Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 48/2014 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 48/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»FLÖTE, SCHALMEI UND DUDELSACK«
Ergänzend zur Ausstellung »Religion und Spiel« widmet sich zur Adventszeit eine Abteilung im Diözesanmuseum Rottenburg, Karmeliterstr. 9, dem Thema Hirtenmusik in Weihnachtsliturgie und Krippenspiel. Darstellungen des Weihnachtsgeschehens, Dichtungen und Kompositionen zeigen die Hirten mit ihren typischen Instrumenten, auf denen sie dem göttlichen Kind im Stall von Betlehem vorspielen. Zu sehen vom 6. Dezember bis 8. Februar 2015, Di–Fr 14 bis 17 Uhr, Sa 10–13 und 14–17 Uhr, So und Feiertag 11–17 Uhr, außer 24., 25. und 31. Dezember sowie 1. Januar. Infos: Tel. (0 74 72) 9 22-180.

FAMILIE
Kindernachmittage im Haus der Katholischen Kirche, Königstr. 7, Stuttgart, jeweils von 14.30 bis 17 Uhr. Ab drei Jahren, bis fünf Jahre mit Begleitung. 6. Dezember: Singen mit der Mädchenkantorei, Geschichte vom Nikolaus; 13. Dezember: Weihnachtskarten gestalten; 20. Dezember: Glaskugeln bemalen und Sterne basteln. Informationen: Martina Kleisz, Dompfarramt St. Eberhard, Telefon (07 11) 70 50 50

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am 7. Dezember, 12 Uhr; Predigt: Paul Hildebrand, Domkapitular Rottenburg-Stuttgart.

KONZERTE
Wallfahrtskirche Ave Maria, Deggingen: Konzert am 7. Dezember um 17 Uhr mit Trompete und Orgel, unter anderem mit Werken von Georg Friedrich Händel sowie meditative Spirituals.

St. Andreas, Endersbach: Abendkonzert mit Posaune und Orgel am 7. Dezember um 17 Uhr.

Dom St. Martin, Rottenburg: Adventliche Orgelmusik am 7. Dezember um 17 Uhr, von Nicolaus Bruhns, Johann Sebastian Bach und anderen, sowie Improvisationen.

St. Eberhard, Königstr. 7, Stuttgart: Adventssingen der Mädchenkantorei am 7. Dezember um 18 Uhr.

KRIPPEN
Kißlegg-Waltershofen: »Krippen verschiedener Länder« – Ausstellung in der Alten Schule, Kirschstr. 4, aus der Sammlung Willi Wesle. Öffnungszeiten: Ersten drei Wochenenden im Dezember samstags 14–18 Uhr, sonntags 10–15 Uhr. Führungen auf Anfrage. Infos: Rathaus Waltershofen, Tel. (0 75 63) 9 21 10, 8.30 bis 11.30 Uhr.

Renningen-Malmsheim: Renninger Krippe in der Martinuskirche Malmsheim – Die Krippe verbindet Aktuelles mit der Weihnachtsgeschichte. Dieses Jahr sind zum Thema »Frieden auf Erden« um die Krippe Bauten aus dem Nahen Osten aufgestellt, an den Seitenwänden der Kirche Gestalten des Friedens wie Martin Luther King, Nelson Mandela, Johannes Paul II. und weitere. Ebenso wird auf die weltweiten Hilfsprojekte der Sternsinger hingewiesen. Öffnungszeiten: 14. Dezember bis 2. Februar 2015, täglich von 9–18 Uhr, Sonn- und Feiertags bis 17.30 Uhr. Sonntagsgottesdienste 10.45 Uhr, Vorabendgottesdienste 18 Uhr. Infos: Pfarramt, Telefon (0 71 59) 24 22; www.kripperenningen.de

Schramberg-Sulgen: Ausstellung der Zizenhauser Krippe in der Alten St. Laurentiuskirche, Kirchplatz 1. In acht Szenen sind die Terrakottafiguren von Anton Sohn (1769–1840) zu sehen. Öffnungszeiten: 14. Dezember bis 25. Januar 2015 täglich 14–17 Uhr, außer montags, 24. und 31. Dezember. Gruppenführungen, auch zu anderen Zeiten, nach Anmeldung: Tel. (0 74 22) 52 06 02. Informationen: www.alte-st-laurentius-kirche.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum