|
 |
|
 |
archivierte Ausgabe 49/2019
|
   |
         |
|
 |
|
 |
|  |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
 |
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Sehen & Hören |
 |
KRÄUTERNACHMITTAG Beim Kräuternachmittag für Kinder am 13. Dezember von 14 bis 17 Uhr werden im Dreifaltigkeitskloster in Laupheim Kräutergeschenke hergestellt, die die Kinder den Eltern oder Geschwistern zu Weihnachten schenken können. Zudem werden Weihnachtslieder gesungen, eine Geschichte übers Schenken gehört und Informationen zur Wirkung von Kräutern vermittelt. Nähere Informationen und Anmeldung bei den Steyler Missionarinnen, Dreifaltigkeitskloster Laupheim, unter Telefon (0 73 92) 97 14-0 oder info@kloster-laupheim.de
AUSSTELLUNGEN »Sein und Schein« ist der Titel der Kunstausstellung im Marienhospital, Böheimstr. 37, in Stuttgart-Süd mit Werken des Künstlers Ruben Wetterau. Die großformatigen abstrakten Gemälde bilden meist rechteckige Körper, Quadrate und Bänder ab. So entstehen scheinbar Räume mit dreidimensionaler Wirkung. Zu sehen täglich bis 10. Januar auf der Eingangsebene M0 im Hauptgebäude.
Weihnachtskrippen: Sonderausstellung im Museum für Klosterkultur, Heinrich-Schatz-Str. 20, in Weingarten mit Weihnachtskrippen des Seifensieders Hummler. Dieser eröffnete 1845 eine Seifensiederfabrik in Weingarten, 1880 erweiterte sein Sohn das Geschäft. Im Advent dekorierte er mit Krippenfiguren in verschiedenen Arten und Größen, bis zur Geschäftsaufgabe um 1960. Zu sehen bis 2. Februar, Freitag bis Sonntag 14 bis 17 Uhr. Sonderöffnungszeiten, Kursanmeldungen und Führungen über Jürgen Hohl unter Telefon (01 77) 2 36 18 62.
FAMILIE Adventswald für Kinder ab 5 Jahren mit Erwachsenenbegleitung am 20. Dezember von 16.30 bis 18 Uhr in Fellbach. Bei einer adventlichen Wanderung gibt es Spiele, einen Lichterweg, Punsch und eine Geschichte mit Tieren und dem Christkind. Informationen und Anmeldung: Haus der Familie in Stuttgart, Telefon (07 11) 22 07 09-0.
GOTTESDIENST Ulmer Münster: ökumenischer Gedenkgottesdienst mit Lesungen von Zeitzeugenberichten aus dem Buch »17. Dezember 1944. Die Zerstörung Ulms« am 17. Dezember um 18.30 Uhr mit Dekan Ernst-Wilhelm Gohl und Dekan Ulrich Kloos. Die Stille nach dem Gedenkläuten mündet in die Aufführung »in memoriam« mit dem Requiem in d-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart, mit Solisten und Chor.
KONZERT Dom St. Martin, Marktplatz 1, Rottenburg: Adventskonzert am 15. Dezember um 16.30 Uhr mit den Domsingknaben und dem Barockorchester »La Banda«. [...]
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
 |
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
 |
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
 |
|
 |
 |
Bücher & mehr |
|
|