Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 48/2013 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 48/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
MAZ - MISSIONAR AUF ZEIT
Die Steyler Missionsschwestern bieten ein Orientierungsseminar für junge Erwachsene an, um über »Missionar auf Zeit« (MaZ) im Ausland zu informieren. Es findet vom 16. bis 19. Januar 2014 im Dreifaltigkeitskloster in Laupheim statt. Das Seminar bietet Entscheidungshilfen und weitere Schritte für einen Freiwilligendienst im Ausland. Dieser findet in sozialen und pastoralen Bereichen statt, in südamerikanischen, afrikanischen und asiatischen Ländern. Informationen und Anmeldung bei Magdalena Beier unter Tel. (08857) 7489007 oder magdalena.beier@ssps.de ; www.steyler-missionarinnen.de

AKADEMIE
»Neue Forschungen zum christlich-islamischen Dialog« ist das Thema am 16. Dezember ab 18 Uhr im Tagungszentrum Hohenheim der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, mit Kurzvorträgen und Diskussion. Anmeldung (bis 12. Dezember) unter Telefon (0711) 1640-722.

FAMILIE
Kindernachmittag im Haus der Katholischen Kirche, Königstr. 7, Stuttgart, am 7. Dezember von 14 bis 17.30 Uhr: Adventslieder singen mit der Mädchenkantorei und der Nikolaus kommt. Informationen: Domgemeinde St. Eberhard, Tel. (0711) 7050-500.

Begegnungstage zum Jahreswechsel für Familien, unter dem Motto »Im Vertrauen auf Gott – Mit David ins neue Jahr«, vom 28. Dezember 2013 bis 1. Januar 2014 im Bildungshaus Kloster Schöntal. Elemente dieser Tage sind Singen, Feiern, Lebens- und Glaubensfragen, Kreatives und Weiteres. Erwachsene und Kinder haben teilweise gemeinsame Angebote. Informationen und Anmeldung: Katholische Erwachsenenbildung Hohenlohekreis, Bildungshaus Kloster Schöntal, Telefon (07943) 894-335; www.keb-hohenlohe.de

Wochenend-Tagung für konfessionsverbindende Paare, Familien und ökumenisch Interessierte vom 14. bis 16. Februar 2014 in Braunfels bei Wetzlar, unter dem Thema »Immer Ärger mit der Ökumene – von den Nöten der Kirchenleitungen«. Veranstalter ist das Netzwerk Ökumene. Kinderbetreuung wird angeboten. Elemente sind unter anderem Diskussionen, Gruppenarbeit und ein ökumenischer Familiengottesdienst am Sonntag. Anmeldung (bis 13. Dezember 2013): Netzwerk Ökumene, Ingrid und Klaus Georgi, Groß-Rohrheim, Tel. (06245) 1679; tagung-netzwerk@online.de

GOTTESDIENST St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am Sonntag, 8. Dezember, 12 Uhr; die Predigt hält Matthäus Karrer, Domkapitular Rottenburg.

KONZERTE
Wallfahrtskirche Ave Maria, Deggingen: Alpenländischer Advent am 8. Dezember um 16 Uhr unter dem Titel »Koi Angscht, sait dr Engl, Friede auf Erden«, mit traditionellen Adventsliedern aus dem Allgäu und Oberschwaben, gesungen von drei Frauen, begleitet von Harfe, Zither, Hackbrett, Kontrabass und steirischer Harmonika.

Christuskirche, Gänsheidestr. 29, Stuttgart-Ost: »Jauchzet, frohlocket« – Jahreskonzert, mit Orchester des ökumenischen Chores der Christus- und St.-Konrad-Kirche, am 8. Dezember um 17 Uhr, mit dem Weihnachtsoratorium, Kantaten I–III, von Johann Sebastian Bach.

St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Adventssingen der Mädchenkantorei am 8. Dezember um 18 Uhr, begleitet von Orgel und Harfe, mit Kantaten und Motetten von Joseph Gabriel Rheinberger, Christoph Graupner, Benjamin Britten und weiteren. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum