: Sinne schärfen im Wald, Geschichte am Lagerfeuer, Punsch, kleines vorweihnachtliches Fest. Informationen und Anmeldung: Haus der Familie, Telefon (0711) 220709-0; www.hdf-stuttgart.de

»Unterwegs sein …« ist das Thema am adventlichen Familiennachmittag am 1. Dezember von 14 bis 17 Uhr im Kloster Reute, Bad Waldsee. Es werden verschiedene Workshops für Kinder und Erwachsene angeboten, beispielsweise mit Kreativem, Bewegung oder Stille. Informationen und Anmeldung unter Telefon (07524) 708-0 oder www.kloster-reute.de

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am 1. Dezember, 12 Uhr; Predigt: Dr. Clemens Stroppel, Generalvikar Rottenburg.

KONZERTE
Kapelle im Haus Regina Pacis, Bischof-Sproll-Str. 9, Leutkirch: Nachtwandler-Abendgesänge des Ensembles Entzücklika mit Adventsliedern, Texten aus der Liturgie und Stille, am 3. Dezember um 19 Uhr.

St. Peter und Paul, Johannes-Eisenlohr-Str. 3, Reutlingen: Adventskonzert »Veni Domine« mit Orgel am 1. Dezember um 17 Uhr mit dem Knabenchor capella vocalis. Die Werke sind von Johann Sebastian Bach, Johann Michael Haydn und Felix Mendelssohn Bartholdy.

Leonhardskirche, Leonhardsplatz, Stuttgart: Adventskonzert am 30. November um 20 Uhr zum 100. Geburtstag von Benjamin Britten mit seinen Werken »A boy was born«, »A hymn to the virgin« und »A ceremony of carols« mit Harfe.

Marienkirche, Tübinger Str. 36, Stuttgart: Konzert mit Orchester, Chören und Soli am 30. November um 19 Uhr. Werke: »Magnificat« und »Concerto per Flautino« von Antonio Vivaldi, »Exsulate, jubilate« von Wolfgang Amadeus Mozart, »Messe de Minuit pour Noël« von Marc-Antoine Charpentier. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum