Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 49/2012 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 49/2012 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»TRAUERWEGE – LEBENSWEGE«
Ökumenischer Gottesdienst am 9. Dezember um 14.30 Uhr für Menschen, die um ein Kind trauern, in St. Maria, Christian-Knayer-Str. 10, Esslingen-Berkheim. Anschließend gibt es Zeit für Begegnungen und Gespräche. Einladende sind der häusliche Kinderhospizdienst Kirchheim/Teck und die Krankenhaus-Seelsorge des Klinikums Esslingen. Weitere Informationen bei der Katholischen Erwachsenenbildung Esslingen unter Telefon (0711) 382174 oder www.keb-esslingen.de

AKADEMIE
»Dialog ist die neue Art Kirche zu sein« (Paul VI.) – Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog 50 Jahre nach Konzilsbeginn: Vortrag am 8. Dezember um 19.30 Uhr im Tagungszentrum Hohenheim der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Paracelsusstr. 91, Stuttgart. Anmeldung: Telefon (0711) 1640-722.

GOTTESDIENST
St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am 9. Dezember, 12 Uhr; Predigt: Dr. Heinz-Detlef Stäps, Domkapitular, Rottenburg.

JUNGE ERWACHSENE

Ignatianische Einzelexerzitien mit Impulsen im Haus Lebensquell des Klosters Heiligenbronn vom 27. Dezember 2012 bis zum 3. Januar 2013. Elemente sind unter anderem Gebetszeiten, Begleitgespräche, Leibübungen, und die Feier der Eucharistie. Anmeldung: Telefon (07422) 569402.

TRAUER
Gedenktag für verstorbene Kinder: Ökumenischer Gottesdienst am 9. Dezember um 17 Uhr in St. Anna, Ehrenschopfstraße, Tuningen. An diesem weltweiten Gedenktag, auch Candle-Lightning-Day genannt, stellen Betroffene rund um die Welt um 19 Uhr Kerzen in die Fenster. Nach dem Gottesdienst ist Zeit für Begegnungen.

VERSCHIEDENES
Besinnliche Tage zum Jahreswechsel im Kloster Schöntal vom 28. Dezember 2012 bis 1. Januar 2013 unter dem Thema »Dem Wunder leise wie ein Vogel die Hand hinhalten« (Hilde Domin). Elemente sind unter anderem Austausch, Kreatives und Gottesdienst. Anmeldung: Erwachsenenbildung Hohenlohekreis, Telefon (07943) 894-335.

Jahreswechsel einmal anders, vom 29. Dezember 2012 bis zum 1. Januar 2013 unter dem Thema »Im Anfang war das Wort – und was ist daraus geworden, was soll daraus werden?« im Tagungshaus Regina Pacis in Leutkirch. Elemente der Tage sind geistliche Impulse, Gespräche, Kreatives und Weiteres. Anmeldung (bis 15. Dezember): Telefon (07561) 821-0; www.haus-regina-pacis.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum