Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 47/2019 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 47/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»DA:ZWISCHEN«
Das Jugendspirituellen Zentrum auf dem Michaelsberg in Cleebronn lädt vom 30. Dezember bis 1. Januar zum Jahreswechsel ein, für Jugendliche und junge Erwachsene von 16 bis 30 Jahren. Es ist Zeit für Rückblick auf das vergangene Jahr, Stille und Gespräche sowie kreative und geistliche Impulse, die helfen, Vergangenes loszulassen und sich auf Zukünftiges vorzubereiten. Zudem wird gemeinsam Silvester gefeiert. Ausführliche Informationen und Anmeldung bei »Der Berg« unter Telefon (0 71 35) 98 07-30 oder der-berg.cleebronn@drs.de

AUSSTELLUNG
»Du bist ein Königskind« – Ausstellung in Maria Königin, Karlstr. 5, Weil der Stadt-Merklingen, mit Tonfiguren von königlichen alltäglichen Menschen von Claudia Ebert, Seelsorgerin bei Menschen mit Behinderung und Gemeindereferentin im Stadtdekanat Stuttgart. Zu sehen vom 24. November bis 12. Januar 2020 . Führung mit Weihnachtsliedersingen am 26. Dezember um 16 Uhr. Infos: Pfarrbüro St. Peter und Paul, Tel. (0 70 33) 5 26 83.

GOTTESDIENSTE
St. Georg, Heilbronner Str. 135, Stuttgart-Nord: ökumenische Frauenkirche mit musikalischer Gestaltung zum Beginn des Advents unter dem Motto »Einfach losgehen« am 29. November um 18.30 Uhr. In Kooperation mit den Evangelischen Frauen in Württemberg (EFW). Infos: Katholischer Deutscher Frauenbund Stuttgart, Tel. (07 11) 97 91-308.

Heilig Kreuz, Windröschenweg 11, Stuttgart-Sommerrain: Inklusionsgottesdienst am 30. November um 10.30 Uhr. Thematisch geht es bei der musikalisch umrahmten Wortgottesfeier um Hirten. Infos: Seelsorge bei Menschen mit Behinderung, Tel. (07 11) 53 90-615, claudia.ebert@drs.de

Evang. Eberhardskirche, Eugenstr. 28, Tübingen: Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgedenktag für verstorbene Kinder (Worldwide Candle Lightning) am 8. Dezember um 16 Uhr. Anschließend Möglichkeit zum Austausch. Infos: Katholische Klinikseelsorge Tübingen, Tel. (0 70 71) 2 98 32 80, www.klinikseelsorge-tuebingen.de

KONZERTE
St. Peter und Paul, Johannes-Eisenlohr-Straße, Reutlingen: Adventskonzert am 1. Dezember um 18 Uhr mit dem Knabenchor capella vocalis aus Reutlingen und Orgelmusik. Die Werke sind von Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms, Orlando di Lasso und Max Reger.

St. Ulrich, Karl-Speidel-Str. 3, Wangen im Allgäu: »Urlicht. Ein spirituelles Sinnkonzert« der Cantarte Chöre am 29. November um 19.30 Uhr, mit einer Mischung aus Vokalwerken verschiedener Epochen und Genres sowie Violine, Viola, Violoncello, Orgel und Klavier.

Kloster Weggental, Weggental 2, Rottenburg: Adventsmusik am 30. November um 17 Uhr mit der Mädchenkantorei am Rottenburger Dom und Sabrina von Lüdinghausen an der Harfe.

Liebfrauenkirche, Wildunger Str. 55, Stuttgart-Bad Cannstatt: Beim Weihnachtskonzert am 1. Dezember um 19 Uhr unter dem Titel »Chorisma and friends – Going to Bethlehem« geht es um den Weg zur Krippe, mit Chor, Solisten und Musikern.

St. Clemens, Lortzingstraße, Stuttgart-Botnang: Konzert für Chor und Orgel am 30. November um 19 Uhr mit der Messe in D-Dur (op. 86) von Antonín Dvořák. [...]

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum