Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 47/2016 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 47/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»STILLE STUNDE IM ADVENT«
Jeden Adventssonntag gibt es im Haus der Stille der Claretiner, Dreifaltigkeitsberg, in Spaichingen eine »Stille Stunde« mit besinnlicher Musik, Texten zum Nachdenken, Meditation, Betrachtung und Geschichten als Vorbereitung auf Weihnachten. Die Termine sind der 27. November, 4., 11. und 18. Dezember, jeweils von 16 bis 17 Uhr. Ausführliche Informationen unter Tel. (0 74 24) 9 58 35-16 oder haus-der-stille@claretiner.de

GOTTESDIENSTE
St. Georg, Heilbronner Str. 135, Stuttgart-Nord: Frauengottesdienst unter dem Motto »Gott Räume öffnen: Ökumenische Frauenkirche zum Beginn des Advents« am 25. November um 18.30 Uhr. Nach der gemeinsamen Liturgie besteht die Möglichkeit zu Gespräch und Begegnung. Veranstalter: Katholischer Deutscher Frauenbund, Telefon (07 11) 97 91-311, www.kdfb-drs.de

JUNGE ERWACHSENE
»Mit Rucksack und Bibel durch den Schwarzwald« – Wanderfreizeit für junge Männer ab 17 Jahren vom 26. bis 31. Dezember im Bildungs- und Gästehaus des Klosters Neustadt an der Weinstraße. Ausführliche Infos und Anmeldung unter Tel. (0 63 21) 8 75-0 oder info@kloster-neustadt.de

KONZERTE
Liebfrauenkirche, Wildunger Str. 55, Stuttgart-Bad Cannstatt: »Als tiefes Schweigen« – Adventliches Konzert am 27. November um 17 Uhr mit dem Chorensemble Backnanger Vocalconsort und Orgel. Aufgeführt werden Werke von Johannes Brahms, Anton Bruckner, Max Reger, Vytautas Miskins und Weiteren.

St. Barbara, Wolfgangstraße, Stuttgart-Hofen: »Aus der Seelendunkelheit« – Konzert des ökumenischen Vocalkreises am 20. November um 18 Uhr mit Werken von Gabriel Fauré sowie Phönix-Chorälen des Komponisten Ola Gjeilo.

Haus St. Monika, Seeadlerstr. 7, Stuttgart-Neugereut: klassisches Konzert für Klarinette und Klavier am 23. November um 16 Uhr.

Basilika St. Martin, Ulm-Wiblingen: gregorianische Gesänge und mehrstimmige Chorsätze am 27. November um 18 Uhr mit dem Knabenchor der Abtei Neresheim.

SPIRITUALITÄT
»Die Familie Jesu« ist das Thema des Besinnungstages am 26. November von 10 bis 17 Uhr im Haus St. Josef in Ludwigsburg-Hoheneck. Es geht um Jesus von Nazaret und wer seine Familie war. Informationen und Anmeldung: Haus St. Josef, Karmelitinnen vom göttlichen Herzen Jesu, Telefon (0 71 41) 4 88 86-3 oder www.kloster-im-park.de

Einstimmung in den Advent am 26. November von 14 bis 18 Uhr im Bildungshaus des Klosters Schöntal. Elemente sind Impulse, Adventskranzbinden, Austausch, Gottesdienst in der Hauskapelle und Weiteres. Infos und Anmeldung bei der Katholischen Erwachsenenbildung Hohenlohe unter Tel. (0 79 43) 8 94-335 oder www.keb-hohenlohe.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum