Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 47/2017 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 47/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
GOLDBLATTKREUZE
Im Rahmen der Sonderausstellung »Goldblattkreuze – Glaubenszeichen der Alamannen« unter der Schirmherrschaft von Bischof Dr. Gebhard Fürst im Alamannenmuseum, Haller Str. 9, in Ellwangen findet verschiedenes Begleitprogramm statt. Biografische Führungen zum Thema »Christianisierung der Alamannen« gibt es am 26. November, 14. Januar und 18. März um jeweils 15 Uhr, einen Lichtbildvortrag »Goldblattkreuze – Zeichen des Glaubens im Frühmittelalter« am 29. November um 19.30 Uhr sowie Aktionstage zur Herstellung von Goldblattkreuzen mit Goldschmiedevorführungen und Mitmachaktionen am 28. Januar und am 25. März jeweils von 13 bis 17 Uhr. Die Ausstellung ist geöffnet bis zum 8. April, Di–Fr 14 bis 17 Uhr, Sa/So 13–17 Uhr, 24.,25. und 31. Dezember geschlossen. Weitere Informationen unter Telefon (0 79 61) 96 97 47.

AUSSTELLUNG

»Für eine bessere Welt«: Sonderausstellung im Museum der Brotkultur, Salzstadelgasse 10, in Ulm mit Plakaten und Projekten von Misereor und Brot für die Welt seit der Gründung 1958 und 1959. Über die Jahre haben sich Ziele, Strategien und Bildsprache der Plakate verändert. Als verdichtete Psychogramme zeigen sie, mit welchen Bildern, Texten und Kontexten die Menschen für das Thema Welternährung zu bewegen waren und sind. Zu sehen bis 28. Januar täglich 10 bis 17 Uhr, 1. Januar von 13 bis 17 Uhr, Führung am 10. Dezember um 15 Uhr. Infos und Führungen für Gruppen: Tel. (07 31) 6 99 55.

KONZERT
Evang. Leonhardskirche, Leonhardsplatz 26, Stuttgart-Mitte: »Lux aeterna« von Morten Lauridsen und »Misere mei« von Gregorio Allegri am 25. November um 20 Uhr mit dem Kammerchor Baden-Württemberg.

SPIRITUALITÄT

Meditatives Tanzen am 25. November von 14.30 bis 17 Uhr in der Zehntscheuer in Horb-Bildechingen, mit ruhigen und beschwingten Kreistänzen. Informationen und Anmeldung bei der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Freudenstadt unter Telefon (0 74 51) 62 32 20.

Advent und Weihnachten im Kloster Brandenburg in Dietenheim-Regglisweiler – »Wie man sich wohl im Himmel auf Weihnachten vorbereitet hat?«: Oasentage zur inneren Einkehr vom 15. bis 17. Dezember. Weihnachtsfreizeit vom 23. Dezember bis 2. Januar mit besinnlichen Liturgiefeiern, Jahresausklang und Weiterem. Infos und jeweilige Anmeldung: Tel. (0 73 47) 9 55-0, www.kloster-brandenburg.de

TRAUER
»Bis das Licht zu dir zurückkehrt« – Tage für Trauernde im Bildungshaus des Klosters Reute in Bad Waldsee vom 14. bis 17. Dezember mit Gesprächen, Meditation, Kreativem, Körperarbeit und Weiterem. Ausführliche Infos und Anmeldung unter Tel. (0 75 24) 7 08-211 oder Bildungshaus@Kloster-Reute.de [...]

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum