Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 48/2016 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 48/2016 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»EIN LICHT IN DIR GEBORGEN«
Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder am 11. Dezember, dem weltweiten Gedenktag, um 16 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche, Keplerstr. 2, in Weingarten, für Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde, unabhängig davon wie lange der Tod zurück liegt. Anschließend gibt es im Gemeindehaus die Möglichkeit zum Austausch. Ausführliche Informationen bei der Katholischen Erwachsenenbildung Raum Ravensburg unter Telefon (07 51) 3 61 61-30 oder www.keb-rv.de

AUSSTELLUNG
Weihnachts-Krippen-Ausstellung »Von der Botschaft des Engels bis zur Geburt Jesu« im ökumenischen Gemeindezentrum, Korber Höhe, in Waibingen. Ausgestellt sind handmodellierte Keramikfiguren von Franz Wimmer, mit Alt- und Wurzelholz gestaltet. Vernissage mit musikalischer Begleitung am Klavier am 3. Dezember um 15 Uhr. Geöffnet am 3. Dezember 14 bis 19 Uhr, 4. Dezember 10 bis 18 Uhr, 5. bis 10. Dezember 14 bis 19 Uhr, 11. Dezember 10 bis 18 Uhr.

FAMILIE
»Weihnachtsbäckerei und mehr« für Kinder mit und ohne Behinderung von fünf bis zehn Jahren am 3. Dezember von 14 bis 18 Uhr in der Diakonie Stetten in Stuttgart-Mitte. Es werden Plätzchen gebacken, und es wird gebastelt. Anmeldung: Haus der Familie Stuttgart, Tel. (07 11) 22 07 09-0, www.hdf-stuttgart.de

»Einmal Auftanken bitte! – Stärkung im Advent für Alleinerziehende« am 4. Dezember von 14 bis 18.30 Uhr im Bildungshaus des Klosters Untermarchtal, Kinderbetreuung ist möglich. Informationen und Anmeldung: Katholische Erwachsenenbildung Ulm, Tel. (07 31) 9 20 60 20, www.keb-ulm.de

Kindernachmittag im Haus der Katholischen Kirche, Königstr. 7, in Stuttgart am 3. Dezember von 14.30 bis 17 Uhr für Kinder ab drei Jahren, bis fünf Jahre mit Begleitung. Es kommt der Nikolaus, die Mädchenkantorei singt und es gibt eine Geschichte. Infos: Katholisches Jugendreferat Stuttgart, Heidi Schmitt-Nerz, Telefon (07 11) 63 30-1111.

»Mir selber treu bleiben auf meinem Weg« – Begegnungstage für Familien zum Jahreswechsel im Kloster Schöntal vom 28. Dezember bis 1. Januar, mit Feiern, Singen, Kreativem, Stille, Gesprächen und weiterem, in gemeinsamen sowie altersgetrennten Gruppenangeboten. Infos und Anmeldung: Katholische Erwachsenenbildung Hohenlohekreis, Tel. (0 79 43) 8 94-335, www.keb-hohenlohe.de

KONZERTE
Wallfahrtskirche Ave Maria, Deggingen: Adventskonzert am 4. Dezember um 16 Uhr. Das Blechbläserquintett der Ulmer Philharmoniker präsentiert Werke von Antonio Vivaldi, Johann Sebastaian Bach und weiteren, sowie ein Alphornsolo und Spirituals.

St. Peter und Paul, Reutlingen: Adventskonzert der St.-Georgs-Chorknaben Ulm am 4. Dezember um 18 Uhr mit Werken von Johann Sebastian Bach, Johann Eccard, Wolfgang Amadeus Mozart und John Rutter.

St. Augustinus, Stuttgart-Neugereut: Adventskonzert am 4. Dezember um 18 Uhr mit dem Pop- und Gospelchor »New Joyce« aus Sindelfingen. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum