Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 49/2008 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 49/2008 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
SYLVERSTERRITT
Am letzten Tag des Jahres begeht die Gemeinde Westhausen ihren traditionellen Gemeindefeiertag zu Ehren des Heiligen Silvester. Er wird seit Jahrhunderten im Ellwanger Raum als Patron der Pferde und Haustiere verehrt. Die Bittgebete nach jahrelanger Viehseuche fanden Erhörung, und als Dank gelobte die Gemeinde eine Kapelle zu bauen und jährlich an Silvester einen Prozessionsritt zu Ehren des Viehpatrons abzuhalten. Am 31. Dezember beginnt der Festtag mit einer Pontifikalmesse um 11.00 Uhr in der Silvesterkapelle, die Weihbischof Dr. Johannes Kreidler aus Rottenburg zelebrieren wird. Zum Klang der Glocken der Pfarrkirche setzt sich um 12 Uhr vom Bahnhofsplatz aus der Prozessionsritt zur Silvesterkapelle in Bewegung. Dieser wird nach alter Tradition dreimal angeritten, danach bewegt sich der Zug zum Rathausplatz. Dort findet die Segensfeier statt, bei der Weihbischof Dr. Kreidler die Ansprache hält und den Wallfahrern mit der Silvesterreliquie den Segen erteilt.

AUSSTELLUNGEN
»Raum im Raum«: Ausstellung der Künstlerinnengruppe »Neue Spur«. Annemarie Bahr, Elfriede Dorn, Ilsa Knoll, Helga Meyer, Eva Rogale und andere zeigen in der Kirchlichen Akademie der Lehrerfortbildung in Obermarchtal Malerei, Objekte und Fotografie. Bis 19. Januar, Mo–Fr von 8 bis 18 Uhr.

»Nikolaus Betscher (1745–1811)«: Arbeiten des 1959 in Biberach geborenen Hermann Weber nehmen Bezug auf den letzten Abt des Prämonstratenserklosters Rot an der Rot vor der Säkularisation. Die Bilder, Zeichnungen und Objekte sind in den Räumen des Priesterseminars in Rottenburg (Karmeliterstraße 9) zu ­sehen. Bis 16. Januar, Di–So von 14 bis 17 Uhr. Geschlossen vom 22. Dezember bis 6. Januar.

KONZERTE
Marienkirche, Tübinger Straße 36, Stuttgart: Weihnachtliche Orgelromantik aus Frankreich, England und Deutschland – Konzert am Sonntag, 14. Dezember, 17 Uhr.

Spitalkapelle Zum Heiligen Geist, Ehingen: »20 Blicke auf das Jesuskind« – Konzert am Freitag, 19. Dezember, 19 Uhr. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum